Studentische Hilfskraft Forschungsservice
25.09.2025
Der Forschungsservice der Leuphana Universität sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Teams mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 5 bis 8 Stunden.
Das Team des Forschungsservice betreut und berät die Universität und ihre Forschenden in diversen, die Forschung betreffenden Belangen. Hierzu zählt u.a. der individuelle Support der Forschenden bei Antragstellungen, Beratung bei der Forschungskommunikation und die Betreuung des Forschungsinformationssystems (FIS) PURE.
Weitere Informationen zum Forschungsservice finden Sie unter: http://www.leuphana.de/forschung/foerderung/forschungsservice.html
In Ihren zukünftigen Aufgabenbereich könnte fallen:
Unterstützung des FIS-Referenten (z.B. Datenbankpflege und Datenqualitätssicherung, wie das Einpflegen und Vervollständigen von Publikations- und Projektdaten)
Unterstützung des restlichen Teams in diversen Belangen, z.B. Online-Recherchen, Websitebetreuung, Textproduktion
Wir benötigen daher von Ihnen unbedingt (Must-have):
eine präzise, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise sowie selbstständiges Arbeiten
gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
einen sicheren Umgang mit Word und Excel, gern auch mit weiteren Programmen
Immatrikulation an der Leuphana Universität Lüneburg
Wünschenswert ist außerdem, z.B. (Nice-to-have):
Erfahrung in der Datenbankrecherche
Typo3- und/oder Wordpress-Kenntnisse
Begeisterung für das Texten/Schreiben (Textproben sind willkommen)
Wir bieten Ihnen:
eine abwechslungsreiche Mitarbeit in einem 11+ köpfigen Team
flexible studierenden-freundliche Arbeitszeiten
Einblicke in das Berufsfeld „Wissenschaftsmanagement“
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail, bestehend aus einem aussagekräftigen Lebenslauf und Zeugnissen (ohne Anschreiben und Foto; bitte in einer einzigen PDF-Datei), die Sie bis zum 08.10.2025 an Frau Kerstin Peper richten (kerstin.peper@leuphana.de). Sollten Sie Fragen haben, dann melden Sie sich gerne telefonisch bei Frau Kerstin Peper (04131/677-1499).