Referent*in Methodenzentrum

24.09.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Unter gemeinsamer Leitung des Methodenzentrums und des Lehrservices sucht die Universität im Rahmen des durch Studienqualitätsmittel geförderten Projekts „KI-gestützte emergierende Dashboards für die Lehre” zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Referent*in

(EG 13 TV-L, 50%, befristet bis zum 31.12.2026)

Im Rahmen des Projektes soll ein Repository erstellt werden, welches die gesamte Lehre an der Leuphana abbildet. Über KI-gestützte emergierende Dashboards haben Lehrende Zugriff darauf und können ihre Lehrinhalte auf die Diversität der Wissensstände und disziplinären Hintergründe der Studierenden abstimmen und die Lehre gezielt auf vertiefte Wissens- und Kompetenzbildung ausrichten. 

Ihre Aufgaben

  • Selbständige Entwicklung eines Prototyps des Dashboards unter Berücksichtigung aller notwendigen datenethischen Standards
  • Kommunikation an die Lehrenden im Methodenmodul der Leuphana inklusive Testphase im Rahmen von Workshops im Wintersemester
  • Skalierung des erarbeiteten Konzeptes und Ausbau für die Lehre im Komplementärstudium
  • Test und Implementierung des Dashboards im Komplementärstudium im Sommersemester analog zur ersten Phase
  • Aufbau und Etablierung der Datenbank für alle Bachelorprogramme der Leuphana

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent)
  • Fundierte Erfahrung in der Konzeptionierung von Lehrinhalten
  • Fundierte Kenntnisse in der Erhebung von komplexen Daten zum Kompetenzerwerb der Studierenden
  • Nachgewiesene Erfahrung zum Thema AI, z.B. nachgewiesen durch Publikationstätigkeit
  • Erfahrung in der Koordination von kleineren Teams, z.B. Lehrenden und studentischen Hilfskräften
  • Lehrerfahrung, bevorzugt mit didaktischer Weiterbildung (z.B. Lehrzertifikat)
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Interviewkampagnen
  • Erfahrung in der systematischen Erarbeitung von Übersichtsarbeiten, z.B. durch Systematic Reviews
  • Sehr gute Englischkenntnisse (C1)

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,

  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,

  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,

  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,

  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,

  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,

  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,

  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,

  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Henrik von Wehrden (henrik.von_wehrden@leuphana.de, Tel. 04131.677-1571). 

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 

Übermitteln Sie bitte bis zum 07.10.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „Emergierende Dashboards“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!