Wie entsteht ein (modernes) Arzneimittel?
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26
04. Feb.
Gastvortragender: Dr. Rolf-Dieter Aye, Lüneburg
Die Entwicklung neuer Arzneimittel ist mit einem hochkomplexen, langwierigen und äußerst kostenintensiven Verfahren verbunden. Fast immer sind gentechnische Methoden beteiligt. Den Ablauf solch eines Entwicklungsprozesses, der mit der Erforschung eines neuen Wirkstoffs beginnt und mit der Zulassung des Arzneimittels seinen Abschluss findet, stellt der Referent beispielhaft dar. Dabei geht es auch um die Zukunft der Entwicklung neuer Arzneimittel - besonders bei der Behandlung seltener Krankheiten.
Wann/ Wo: Mittwoch, 4. Februar 2026, 18 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg.
Die Veranstaltungsorte wechseln zwischen dem Museum und der Universität.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Gerne können Gäste der Veranstaltungen im Museum Lüneburg zwischen 17 und 18 Uhr, dem Beginn des Vortrags, das Museum bei freiem Eintritt besuchen.
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz - Vortragsreihe 2025/26
Bereits zum dritten Mal führen der Naturwissenschaftliche Verein, das Museum Lüneburg, das Institut für Ökologie der Leuphana Universität sowie die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ihr gemeinsames Winter-Vortragsprogramm durch.
Wir wollen damit Einblicke in die Naturkunde, aktuelle Fragen der Naturwissenschaften sowie des Naturschutzes gewähren, die sich an Vereinsmitglieder und weitere Interessierte in der Region richten sowie auch an Studierende der Universität.
Wir wollen bekannte und erfahrene Referierende ebenso zu Wort kommen lassen wie Nachwuchskräfte, die sich auf den Weg der Naturwissenschaften und des Naturschutzes begeben haben.
Kontakt
- Dr. David Walmsley