Wir stehen auf für Demokratie und Vielfalt

15.06.2024 Vertreter*innen der Innovation Community Schulentwicklung und Leadership führen gemeinsam geplante Projekttage an der IGS Lengede durch.

©Leuphana Universität Lüneburg
Die Schüler*innen der IGS Lengede demonstrieren mit selbstgemalten Plakaten für Demokratie, Vielfalt und Frieden.

Das Grundgesetz feierte in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. In diesen Tagen sind Schulen mehr denn je Orte, an denen Kinder und Jugendliche ein Demokratiebewusstsein und ein respektvolles Miteinander erlernen. Im Rahmen der Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt konnten Schulen aller Klassenstufen und Schularten selbst ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen.

Dem Aufruf folgten auch Vertreter*innen der Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership. Sie planten kurzerhand Projekttage zum Thema Vielfalt, die Anfang Juni im siebten Jahrgang der Integrierten Gesamtschule Lengede umgesetzt wurden. Nach einer allgemeinen Einführung ins Thema beschäftigten sich die Schüler*innen in fünf Workshops mit Themen wie Diskriminierung und Ausgrenzung oder auch stereotype Verhaltensweisen. Für den finalen Aktionstag am 13. Juni 2024 planten Schüler*innen eigenständig eine Demonstration. Zwei Lehrkräfte und einige Oberstufenschüler*innen standen ihnen dabei zur Seite. Die offiziell genehmigte Demonstration zog mit rund 150 Personen durch die Straßen von Lengede, wobei die Teilnehmer*innen Plakate mit Aufschriften wie „Menschenrechte statt rechte Menschen" präsentierten und selbst erstellte Flyer zu den Themen Demokratie und Vielfalt verteilten. 

Geplant wurden die Projekttage federführend von Caroline Stanze (IGS Lengede) und Florian List (Leuphana Universität Lüneburg). Dank der tatkräftigen Unterstützung der Lehrkräfte aus dem Jahrgangsteam wurde aus diesem Plan Realität. Das Kollegium freute sich nach den erfolgreichen Projekttagen darüber, wie gewinnbringend und innovativ das projektbasierte Arbeiten und die gelebte politische Praxis umgesetzt wurden. Auch das Engagement der Schüler*innen aus der Oberstufe und die Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg hoben positiv hervor. Ihr Fazit: Dieser Aktionstag war nicht nur eine Bereicherung für die Schule, sondern auch ein wichtiges Signal für Demokratie und Vielfalt in unserer Gesellschaft.