Juniorprofessur „Öffentliches Recht“ (W1)
31.07.2025 AN DER FAKULTÄT STAATSWISSENSCHAFTEN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG IST FOLGENDE JUNIORPROFESSUR ZU BESETZEN:
Öffentliches Recht (W1)
Sie vertreten das Öffentliche Recht auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. In Ihrer Forschung setzen Sie sich mit den rechtswissenschaftlichen Dimensionen aktueller Entwicklungen und Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation auseinander, etwa dem Klimawandel, dem globalen Gesundheitsschutz, dem technologischen Fortschritt und der Digitalisierung, dem demografischen Wandel, der internationalen Sicherheit, der politischen Polarisierung und/oder der Demokratiegefährdung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der intra- und interdisziplinären Kooperation in Forschung und Lehre gesammelt und sind bereit, diese innerhalb der Leuphana Law School und in der Fakultät Staatswissenschaften fortzusetzen bzw. zu vertiefen. Erste Erfahrungen in der Einwerbung und/oder Durchführung von Drittmittelprojekten sind ebenfalls wünschenswert.
Die Leuphana Law School hat sich in den vergangenen Jahren mit dem „Lüneburger Modell“ zur Vorreiterin der Reform des rechtswissenschaftlichen Studiums in Deutschland entwickelt. In der Lehre wirken Sie im Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im Masterstudiengang Rechtswissenschaft (LL.M., inkl. Staatsexamen) oder auch in englischer Sprache in den übrigen Masterstudiengängen der Leuphana Law School mit. Zugleich leisten Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Lüneburger Reformmodells sowie zu den an der Leuphana Law School angesiedelten internationalen (Master-)Studiengängen.
Für die Position suchen wir eine*n engagierte*n Wissenschaftler*in in einer frühen Karrierephase nach der Promotion mit dem Potential für exzellente Leistungen in Forschung und Lehre. Ihre akademische Arbeit zeichnet sich durch innovative Beiträge für Lehre, Forschung und Engagement für den interdisziplinären Austausch aus.
Die Einstellungsvoraussetzungen (W1) richten sich im Übrigen nach § 30 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) und umfassen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaft (idealerweise auch das zweite juristische Staatsexamen); Ihre durch Erfahrung und den Einsatz innovativer Lehrformen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung und Ihre besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Die Juniorprofessur wird nach Besoldungsgruppe W1 vergütet und ist grundsätzlich auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung um weitere drei Jahre ist bei positiver Zwischenevaluation vorgesehen (gemäß der Richtlinie für Zwischenevaluationen von Juniorprofessuren der Leuphana Universität Lüneburg).
An der Leuphana Universität Lüneburg finden Sie eine akademische Gemeinschaft, die offen für wechselnde Perspektiven ist und die den Dialog zwischen den Disziplinen sowie zwischen Forschung und Praxis kultiviert. Wir widmen uns den Herausforderungen der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts mit Engagement und Nachdruck. Als eine Institution in der liberal arts-Tradition leiten wir unsere Studierenden zum selbstständigen Denken, Hinterfragen und Handeln an. Unsere Professor*innen fördern das Bewusstsein für Gender- und Diversity-Aspekte sowohl in der Lehre als auch in der Forschung.
Für weitere Informationen stehen Ihnen der Dekan der Fakultät Staatswissenschaften, Prof. Dr. Michael Koß (michael.koss@leuphana.de) und die Sprecherin der Leuphana Law School Prof. Dr. Johanna Croon-Gestefeld, LL.M. (EUI) (johanna.croon-gestefeld@leuphana.de), gerne zur Verfügung.
Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils an. Sie lädt qualifizierte Wissenschaftlerinnen zu einer Bewerbung nachdrücklich ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei der Stellenbesetzung besonders berücksichtigt.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung die im Folgenden aufgeführten Unterlagen enthält und bündeln Sie diese für den elektronischen Versand in einem PDF-Dokument. Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis (mit Hervorhebung von fünf besonders einschlägigen Publikationen), Vortragsverzeichnis, Drittmittelverzeichnis, Lehrverzeichnis, Lehrkonzept (max. zwei Seiten), Lehrevaluationen (Auswahl von max. drei Veranstaltungsevaluationen), Zeugnisse und Urkunden. Bitte fügen Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen (als Excel-Datei) Ihren Unterlagen bei. Hinweise zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 24.09.2025 mit dem Stichwort Öffentliches Recht (W1) vorzugsweise elektronisch an beko@leuphana.de oder an den Präsidenten der Leuphana Universität Lüneburg, Postfach 2440, 21314 Lüneburg. Im Original zugesandte Bewerbungsunterlagen können wir nicht zurücksenden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
DOWNLOAD
Call Package
Application Form