Gründungscamp 2024
23. Feb. - 25. Feb.
Von der Idee zum Geschäftsmodell an nur einem Wochenende!
Im Gründungscamp setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den verschiedenen Komponenten wissensbasierter Geschäftsideen auseinander. Eigene Ideen werden auf den Prüfstand gestellt und zu einem ausgereiften Geschäftsmodell weiterentwickelt. Durch den Einsatz von Canvas-Modellen, Rapid Prototyping und der Analyse verschiedener Risiko-Szenarien wird das geplante Angebot konkretisiert, die Zielgruppe präzisiert und das Erlösmodell auf Realisierbarkeit und Skalierbarkeit überprüft. Dadurch wird eine solide Basis für die Unternehmung geschaffen.
In Camp-Atmosphäre erhalten die Teilnehmendes nützliches Gründungswissen, konkretisieren ihre Gründungsidee und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen jungen Unternehmer*innen. Das Seminar bietet konkrete Informationen zu den wichtigsten Fragen und Problemen rund um die Gründung, die Auseinandersetzung mit der eigenen Gründungspersönlichkeit sowie zahlreiche individuelle Beratungsangebote. In dieser Campus-Atmosphäre erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Unterstützung für ihre Gründungsvorhaben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Programm
Freitag, 23.02.2024
- Was ist Business Model Development?
- Die eigenen Zielgruppen und Märkte kennenlernen
- Überprüfung der eigenen Geschäftsidee
Samstag, 24.02.2024
- Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells
- Grundwissen Recht und Steuern
- Schlüsselfaktor Unternehmerische Persönlichkeit
- Geld her: Finanzierung und Förderung
Sonntag, 25.02.2024
- Verfeinerung der eigenen Geschäftsidee
- Pitch der eigenen Geschäftsidee
Referent*innen
Henrik Hopp-Piepho
Hamburg Innovation GmbH
Nils Neumann
Hamburg Innovation GmbH
Prof. Dr. Reinhard Schulte
Lehrstuhl Gründungsmanagement Leuphana Universität Lüneburg
Tatjana Timoschenko
Hamburg Innovation GmbH / beyourpilot
Tae Hee Felicitas Mehlan
Shell Deutschland
Maximilian Wagenknecht
Lehrstuhl Gründungsmanagement Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Christian Warneke
Professur für Personalpsychologie HAW Hamburg
Veranstaltungsort
Leuphana Universität Lüneburg
Transformations::Räume (C25.019 u. C25.021)
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Startup Port organisiert.
Kosten
100 Euro zzgl. USt.
(inkl. Verpflegung und Unterkunft)
Hinweis
Studierende der Leuphana können sich diese Veranstaltung im Master und im Bachelor mit 5 CP anerkennen lassen.
Studierende anderer Verbundhochschulen des Startup Port klären dies bitte mit ihren zuständingen Prüfungsämtern oder Studienberatungen.
Ansprechpartnerin
- Nicole Plaas


