Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Institut für Nachhaltige Chemie, Arbeitsbereich Didaktik der Naturwissenschaften

31.07.2025

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Der Arbeitsbereich Didaktik der Naturwissenschaften an der Fakultät Nachhaltigkeit beschäftigt sich u. a. mit der Frage, wie naturwissenschaftliche Lehr-/ Lernprozesse so gestaltet werden können, dass alle Lernenden unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen und Bedarfe bestmöglich beim Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung unterstützt werden. Die Konzeption und empirische Untersuchung innovativer Lehr-Lernformate nehmen dabei einen besonderen Stellenwert ein.

Für die Fakultät Nachhaltigkeit im Institut für Nachhaltige Chemie, Arbeitsbereich Didaktik der Naturwissenschaften, sucht die Universität zum 01.11.2025 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

(EG 13 TV-L, 75%, befristet für die Dauer von 15 Monaten)

Ihre Aufgaben:

  • Lehre im Bereich der Didaktik der Naturwissenschaften im Umfang von 3 SWS für die Primar- und Sekundarstufe I
  • Gestaltung und Durchführung von Lernwerkstätten im Sinne Forschenden Lernens mit Studierenden und Schüler*innen in unserer Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
  • Beratung von Studierenden, insbesondere Betreuung von Abschlussarbeiten im Bachelor und Master sowie Beratung von Promotionsstudierenden
  • Mitarbeit in (an)laufenden Forschungs- und Praxisprojekten mit dem Fokus Forschendes Lernen und Inklusion
  • eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master oder äquivalent) im Bereich Lehramt mit einem naturwissenschaftlichen (Bezugs-)Fach
  • erste Praxis- und Lehrerfahrungen in der Schule in einem naturwissenschaftlichen (Bezugs-)Fach und/oder (schul-)praxisbezogene Erfahrungen, z.B. im Rahmen eines FÖJ
  • Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten, z.B. im Rahmen studentischer Mitarbeit, und/oder in der Kooperation mit Schulen oder außerschulischen Lernorten

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung: 

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Simone Abels (simone.abels@leuphana.de, Tel: 04131.677-2919).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Übermitteln Sie bitte bis zum 13.08.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort „WiMi NaWi“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!