Intergeschlechtlichkeit – alles „divers“ oder was?
19. Mai
19.05.21 12:30-14 Uhr: Intergeschlechtlichkeit – alles „divers“ oder was?
In Deutschland leben Menschen, deren körperliche Geschlechtsmerkmale nicht in die medizinischen Normvorstellungen von männlich und weiblich passen. Diese Menschen sind mit einem intergeschlechtlichen Körper geboren worden. Doch wie genau äußert sich Intergeschlechtlichkeit? Wissen alle intergeschlechtlichen Menschen von Geburt an von ihrer Besonderheit? Was hat das mit dem Personenstandseintrag „divers“ zu tun? Diese Fragen werden im Vortrag von Charlotte Wunn beantwortet werden. Nach einer allgemeinen Einführung ins Thema werden die Bereiche „Personenstandsrecht“ und „medizinische Versorgung“ in Deutschland aus der Perspektive von intergeschlechtlichen Menschen betrachtet. Im Anschluss an den Vortrag wird genügend Zeit für Fragen zum Themenbereich sein, diese können auch gerne über die Inhalte des Vortrags hinaus gehen.
Charlotte Wunn arbeitet in der bundesweiten Beratungs- und Informationsstelle zum Themenbereich Intergeschlechtlichkeit. Ihre Arbeitsstelle ist im Kompetenznetzwerk „Selbst.verständlich.Vielfalt“ angesiedelt und wird über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom BMFSFJ gefördert. Außerdem ist sie derzeit Erste*r Vorsitzende*r von Intergeschlechtliche Menschen e.V. und setzt sich beruflich wie privat dafür ein, dass sich die Lebenssituation von intergeschlechtlich geborenen Menschen in Deutschland verbessert.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Prof. Dr. Christoph Brunner.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist unter de bis zum 18. Mai möglich. Die Zugangsdaten für Zoom werden Ihnen vor der Veranstaltung zugeschickt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des diesjährigen Diversity Tages vom 18.-20. Mai 2021 in Form von Online-Veranstaltungen statt. Dieser steht unter dem Motto "Die Leuphana ist bunt: Geschlechtervielfalt sichtbar machen!". Alle Mitglieder und Angehörige der Universität sind herzlich willkommen!