Herzlich Willkommen an der Professional School!

Auftaktveranstaltung für Erstsemester am 11.10.2025

13.10.2025 Am Samstag begrüßte die Leuphana Professional School im Rahmen der Auftaktveranstaltung ihre neuen Studierenden.

Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Markus Reihlen, Vizepräsident für die Professional School, mit einem Grußwort eröffnet. Nach einem herzlichen Willkommen hat er den besonderen Status der Studierenden an der Professional School hervorgehoben und sie für ihre Entscheidung, berufsbegleitend zu studieren, gelobt: “Sie haben sich entschieden, mehr zu machen, mehr zu wollen als das, was sie schon haben. Und das verdient besonderen Respekt. [...] Das ist was ganz Besonderes.”

©Leuphana/Philine Schwalbach
©Leuphana/Philine Schwalbach
©Leuphana/Philine Schwalbach

Im Anschluss richtete Maria Schloßstein, stellv. Geschäftsführerin der Professional School, das Wort an die Studierenden. Neben vielen wichtigen Infos zum Studium hatte sie vor allem drei wichtige Sätze fürs Studium im Gepäck – inkl. Tipps, wann und bei wem man diese Sätze am besten platziert:

  • Kannst du mir helfen?

  • Das habe ich noch nicht verstanden. 

  • Klar, ich bin dabei!

Drei Sätze, für die es mitunter ein bisschen Mut braucht, wenn man irgendwo zum ersten Mal und noch alles neu ist. Gleichzeitig aber auch drei Sätze, die einen wesentlichen Beitrag zu einer schönen und erfolgreichen Studienzeit leisten können.

“Klar, ich bin dabei!” war dann auch die perfekte Überleitung auf den Beitrag zum aktiven Studieren von Mike Krzywik-Groß, Studiengangskoordinator im B.A. Soziale Arbeit. Sich bewusst Zeit für das Studium nehmen, von der Gruppendynamik leben und gutes Zeitmanagement – so lauteten drei der sehr humorvoll und mutmachend vorgetragenen Empfehlungen für das berufsbegleitende Studium.

Das konnten auch die Studierenden und Alumni Katrin Ostermann, Daniel Schwarz (beide B.A. Soziale Arbeit), Jesper Twisselmann und Sophie Steinbach (beide B.A. BWL) bestätigen. Sie haben “aus dem Nähkästchen geplaudert” und von ihren Erfahrungen im Studium an der Professional School berichtet. Das Fazit: Ja, das Studium birgt die eine oder andere Herausforderung, aber das fachliche und persönliche Wachstum, das damit einhergeht, überwiegt bei Weitem. Sie würden sich immer wieder dafür entscheiden.

Nach einer kurzen Kaffeepause folgte noch Input zu den Themen Qualitätsmanagement (Dr. Iryna Shkura), E-Learning (Jule Herden) und Coaching (Maria Schloßstein). Durch den Tag geführt hat Dr. Lukas Wiggering, Koordinator für studiengangsübergreifende Angebote, der die Studierenden im Anschluss zum wohlverdienten gemeinsamen Mittagsessen ins Café Klippo eingeladen hat. 

Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungenen Auftakt!