„Erfolgreich gründen: Der Umgang mit den Unbekannten“ - #Start-Abend der WLH für Gründerinnen & Gründer
29. Aug.
Unter dem Motto „selbstständig – aber nicht allein!“ bietet die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH eine Plattform für die Vernetzung von jungen Unternehmen, Start-ups, Freiberuflern und angehenden Gründerinnen und Gründern der Region. Am 29. August referiert Hannah Vergossen, Doktorandin an der Leuphana und Mitarbeiterin in der LeadershipGarage.
Dienstag, 29. August 2024 | 18:30 Uhr
ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation
Bäckerstraße 6, Buchholz
Von der Sorge um Unsicherheiten zur Quelle für Motivation und Kreativität
Der Weg zum unternehmerischen Erfolg ist auch bei noch so guter Vorbereitung gepflastert mit unbekannten Faktoren jeglicher Art. Wie man als Gründer (und Mensch) Untersicherheiten umgeht und sie zur Quelle für Motivation und Kreativität nutzen kann, zeigt Hannah Vergossen in ihrem Vortrag beim #Start-Abend der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH.
Der #Start-Abend bietet Gründern und Freiberuflern, Start-ups und Solopreneuren zudem einen Abend lang die Gelegenheit, das eigene Netzwerk auszubauen.
Hanna Vergossen ist Doktorandin und arbeitet bei der LeadershipGarage, einer Forschungskooperation der Leuphana, der Stanford University und verschiedenen Unternehmen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis, insbesondere wie sich Führung in der digitalen Welt verändert. Besondere Themen, die sie beschäftigen, sind „Führen von Innovaion“ und „Führen in Unsicherheit“. 2017 absolvierte sie eine Ausbildung im Bereich Design Thinking an der d.school der Stanford University und arbeitet seitdem für deutsche KMU und Konzerne in diesem Bereich.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.