Masterthesis@Companies: Ausschreibung für Preis erstmals gestartet
21.08.2025 Die Lüneburger Universitätsstiftung für Forschung und Wirtschaft zeichnet im Jahr 2025 erstmals bis zu drei herausragende Masterarbeiten von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg aus, die in Zusammenarbeit mit privaten oder öffentlichen Unternehmen in der Stadt oder der Region Lüneburg entstanden sind.
Die Preise sind jeweils mit 1.000 Euro dotiert und werden in einer feierlichen Veranstaltung verliehen, die die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft betont. Ihre vollständige Bewerbung enthält nachstehende Unterlagen:
- Bewerbungsantrag: Name, Vorname, Kontakt der/des Bewerber:in sowie Angaben zur Fakultät, Erstgutachter:in. Der Antrag muss vom/von der Erstgutachter:in und dem/der Bewerber:in unterschrieben sein. Die Unterschrift kann digital erfolgen.
- Zusammenfassung der Masterarbeit: Der Text soll in deutscher Sprache verfasst werden und eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten.
- Erläuterung zur Regionalität und Wirkung auf die Region (Lüneburg, Niedersachsen, Metropolregion Hamburg): Der Text soll in deutscher Sprache verfasst werden und eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten.
- Angaben zum kooperierenden Unternehmen: Das Unternehmen muss nachweislich einverstanden sein, mit Kontaktangaben genannt zu werden
Den Antrag und weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse per E-Mail durch: kooperationen@leuphana.de
- Bewerbungsschluss: 15.9.2025
Über die Universitäts-Stiftung Forschung und Wirtschaft
Die Lüneburger Universitäts-Stiftung für Forschung und Wirtschaft wurde im Januar 2024 durch den Förderkreis Leuphana Universität Lüneburg e.V. gegründet. Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der Belange, des Gedeihens und der wissenschaftlichen Qualität der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Stiftung will ihren Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten und die deutsche Hochschullandschaft mit Talenten auch anderer Kulturkreise bereichern. In diesem Zusammenhang wird die Stiftung dazu beitragen, dass der Schulterschluss der Leuphana Universität Lüneburg mit der regionalen Wirtschaft derart gelingt, dass hierdurch eine innovative, nachhaltige und digitale Dimension mit ganzheitlich vernetzten Themen und Projekten entsteht.
Förderschwerpunkte der Stiftung sind
- die Übernahmen von Stipendien für Studierende der Leuphana ("Lüneburg Talent" im Rahmen des Deutschlandstipendiums),
- die Auszeichnung von Masterarbeiten mit Bezug zur regionalen Wirtschaft ("Masterthesis@Companies") sowie
- der “Leuphana Transfer und Impact Award”, der an herausragende und innovative Aktivitäten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Leuphana vergeben wird.
Kontakt an der Leuphana
- Andrea Japsen
- Dörte Krahn
- Dr. Nicolas Meier