Neben dem Beruf zum Universitäts-Abschluss in BWL: Studiengang startet mit modernisiertem Curriculum
19.05.2025 Lüneburg. Ein universitärer Bachelor-Abschluss bildet eine gute Basis für den Fortschritt der beruflichen Karriere. Aufstiegsorientierte Kaufleute mit Berufsausbildung und -erfahrung können diesen Abschluss berufsbegleitend an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg erlangen. Die nächste Möglichkeit, ein solches Studium zu beginnen, gibt es im Oktober diesen Jahres. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich. Zahlreiche Beratungsangebote schaffen vorab die Möglichkeit, sich detailliert über das Studium zu informieren.
Im Rahmen des modernisierten und an aktuellen Bedarfe der Wirtschaft ausgerichteten siebensemestrigen Studiengangs gewinnen die Studierenden einen ganzheitlichen Überblick über die relevanten betriebswirtschaftlichen Themengebiete sowie benachbarte Disziplinen wie Wirtschaftsrecht, Statistik oder Business Englisch. Projektmodule in den Bereichen KI, Nachhaltigkeit und Entrepreneurship unterstützen beim Wissenstransfer in die Praxis. Zudem spezialisieren sich die Studierenden individuell in einem der Wahlschwerpunkte Accounting & Finance, Accounting & Taxation, Digitale Transformation, Human Resource Management oder Innovationsmanagement.
Durch das Blended-Learning-Format des Studiengangs mit einer Mischung aus Präsenz- und Online-Live-Sessions können die Studierenden das Studium ideal mit ihrer Berufstätigkeit vereinbaren. Präsenz- und interaktive Lerneinheiten sind so gelegt, dass sie nicht mit den Arbeitszeiten kollidieren und die Studierenden regulär in ihren Unternehmen weiterarbeiten können.
Für Interessierte werden vorab mehrere Online-Infoabende angeboten. Zudem stellt sich der Studiengang beim Online-Infotag der Leuphana Professional School am Samstag, den 28. Juni 2025, näher vor. Für Interessent*Innen, die vorab den Campus und möglichen Studienort näher erkunden möchten, besteht im Rahmen eines optionalen Präsenz-Warm-up-Termins am Vorabend des Infotags die Möglichkeit dafür. Die Studiengangskoordinatorinnen Ulrike Kahlfeldt und Maria Rosenau stehen zudem auch abseits der Infoevents für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung (bwl-ps@leuphana.de, Fon 04131.677-1867). Für Unternehmen werden besondere Kooperationsmodelle angeboten, hierfür stellt der Studiengang gerne Informationen zur Verfügung.
Alle Informationen zum Studiengang sowie die Anmeldelinks zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.leuphana.de/bwl-berufsbegleitend