Referent*in für den Erasmus Mundus Joint Master „International Law of Security, Peace and Sustainable Development“

04.09.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Im Februar 2025 hat die Leuphana als antragstellende Universität einen Folgeförderantrag für den seit Wintersemester 2021/2022 von der Europäischen Kommission in der Förderlinie Erasmus Mundus Joint Masters (EMJM) geförderten Master „International Law of Global Security, Peace & Development (LL.M.)“ eingereicht und im Juli 2025 eine Förderzusage – vorbehaltlich der erfolgreichen Vorbereitung sowie dem Abschluss des Grant Agreements – erhalten. Der Master wird im Rahmen der Folgeförderung unter dem Titel „International Law of Security, Peace & Sustainable Development (LL.M./M.A.)“ weitergeführt. Die EMJM-Förderlinie fördert transnationale Exzellenzstudiengänge für hochqualifizierte Studierende, die mit einem Mehrfach- oder gemeinsamen Abschluss abgeschlossen werden. Gefördert wird die Durchführung eines gemeinsamen internationalen Masterstudiengangs in einem Hochschulkonsortium aus mindestens drei Hochschulen. Davon müssen mindestens zwei Hochschulen aus unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten oder mit dem Programm assoziierten Drittländern stammen. Das Konsortium besteht aus sechs Partnern: der Leuphana Universität Lüneburg (Übernahme Lead von der University of Glasgow), dem Institut Barcelona d’Estudis Internacionals (gemeinsames Institut der Universitat Autònoma de Barcelona, Universitat de Barcelona und der Universitat Pompeu Fabra), der University of Glasgow, der University of Tartu, der Université Libre de Bruxelles sowie der Universidade NOVA de Lisboa.

Zur Koordination des Erasmus Mundus Joint Master „International Law of Security, Peace and Sustainable Development“ sucht die Leuphana Graduate School –vorbehaltlich des Abschlusses des Fördervertrags (Grant Agreement) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als 

Referent*in für den Erasmus Mundus Joint Master „International Law of Security, 

Peace and Sustainable Development“ (EG 13 TV-L, 75 %, befristet bis zum 30.11.2031)

Ihre Aufgaben:

  • Gesamtkoordination aller im Zuge der EMJM-Förderung anfallenden Aktivitäten, insbesondere Organisation der Treffen des Konsortiums und seiner Gremien, Finanzcontrolling sowie Schnittstellenarbeit für die administrativen Belange des Programms
  • Curriculare Betreuung und Weiterentwicklung des Gesamtprogramms, insbesondere Qualitätsmanagement- und -entwicklung, Erstellung von Studienordnungen sowie Koordination Studienabschlussphase inklusive Prozesse Masterarbeit
  • Betreuung sämtlicher Kommunikationsaktivitäten mit Drittmittelgeber, Konsortialpartnern, assoziierten Partnern, Studierenden, Lehrenden und Gastwissenschaftler*innen, Schnittstellenmanagement mit zentralen Leuphana-Einrichtungen
  • Marketing und Kommunikation für das Gesamtprogramm, insbesondere Betreuung der Konsortial-Webseite und Social Media Accounts in Zusammenarbeit mit den Konsortialpartnern sowie mit Unterstützung des Marketing und der Studienberatung der Graduate School
  • Aufbereitung und Durchführung von programmspezifischen Informations- und Beratungsangeboten für Studierende sowie Mitwirkung an übergreifenden Informations- und Onboardingformaten der Graduate School
  • Koordination des Bewerbungs- und Auswahlprozesses der Stipendiat*innen sowie der selbstzahlenden Studierenden, insbesondere Aufbereitung der (Stipendien)Bewerbungen für Auswahlkommission sowie Koordination Stipendienvergabe
  • Lehrkoordination sowie Koordination und Organisation der Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Gastwissenschaftler*innen sowie von außercurricularen Veranstaltungen und Social Events mit den Studierenden in Lüneburg und Umgebung
  • Beratung und zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte vor oder während ihrer Bewerbung, Studierende nach Zulassung sowie über das gesamte Studium und die verschiedenen Studienstandorte hinweg sowie für Absolvent*innen und Alumni inklusive Organisation von Alumni-Aktivitäten

Ihr Profil:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Äquivalent)
  • Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, idealerweise in der Konzeption und/oder Koordination von internationalen Studienprogrammen in Kooperation mit internationalen Partneruniversitäten
  • Einschlägige Projektmanagementerfahrungen, idealerweise in größeren Drittmittelprojekten
  • Affinität zum Vernetzen nach innen und außen sowie interkulturelle Kompetenz, idealerweise nachweisbar durch die bisherige Tätigkeit
  • Erfahrung im Umgang mit den unterschiedlichen Statusgruppen einer Universität und im Umgang mit Schnittstellen- bzw. Matrix-Arbeit
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch (mind. vergleichbar mit Niveau C1 des GER)
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, hohe Eigenmotivation, Eigeninitiative und Flexibilität sowie Agilität

Vorteilhaft bzw. wünschenswert ist ferner:

  • Erfahrungen in der Koordination von Erasmus Mundus-Programmen oder vergleichbaren Konsortien (z. B. Europäische Hochschulen)
  • Erfahrungen in der Beratung von internationalen Masterstudierenden
  • Erste Kenntnisse in der Anwendung von Content Management-Systemen und sozialen Medien

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung: 

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Valentin Schatz (valentin.schatz@leuphana.de), designierter Programmverantwortlicher oder Claudia Echelmeyer (claudia.echelmeyer@leuphana.de), stellvertretende Leiterin der Graduate School.

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 

Übermitteln Sie bitte bis zum 30.09.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „ILSPSD“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!