Coop Fest im Millerntorstadion: Ein anderes Wirtschaften ist möglich!
12.11.2025 Austausch für eine neue, kooperative Wirtschaft: Beim einjährigen Jubiläum der Football Cooperative St. Pauli wurde das Millerntor-Stadion zum Treffpunkt für engagierte Menschen rund um genossenschaftliches, demokratisches und resilientes Wirtschaften – Charlotte von Wulffen von der Leuphana Social Innovation Community war mit dabei und hat mitdiskutiert.
©Martin Foddanu
Auf und zwischen den Bühnen des Coop Fests kamen Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen und tauschten sich zu verschiedenen Themenbereichen aus: Energie, Wohnen, ländliche Entwicklung, digitale Plattformen, Unternehmensnachfolge, Worker Coops und mehr. Die Grundidee der Diskurse war dieselbe: Gemeinsam Eigentum gestalten, Verantwortung teilen, und damit Wirtschaft wieder zu einem gesellschaftlichen Projekt machen. Für Charlotte von Wulffen haben insbesondere die Beiträge zu ländlichen Regionen und Worker Coops Eindruck hinterlassen: „Sie machen greifbar, dass Kooperation nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern eine echte Antwort auf strukturelle Herausforderungen sein kann.“
Darüber hinaus zeigen Genossenschaftsmodelle, dass Teilhabe und unternehmerisches Handeln sich gegenseitig stärken. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen – insbesondere, da die kooperativen Finanzierungsmöglichkeiten noch nicht ausgeschöpft sind. Formate wie das Coop Fest bieten eine Plattform für das Auf- und Ausbauen von Kooperationen, um bestehende Herausforderungen zu überwinden und Schnittstellen zwischen verschiedensten Bewegungen zu generieren.
Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
- Charlotte von Wulffen, M.Sc.
Die Leuphana Social Innovation Community setzt sich für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft ein und bringt dafür Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gestalte mit uns die Zukunft und werde Teil der Community!


