IHK-Netzwerktreffen: Nachhaltiges Wirtschaften

17.10.2024 Am 17. Oktober 2024 fand das Netzwerktreffen "Nachhaltiges Wirtschaften – zukunftsrobust produzieren und handeln" der IHK Lüneburg-Wolfsburg in Garbsen statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Struktur des Netzwerks vorzustellen, zentrale Akteure einzubinden und praxisnahe Einblicke in nachhaltige Wirtschaftspraktiken zu geben.

Im Rahmen dieser präsentierten die vier zentralen Akteure, die sogenannten Knotenpunkte, ihre jeweiligen Schwerpunkte. Für die GREAN GmbH, spezialisiert auf Fabrikplanung, Prozessoptimierung und Ressourceneffizienz, sprach Dr. Tobias Heinen. Er stellte eine umfassende Übersicht zum Green Deal vor und zeigte relevante Richtlinien anhand eines Zeitstrahls auf. Die CCMI GmbH, die sich mit Datenanalyse und Softwareentwicklung befasst, wurde von Dr. Inke Deharde vorgestellt. Sie präsentierte ein Analysetool für den CSRD-Check, das Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützt.

Für die Innovation Community „Nachhaltige Produktion“ der Leuphana Universität Lüneburg war Paul Zeise vor Ort. Die Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg (WLG) stellte in Person von Christian Scherrer das Netzwerk "Zukunftsfaktor Nachhaltigkeit" vor. Dieses unterstützt Unternehmen dabei, ein überbetriebliches Nachhaltigkeitsmanagement zu etablieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, an einer Führung durch das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) teilzunehmen. Dabei erhielten sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Fertigungstechnik