©Annika Hampel
Portrait Annika Hampel

Studium: Magister Angewandte Kulturwissenschaften

Abschlussjahr: 2008

Berufliche Karriere: Seit 1. Juli 2021 arbeite ich am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg. Dort bin ich als Talent Acquisition Manager/Recruiting Officer tätig. Meine Aufgabe umfasst die Erarbeitung und Umsetzung einer mittel- und langfristigen Rekrutierungsstrategie, um herausragende Doktorand*innen und Postdocs aus aller Welt für das Freiburger Institut und das Netzwerk Max Planck Law zu gewinnen.

Wenn ich heute auf meine Zeit an der Leuphana zurückblicke, dann...

... erinnere ich mich an die kleinen spannenden Forschungs- und Fundraisingprojekte, die wir in Kleingruppen eigenständig durchführen durften.

Wie hat Sie das Studium auf Ihre heutige Tätigkeit vorbereitet?

Das Studium an der Leuphana hat mich durch Eigenständigkeit, Projektarbeit und vor allem Transdisziplinarität auf mein internationales und interdisziplinäres Umfeld, in dem ich mich beruflich bewege, vorbereitet.

Welche Vorteile bietet das Studium an der Leuphana?

Studieren in einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre.

Wem würden Sie das Studium an der Leuphana empfehlen?

Das Studium an der Leuphana verläuft nach keinem starren Studienplan und verlangt daher Selbstorganisation, Engagement und Neugierde. In meinem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften habe ich mich in ganz unterschiedliche Themen und Fragestellungen einarbeiten dürfen. Das ist eine Bereicherung für die eigene Bildung. In Lüneburg habe ich auch mein Interesse für den afrikanischen Kontinent entdeckt, mit dem ich heute beruflich eng verbunden bin.

Welche Erfahrungen kann ich als Alumni Angel einbringen?

Ich habe profilierte Erfahrung in der Internationalisierung von Wissenschaftsinstitutionen und habe an mehreren deutschen Häusern gearbeitet. Kooperationsaufbau und -gestaltung mit Partnern in Asien, Afrika & Lateinamerika gehören ebenso zu meinem Portfolio wie die erfolgreiche Drittmittelakquise in Wissenschaft & Bildung. Als Führungskraft für internationale Teams war ich mehrere Jahre tätig, begleitet durch eine exzellente Ausbildung der Helmholtz-Gemeinschaft. Daneben arbeite, präsentiere und publiziere ich als Wissenschaftlerin.

 

HIERBEI KANN ICH STUDIERENDE UND WISSENSCHAFTLER*INNEN UNTERSTÜTZEN

Berufseinstieg
Karriereplanung
Praktika
Auslandsaufenthalt
Zeitmanagement
Zielsetzung
Stressmanagement
Ehrenamtliches Engagement
Finden eines Forschungsschwerpunktes
Exposé für Promotion
Betreuung eines Promotionsvorhabens
Karriere in Wissenschaftsmanagement