Kollaborierende Robotik – Erklärung und Anwendung

29. März

Infoveranstaltung der Roboterfabriken: Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Robotik sind die Buzzwords des aktuellen Jahrzehnts. Diese Veranstaltung zeigt, dass es sich hierbei nicht nur um Themen für große Konzerne mit entsprechenden Budgets handelt.

Dank kollaborierender Roboter auch Cobots genannt, ergeben sich auch für KMUs eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für die Automatisierung. Diese Cobots verfügen über eine einfache und intuitive Programmierumgebung, die von jeder und jedem erlernt werden kann. Mit Hilfe eines Cobots können Prozesse schnell umgesetzt oder umgestellt werden, auch Kleinserien können kosteneffizient automatisiert werden. Durch eine interne Kollisionserkennung können Schutzmaßnahmen, wie Zäune, reduziert oder ganz weggelassen werden. Dies ermöglicht auch eine direkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter und damit ganz neue Ansätze für die Automatisierung.

In dieser Infoveranstaltung stellen die Roboterfabriken Lüneburg und Wilhelmshaven und die Robokind Stiftung die Cobots und ihre Möglichkeiten vor. Damit können Sie sich in kurzer Zeit selbst ein Bild davon machen, ob der Cobot in Ihrem Betrieb eingesetzt werden und die Produktivität steigern kann.

Es erwarten Sie folgende Themen: 

  • Was ist ein kollaborierender Roboter?  
  • Wo kann er eingesetzt werden? 
  • Was muss bei der Integration beachtet werden? 
  • Verschiedene Einsatzbeispiele aus der Industrie 

Erfahren Sie, wie auch Ihr Betrieb von Cobots profitieren kann.  

29. März 2022, 16 - 17 Uhr
Onlineveranstaltung per Zoom

Anmeldung

Die Anmeldung zu der Veranstaltung finden Sie unter diesem Link.
Nach der Anmeldung senden wir Ihnen alle Details und die Zugangsdaten zu.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Kontakt

    ©EFRE