Neues Buch von Roberto Nigro: “Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine - La filosofia sovversiva di Toni Negri”
01.11.2024
Das Buch “Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine - La filosofia sovversiva di Toni Negri” rekonstruiert den politischen und philosophischen Werdegang von dem kürzlich verstorbenen Antonio Negri. Mit einer Reihe von Werken, die zu Klassikern der politischen Theorie geworden sind, führte Negri neue Konzepte in die Diskussion über Theorie und Marxismus ein und transformierte Begriffe aus der Tradition des politischen Denkens. International bekannt wurde sein Werk durch die Veröffentlichung von Empire, das er gemeinsam mit Michael Hardt verfasste. Die Arbeit dieses Philosophen und Aktivisten begann jedoch schon viel früher: Er schöpfte seine Originalität aus der politischen und sozialen Geschichte der 1960er und 1970er Jahre.
Roberto Nigros Buch rekonstruiert die gesamte theoretische Praxis des Autors seit den frühen 1960er Jahren und zeigt, wie untrennbar unsere jüngere Geschichte mit einer vielfältigen Bewegung des politischen, sozialen und kulturellen Ungehorsams verbunden ist, die die Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchquerte.
Prof. Dr. Roberto Nigro ist Professor für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) der Leuphana Universität, sowie Dekan der Fakultät Kulturwissenschaften. Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine wurde im Juli 2024 vom Derive Approdi Verlag veröffentlicht.
