Neuer Entscheidungspodcast im Öffentlichen Recht (Jens Gerlach)

27.01.2025 Juniorprofessor Dr. Jens Gerlach und Prof. Dr. Bettina Stepanek besprechen prüfungsrelevante Urteile und bereiten diese kompakt und praxisnah für Ihre Examensvorbereitung auf. Jetzt reinhören – die erste Folge ist bereits online!

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Bettina Stepanek (Universität Bonn) und in Kooperation mit der JuS beleuchtet Prof. Dr. Jens Gerlach aktuelle, prüfungsrelevante Urteile aus dem Öffentlichen Recht. Klar strukturiert, inhaltlich eingeordnet und praxisnah für Prüfungssituationen aufbereitet – ideal für die Examensvorbereitung und wertvoll für Studierende ab dem ersten Semester. Jetzt reinhören und den Durchblick behalten!

Neuer Entscheidungspodcast im Öffentlichen Recht

Juniorprofessor Dr. Jens Gerlach hat Ende 2024 gemeinsam mit Prof. Dr. Bettina Stepanek von der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit der Ausbildungszeitschrift JuS den Podcast NachJuStiert für den Bereich des Öffentlichen Rechts gestartet. In dem Podcast werden aktuelle prüfungsrelevante Gerichtsentscheidungen aus dem Öffentlichen Recht besprochen, in einen inhaltlichen Zusammenhang gesetzt und für Prüfungssituationen aufbereitet. In der ersten Folge geht es um das Rederecht von Abgeordneten im Parlament und die Funktionsfähigkeit des Bundestags, in der zweiten Folge um einstweiligen Rechtsschutz gegen eine Baubeseitigungsanordnung. Im Februar soll eine Doppel-Folge zur Entscheidung des BVerfG zum neuen Wahlrecht für die Bundestagswahl erscheinen. Der Podcast ist eine hervorragende Ergänzung der universitären Examensvorbereitung, spricht aber auch schon Studierende in den frühen Semestern an. Er ist auf Youtube abrufbar und erscheint in der Regel monatlich.