Wissenschaftliche Hilfskraft Sozial-Kognitive Forschung

01.10.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für die Fakultät Management & Technologie im Institut für Management und Organisation sucht die Universität in der Arbeitseinheit „Sozial-, Kognitions- und Wirtschaftspsychologie“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche Hilfskraft
Sozial-Kognitive Forschung

mit einem Stundenumfang von 10 Stunden pro Woche für die Dauer von 6 Monaten. 

In der Arbeitseinheit „Sozial-, Kognitions- und Wirtschaftspsychologie“ wird untersucht, wie Menschen andere Personen wahrnehmen und mit ihnen interagieren. Ein starker Fokus liegt dabei auf Imitationsverhalten. Ziel ist es, Nachahmungsverhalten mit reaktionszeitbasierten Methoden und tatsächlichen Verhaltensbeobachtungen in einem Beobachtungslabor zu untersuchen. 

Ihre Aufgaben:
Als Wissenschaftliche Hilfskraft unterstützen Sie durch Ihre Arbeit und durch die Wahrnehmung von Dienstaufgaben in der Forschung als Orientierungsphase nach Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums. Konkret umfassen Ihre Tätigkeiten dabei:

  • Programmierung von reaktionszeitbasierten Experimenten in EPrime
  • Planung und Koordination der Datenerhebung
  • Rekrutierung von Versuchspersonen
  • Durchführung aufwändiger Studien, bei der Versuchspersonen miteinander interagieren
  • Aufzeichnung und Kodierung von Videos mithilfe der Software INTERACT
  • Aufbereitung und Auswertung von reaktionszeitbasierten Daten in EMerge und SPSS

Ihr Profil:

  • Begeisterung für empirische Forschung
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie
  • Erfahrungen in der Programmierung von reaktionszeitbasierten Experimenten in EPrime
  • Erfahrungen in der Aufbereitung und Analyse von reaktionszeitbasierten Daten in EMerge und SPSS
  • Erfahrungen in der Aufzeichnung und Kodierung von Videomaterialien mithilfe der Software INTERACT
  • Erfahrungen in der Koordination und Planung von empirischen Studien; insbesondere von Studien, bei denen Versuchspersonen in realen sozialen Interaktionen beobachtet werden.
  • Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse
  • Programmierkenntnisse von (online) Surveys in Soscisurvey u/o Limesurvey
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem jungen, dynamischen Team
  • Weiterbildung im Bereich sozial-kognitiver Forschung und Lehre
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Einblicke in den gesamten Forschungsprozess, von der Studienidee bis hin zur Umsetzung und Publikation der Ergebnisse
  • Gemeinschaftsbüro vor Ort am Campus
  • Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen (Lab Meetings, Vorträge, etc.) der Arbeitseinheit

Ihre Bewerbung: 

Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Oliver Genschow (oliver.genschow@leuphana.de).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 

Übermitteln Sie bitte bis zum 14.10.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „WHK Sozial-Kognitive Forschung“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!