Datenschutzbestimmungen des Alumni-Netzwerks
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Alumni-Netzwerk der Leuphana. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Leuphana Universität ein wichtiges Anliegen, so dass Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt werden. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs im geschützten Mitgliederbereich des Alumni-Netzwerks erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf den geschützen Mitgliederbereich des Alumni-Netzwerks und jeder Abruf einer im Mitgliederbereich hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere mit Ihren personenbezogenen Nutzerdaten, wird nicht vorgenommen. Nach Beendigung des jeweiligen Nutzungsvorgangs werden die während des Nutzungsvorgangs angefallenen Protokolldateien unmittelbar gelöscht.
Personenbezogene Daten
Ihre Registrierung im geschützen Mitgliederbereich des Alumni-Netzwerks ist freiwillig und kostenlos. Sie können Ihre Registrierung jederzeit widerrufen, Ihre Daten und Ihr Profil werden dann gelöscht. Die Leuphana Universität weist darauf hin, dass auch gelöschte Daten aufgrund von Caching-Systemen und der Zwischenschaltung von Proxy-Servern unter Umständen noch bis zu 24 Stunden abrufbar sein können. Bilddateien können ggf. auch noch längere Zeit abrufbar sein. Persönliche Daten werden nur im Rahmen des von Ihnen im Profilformular freigegebenen Umfangs veröffentlicht. Sie haben innerhalb des Mitgliederbereichs die Möglichkeit, Ihre Daten selbst zu verwalten und für andere Nutzer freizugeben. So können Sie selbst entscheiden, welche Daten Sie im Netzwerk veröffentlichen möchten. Darüber hinaus können Sie selbst festlegen, ob Ihnen Informationen der Leuphana Universität oder des Alumni- und Fördervereins der Leuphana Universität Lüneburg e.V. zugehen sollen.
Verwendungszweck
Alle Daten, die Sie im geschützten Mitgliederbereich eingeben, werden auf dem Server der Leuphana Universität gespeichert und für die universitäre Alumni-Arbeit verwendet. Die universitäre Alumni-Arbeit dient der Kontaktpflege zwischen der Leuphana Universität und ihren Alumni. Darüber hinaus bezweckt die Alumni-Arbeit den Erfahrungsaustausch der Alumni untereinander sowie mit den Studierenden der Universität. Zum Zwecke der Kontaktpflege und des Erfahrungsaustauschs werden die gespeicherten Daten zum Versenden von Newslettern und Postsendungen verwendet, welche der Information über Angebote und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und -pflege zwischen den Alumni sowie zwischen Alumni und Studierenden dienen. Darüber hinaus informieren die Newsletter und Postsendungen über Veranstaltungen der Universität und des Alumni- und Fördervereins der Leuphana Universität Lüneburg e.V.
Keine Weitergabe personenbezogener Daten
Das Alumni-Netzwerk der Leuphana gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe. Soweit Sie dem Alumni-Netzwerk eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einfache Mitteilung (E-Mail, Brief) widerrufen.
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von dem Webserver erzeugt und an den Internetbrowser des Nutzers geschickt wird. Bestimmte Funktionen im Internetangebot der Leuphana Universität Lüneburg setzen Session-Cookies ein. Session-Cookies speichern eine Zahlenfolge zur Identifikation des Nutzers (ID), die der Webserver benötigt, beispielsweise um dem Nutzer bereits ausgefüllte Formularfelder zu erhalten. Weitere Nutzungsdaten werden nicht erhoben. Das Session-Cookie verliert seine Gültigkeit mit dem Abschicken des Formulars, nach einer Ruhephase von vier Minuten bzw. wird mit dem Schließen des Internetbrowsers automatisch gelöscht.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen des Alumni-Netzwerks vollumfänglich nutzen können.
Statistische Auswertung
Die Seiten des Alumni-Netzwerks benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website werden an einen Server der Fa. Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP- Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Beachten Sie bitte, dass sich die Datenschutzbestimmungen bei Google laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der Datenschutzpraxis von Google laufend zu informieren.
Facebook Social Plugins
Die Webseiten des Alumni-Netzwerks der Leuphana Universität Lüneburg verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Rufen Sie eine Webseite des Alumni-Netzwerks der Leuphana auf, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf, wenn Sie zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs bei Facebook eingelogged sind. In diesem Falle erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Leuphana Alumni-Netzwerks aufgerufen haben und kann den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über die Webseiten des Alumni-Netzwerks Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch des Leuphana Alumni-Netzwerks bei Facebook ausloggen.
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Das Auskunftsersuchen ist schriftlich an das Alumni-Netzwerk zu richten. Dem Auskunftsersuchen ist eine beglaubigte Kopie eines amtlichen und gültigen Personalausweises beizufügen. Die Auskunft wird per Post an die im Personalausweis angegebene Anschrift gesendet. Ferner können Sie jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
E-Mail-Adressen
Für die Nutzung einiger Informationsangebote speichern wir zum Zweck der Identifikation auf Ihren Wunsch Ihre E-Mail-Adresse (z. B. Newsletter). Die Adresse wird verschlüsselt in einer Datenbank abgelegt. Die Datenbank und die Verteilerlisten sind nur den Systemadministratoren zugänglich und über das Internet nicht zu erreichen.
Links zu anderen Anbietern
Die Seiten des Alumni-Netzwerks enthalten Links zu Internetseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Für weitere Informationen in Bezug auf die Behandlung von personenbezogenen Daten an der Leuphana Universität Lüneburg wenden Sie sich gern an den <link ueber-leuphana organisation praesidium praesidiumsbeauftragte.html _blank external-link-new-window>Datenschutzbeauftragten der Universität.
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Ich habe vor der erstmaligen Registrierung im Alumni-Netzwerk die aufklärenden Hinweise der Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten auf dem Server der Leuphana Universität gespeichert und für die universitäre Alumni-Arbeit in der dargestellten Weise genutzt werden. Ferner bestätige ich, dass ich durch die Datenschutzbestimmungen des Alumni-Netzwerks genügend über die verschiedenen Arten der Datenerhebung- und Verwendung aufgeklärt worden bin.