Impulse für den Wandel: Internationale Kooperationen als Treiber für Wissen & Innovation
30.06.2025 Bei der diesjährigen Jahreskonferenz der TransferAllianz stand das Thema „Transfer in a fast changing world – efficient – transparent – global“ im Fokus. In einer Podiumsdiskussion stellte Prof. Dr. Markus Reihlen die Transferpraxis der Leuphana vor.

Die TransferAllianz setzt sich als Verband für Wissens- und Technologietransfer in Deutschland für einen effektiven Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Sie unterstützt die Überführung von Forschungsergebnissen in die Praxis, um das Innovationspotenzial öffentlicher Forschung in Deutschland zu heben.
Im Rahmen der diesjährigen Jahreskonferenz diskutierte Prof. Dr. Markus Reihlen, Vizepräsident der Leuphana für Professional School, Entrepreneurship, Transfer und Internationalisierung, zu Internationaler Kooperationen als Teiber für Wissen und Innovation auf dem Podium. Zusammen mit Esther Legant vom Fraunhofer Institut IPA und Prof. Dr. Alexander Brem, Prorektor für Transfer und Internationales an der Universität Stuttgart, erörterte er insbesondere die Chancen für kleine und mittlere Hochschulen im internationalen Wissenstransfer.
Die drei Diskutanten konnten dazu bereits mit guten Beispielen aufwarten. Die Universität Stuttgart organisiert internationale Tech-Gründungstandems zwischen Stuttgart und Bangalore in Indien. Das IPA baut derzeit eine Dependance in San Francisco auf und die Leuphana vermittelt über das STEP (Student Training for Entrepreneurship Promotion) Programm Gründungswissen in Afrika und Deutschland.
Alle drei plädieren dafür, den Transfer nicht nur regional zu denken, sondern auch international. Wichtig dafür sind neben einer Internationalisierungs- und Transferstrategie gemeinsame Themen, überzeugendes Storytelling und engagierte Köpfe. Vor allem strukturschwache Regionen können von internationalem Know-how profitieren und mit neuen Inputs und Fachkräften die Region stärken. In der aktuellen Zeit muss Wissenstransfer international gedacht, die Zusammenarbeit gestärkt und Herausforderungen gemeinsam begegnet werden, war das Fazit aller Diskutanten.
Kontakt
- Prof. Dr. Markus Reihlen