DigiTaL@MIZ: Transfer in Aktion

Innovative digitale Medien, Methoden und Tools kennen lernen und praktisch einsetzen

22.04.2025 Am 10. April 2025 fand von 10:00 bis 12:30 Uhr im Experience Lab des Medien- und Informationszentrums (MIZ) die Veranstaltung „DigiTal@MIZ: Transfer in Aktion“ statt. Ziel des Formats war es, theoretische Impulse aus dem Projekt DigiTal mit praktischen Anwendungsbeispielen zu verknüpfen. Im Mittelpunkt standen interaktive Lern- und Experimentierformate, die den Teilnehmenden einen unmittelbaren Zugang zu digitalen Medien und Werkzeugen ermöglichten.

©Leuphana Universität Lüneburg
Teilnehmende bei dem Einführungsvortrag zur Veranstaltung

Die Veranstaltung begann mit zwei Kurzvorträgen, in denen zentrale Ergebnisse des Projekts vorgestellt wurden. Dabei wurde exemplarisch aufgezeigt, wie Inhalte des Projekts in die medienpädagogische Praxis des MIZ eingebunden werden können.

Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an fünf thematisch unterschiedlichen „Schnupperstationen“ verschiedene digitale Technologien kennenzulernen und auszuprobieren:

  1. Podcasting und Videoproduktion
    Im Videostudio der Bibliothek konnten Teilnehmende mit professionellem Equipment – darunter Kameras, Mikrofone und Beleuchtung – arbeiten und erste Einblicke in Schnitttechniken und kreative Produktionsprozesse gewinnen.
  2. VR-Erlebnisse
    Mit Virtual-Reality-Brillen im Foyer des MIZ wurden interaktive Escape-Szenarien erlebbar gemacht. Die Station ermöglichte einen niedrigschwelligen Einstieg in immersive Lernumgebungen.
  3. 360°-Simulationen
    In einem eigens eingerichteten Raum konnten realitätsnahe Bewerbungsgespräche in einer 360°-Umgebung simuliert werden. Dieses Format bot praxisnahe Trainingssituationen in einem geschützten Rahmen.
  4. 3D-Design
    Mit der Open-Source-Software Blender erhielten die Teilnehmenden einen ersten Zugang zur Arbeit mit 3D-Designs. Die Station gab Einblicke in grundlegende Gestaltungsprozesse und kreative Anwendungsmöglichkeiten.
  5. Informeller Austausch
    Eine offene Gesprächsstation lud bei Kaffee und Keksen zum informellen Austausch ein. In entspannter Atmosphäre konnten Ideen zur Mediengestaltung und zum Einsatz digitaler Tools diskutiert werden.

Die Veranstaltung folgte dem Prinzip „Come & Go“. Eine vorherige Anmeldung war nicht erforderlich. Dieses offene Format ermöglichte es den Teilnehmenden, selbstbestimmt, flexibel und ohne Zeitdruck verschiedene Themenbereiche zu erkunden und digitale Kompetenzen interaktiv zu erproben.

Mehr Informationen zu DigiTaL, zum MIZ und zum Bib-Videostudio: 

www.leuphana.de/digital 
www.leuphana.de/miz  
https://www.leuphana.de/services/miz/lernen-arbeiten/bib-videostudio.html