Globale Gesellschaft für sozial-ökologische Systeme gegründet
27.03.2025 Sozial-ökologische Systemforscher auf der ganzen Welt haben sich zur Society for Social-Ecological Systems (SocSES) zusammengeschlossen. Das Institut für sozial-ökologische Systeme (SESI) der Leuphana Universität Lüneburg ist einer ihrer regionalen Knotenpunkte.
Am 27. März 2025 gibt die Society for Social-Ecological Systems (SocSES) stolz ihren offiziellen Start bekannt, der einen bedeutenden globalen Meilenstein für die Förderung der Forschung, Praxis und des Handelns im Bereich sozial-ökologischer Systeme darstellt. SocSES fördert das Verständnis, die Zusammenarbeit und die Ausbildung in der Forschung zu sozial-ökologischen Systemen (SES), um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu fördern und praktische Lösungen voranzutreiben. Die Gesellschaft wird unterschiedliche Wissensrahmen, insbesondere aus dem globalen Süden, und innovatives Wissen unterstützen. Sie wird integrative Lernräume und ökologisch nachhaltige Vernetzungspraktiken fördern, wobei sich ihre Mitglieder dem gemeinschaftlichen Lernen widmen.
Forschungsgebiet untersucht Beziehungen zwischen Menschen und natürlichen Ökosystem
Das Studium sozial-ökologischer Systeme - ein Forschungsgebiet, das die komplexen Beziehungen zwischen Menschen und natürlichen Ökosystemen untersucht und sich auf die Natur- und Sozialwissenschaften stützt - erstreckt sich über mehrere Disziplinen sowie über Forschung und Praxis. Eine eigene globale Gesellschaft wird dem Bereich eine größere Reichweite und ein Unterstützungssystem geben, indem sie eine intellektuelle Heimat, eine Gemeinschaft und eine Identität für SES-Forscher, Praktiker und Netzwerke bietet. Sie wird auch eine florierende Gemeinschaft fördern, die das SES-Feld vorantreibt, Lösungen schafft und den Wandel hin zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft vorantreibt.
SocSES ist ein Gemeinschaftsprojekt der Resilience Alliance (RA) und des Program on Ecosystem Change and Society (PECS), an dem verschiedene Netzwerke beteiligt sind, wie die Global Resilience Partnership, die Transformations Community und andere globale Forschungsnetzwerke von Future Earth, darunter das Global Land Project.
Das Social-Ecological Systems Institute (SESI) der Leuphana Universität Lüneburg ist stolz darauf, einer der institutionellen Knotenpunkte dieser globalen Gemeinschaft zu sein, die sich der Förderung von SES-Wissen und -Praxis widmet. Mit seinem Engagement in SocSES wird das SESI dazu beitragen, für transformative Lösungen einzutreten, die die gesellschaftlichen Auswirkungen mit einer gerechten und nachhaltigen Zukunft in Einklang bringen und die demokratische Beteiligung und das Engagement der Gemeinschaft betonen, um eine nachhaltigere, gerechtere und widerstandsfähigere Welt zu schaffen.