PROMOTIONSSTIPENDIUM IM PROMOTIONSKOLLEG ENGINEERING
21.11.2025 Promotionsstipendium im Bereich Werkstoffmechanik zum Reibpunktschweißen in der Fakultät Management & Technologie (Promotionskolleg Engineering)
Reibpunktschweißen am Institut für Produktionstechnik und -systeme in der Fakultät Management und Technologie
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die Qualifizierung von fachlich exzellenten Wissenschaftler*innen in der Promotionsphase. Zum Zweck der Finanzierung des eigenen Forschungsvorhabens wird zum 01.01.2026 ein Promotionsstipendium im Bereich Werkstoffmechanik zum Reibpunktschweißen in der Fakultät Management & Technologie (Promotionskolleg Engineering) ausgeschrieben.
Die Ausschreibung richtet sich an überdurchschnittlich qualifizierte Bewerber*innen aus dem genannten Fachgebiet oder aus einschlägigen verwandten Disziplinen. Das Promotionsstipendium dient der Vorbereitung auf die Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg. Grundsätzliche Voraussetzung zum Erhalt eines Stipendiums ist daher, dass Bewerber*innen mit Beginn des Stipendiums zur Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg zugelassen und als Promovierende eingeschrieben sind. Ein Stipendium kann nicht erhalten, wer bereits promoviert ist.
Die Auswahl für das Stipendium erfolgt auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen wobei zur Einschätzung der fachlichen Exzellenz als Kriterien z.B. ein zügiges Studium unter Berücksichtigung des biografischen Hintergrunds, überdurchschnittliche Leistungen in den für das Promotionsthema relevanten Fächern bzw. Modulen oder Abschlussarbeiten und erste Publikationen, Teilnahmen an Fachveranstaltungen oder wissenschaftsbezogenen Weiterbildungen (Konferenzen/ Workshops) herangezogen werden.
Das Stipendium wird für drei Jahre gewährt. Während der Laufzeit des Stipendiums hat die Betreuungsperson die Möglichkeit zu leistungsbasierten Zwischenevaluationen. Die Höhe des Promotionsstipendiums beträgt EUR 1.650 monatlich, zuzüglich einer Forschungskostenpauschale in Höhe von EUR 100 monatlich. Auf Antrag kann ein Familienzuschlag und eine Kinderzulage gewährt werden. Während des Stipendiums steht die Arbeit am eigenen Forschungsvorhaben im Fokus, weshalb anderweitig vergütete berufliche Tätigkeiten nur in eingeschränktem Umfang möglich sind; Details sind in der jeweils gültigen Richtlinie über die Vergabe von Stipendien für die Promotionsphase an der Leuphana Universität Lüneburg geregelt.
Alle Promovierenden der Leuphana sind Mitglied in einem Promotionskolleg und absolvieren das Promotionsstudium im Umfang von 30 CPs. Über die Graduate School und weitere Akteur*innen stehen allen Stipendiat*innen außerdem folgende Angebote offen:
- Antragsbasierte Förderung über den Qualifizierungsfonds für Konferenzteilnahmen, Summer Schools und Forschungsaufenthalte
- Extracurriculare Workshops und Zertifikatprogramme zur Förderung der wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Karriere
- Beratung und (Karriere-)Coaching von professionell geschulten Mitarbeiter*innen
- Enge fachliche Betreuung nach dem Mehraugenprinzip und unter Nutzung von verpflichtenden Betreuungsvereinbarungen sowie Planungs- und Fortschrittsgesprächen
- Flexibel buchbare PhD-Arbeitsplätze (bei Bedarf) im Graduate House
Informationen zur Zulassung zur Promotion, zum Promotionskolleg sowie zum Promotionsstudium finden Sie auf den Seiten der Graduate School (www.leuphana.de/gs).
Bewerber*innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Ingenieurwesen, Materialwissenschaften oder vergleichbaren
- Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten, wünschenswert sind bereits internationale Publikationen aus dem Fachgebiet
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Reibpunktschweißen und Werkstoffcharakterisierung
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen zum Stipendium wenden Sie sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Benjamin Klusemann (benjamin.klusemann@leuphana.de).
Ihre Bewerbung für das Stipendium senden Sie bitte per E-Mail als PDF-Dokument (bitte eine Datei inkl. Anlagen) unter Hinzufügung folgender Unterlagen:
- Aussagekräftiges Exposé des Dissertationsprojekts
- Lebenslauf inkl. Darstellung Ihres Studienverlaufs sowie Ihrer bisherigen Forschungsaktivitäten
- Für den Nachweis der bisherigen wissenschaftlichen Qualifizierung relevante Zeugnisse, i.d.R. des Masterstudiums (deutsch oder englisch; im Fall von anderen Sprachen amtl. beglaubigte Übersetzungen)
- falls bereits vorhanden Bescheid über die Zulassung zur Promotion der Fakultät Management & Technologie
mit dem
Betreff „Promotionsstipendium Reibpunktschweißen“
an die
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
Fakultät Management & Technologie
21335 Lüneburg
E-Mail: benjamin.klusemann@leuphana.de
Bewerbungsfrist: 15.12.2025