Mehrweg-Systeme gemeinsam voranbringen - Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen

Innovationsphase 2 im Projekt MEHRCE gestartet

19.08.2025 Gesucht werden innovative Ideen und Vorhaben, die die Einführung, Nutzung und Skalierung von Mehrwegsystemen in unterschiedlichen Branchen vorantreiben. Bis zum 15. September 2025 können interessierte Partner Projektskizzen einreichen.

Die Innovationscommunity MEHRCE („Mehrwegsysteme – der Durchbruch zur Circular Economy in Deutschland“) startet in die zweite Innovationsphase. Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen, Verbänden, Kommunen und weiteren Praxispartnern konkrete Lösungen zu entwickeln, die den Mehrweg im Verpackungssektor stärken und so einen entscheidenden Beitrag zur Circular Economy in Deutschland leisten.

Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie im offiziellen PDF zum Aufruf.

Über MEHRCE

Das Projekt MEHRCE wird vom Mehrwegverband Deutschland in Kooperation u.a. mit der Leuphana Universität Lüneburg getragen. Es vereint Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in einer gemeinsamen Innovationscommunity. 

Ziel ist es, praktikable und skalierbare Mehrweglösungen zu entwickeln, die ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Umsetzbarkeit verbinden. Durch die Bündelung von Expertise und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams soll ein Durchbruch für Mehrwegsysteme im deutschen Markt erreicht werden.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen der DATIpilot Förderrichtliniedes Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

©MEHRCE
In der Innovationsphase 2 des Projekts MEHRCE können Unternehmen, Verbände und Kommunen bis zum 15.09.2025 Projektskizzen einreichen.

Kontakt an der Leuphana

  • Alexa Böckel, M.Sc.
  • Prof. Dr. Steffen Farny
  • Dr. Katharina Hug

Kooperationspartner

©Kühne Logistics University
©Leuphana
©Mehrwegverband Deutschland
©Wuppertal Institut

Gefördert von

©BMFTR
©BMFTR