Startup Port WEEK

27. Sept. - 30. Sept.

Vier Tage geballte Gründungs-Power - der Startup Port stellt sich vor: Mit der „Startup Port WEEK“ öffnet der Verbund virtuell seine Türen und stellt mit verschiedenen Social-Media-Angeboten seine Programme sowie seine Partner*innen vor. Auf diese Weise können interessierte Gründer‘*innen neue Möglichkeiten und Unterstützungsangebote des Verbundprojekts direkt kennenlernen.

Der jüngst geschaffene Startup Port bündelt die Aktivitäten zur Gründungsunterstützung von sieben Hochschulen und weiteren Forschungseinrichtungen aus der Metropolregion Hamburg. Über YouTube, Instagram, LinkedIn und Twitter werden vom 27.-30. September in kurzen Videos alle relevanten Themen rund um den Startup Port behandelt und ausgiebig vorgestellt. Die Filme können über die Social-Media-Kanäle des Startup Ports oder über den Hashtag des Tages abgespielt werden. Jeder Tag der Startup Port Week hat dabei einen eigenen Schwerpunkt:

Am Montag (#SPVerbund) stellen sich die verschiedenen Verbundeinrichtungen des Projekts nacheinander vor. Sie erklären, auf welche Weise der Startup Port den Gründungsinteressierten an den jeweiligen Einrichtungen zur Seite steht und welche Möglichkeiten durch den Startup Port für das Gründungsökosystem in der Metropolregion entstehen können.

Am Dienstag und Mittwoch (#SPThemen) werden die konkreten Aktivitäten der Verbund-Hochschulen und des Startup Ports zur Förderung von Gründungen in der Metropolregion Hamburg aufgezeigt.

Am Donnerstag (#SPInspirationalDay) werden Startups aus dem Verbund zu Wort kommen und von ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Startup Port berichten. Am Nachmittag findet ein digitales Gründungsplanspiel statt, das mit einem Preisgeld von 500 Euro winkt. Außerdem können sich bei einem „Meet & Match“ Gründungsinteressierte kennenlernen und in einer Art Speed Dating herausfinden, ob sie ein gutes Team für die Umsetzung einer gemeinsamen Idee wären.

Montag 27.09. #SPVerbund

Upload           Verbundeinrichtung

9:30                Fachhochschule Wedel

10:00             Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

10:30             Helmut-Schmidt-Universität

11:00             Leuphana Universität Lüneburg

11:30             Technische Universität Hamburg

12:00             Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

12:30             Universität Hamburg

13:00             Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

13:30             Helmholtz-Zentrum Hereon

 

Dienstag 28.09. #SPThemen

Upload           Themengebiet

9:30                INTIE – Interdisciplinary Innovation & Entrepreneurship

                        Zertifikatsprogramm

10:30             STEP – Student Training for Entrepreneurial Promotion

11:30             IMPACT Inkubator

12:30             MATES

 

Mittwoch 29.09. #SPThemen

Upload           Themengebiet

10:00             Diversity im Startup Port

11:00             ACADEMY4Consultants

12:00             BUSINESS

 

Donnerstag 30.09. #SPInspirationalDay

Upload           Startups

9:30                Curvature Games

10:00             Evender

10:30             KONVOI

11:00             Maschibo

11:30             Startup-Bandbreite des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

 

ANGEBOTE (nur nach Anmeldung!)

13:00             Startup Port Venture Challenge

17:30             Startup Port Meet&Match

27.-30. September 2021
online

Auf folgenden Social Media Kanälen werden die Videos veröffentlicht:

Kontakt

  • Marc Stephan Riedel

Der Startup Port wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen von „EXIST- Potentiale – Gründungskultur mit dem Schwerpunkt 'Regional vernetzen‘“. Beteiligt sind folgende Bildungs- und Forschungsstätten: Technische Universität Hamburg, Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Leuphana Universität Lüneburg, Fachhochschule Wedel, Deutsches Elektronen-Synchrotron und das Helmholtz-Zentrum Hereon.