Einführung in die Studiofotografie: "Immer im richtigen Licht"
Grundlagen der Studiofotografie und Lichtführung
24. Sept.
Grundlagen der Studio(portrait)fotografie und Lichtführung lernen: Erste Erfahrungen mit Kamera, Studio, künstlichem Licht und Lichtformern sammeln am 24. September von 14.00 bis 16.00 Uhr im Bib-Videostudio
Hartes oder weiches Licht? Rembrandt oder Butterfly? Key, Fill oder Rim Light?
Die Studiofotografie hat viele Facetten. Sie bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, kann aber am Anfang etwas überfordernd wirken. Zum Glück bietet dieser Workshop einen bequemen Start, der garantiert Lust auf mehr macht.
Im Workshop werfen wir zunächst einen Blick auf die theoretischen Grundlagen: Was definiert Lichtverhältnisse? Was unterscheidet Studiofotografie vom Fotografieren mit natürlichem Licht? Welche Lichtformer gibt es, und wie beeinflussen sie Bildwirkung und Atmosphäre?
Im Anschluss geht’s direkt in die Praxis: Gemeinsam experimentieren wir mit verschiedenen Lichtsetups und entwickeln ein Gefühl für den gezielten Einsatz von Licht im Studio. Am Ende hast du nicht nur ein besseres Verständnis für Licht und Lichtführung, du weißt es auch direkt kreativ einzusetzen.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen mit Interesse an Portraitfotografie und Lichtgestaltung. Kameraerfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Mitzubringen sind:
Neugier und Kreativität; falls vorhanden, gern die eigene Kamera
- Anmeldung für Studierende aus College und Graduate School: Bei myStudy unter „zusätzliche Angebote (ohne CPs) > Medien- und Informationszentrum > Mediengestaltung (Audio, Video, Bild)
- Anmeldung für alle anderen Interessierten: Über die Anmeldeplattform des MIZ