Schüler*innen gestalten Zukunft – Konzepterstellung für eine innovative Schulentwicklung
01.08.2024
Als Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership folgen wir der Vision, einen effektiven Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und demokratischer Teilhabe an Schulen zu liefern. Häufig werden Fragen zu Bildungsgerechtigkeit an Schulen jedoch ohne jene besprochen, die es eigentlich betrifft: die Schülerinnen und Schüler.
Mit diesem Leitgedanken haben Studierende der Hochschule Karlsruhe (HKA) im Zuge eines Projektseminar an ihrer Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik in Zusammenarbeit mit Prof. Marcus Pietsch, Jürgen Frentz und Lisa Hofmann (Leuphana Universität Lüneburg) in den letzten Monaten ein Konzept für ein digitales Tool entwickelt, das die Schüler*innen in den Mittelpunkt stellt. Über kind-/altersgerechte digitale Formate sollen im Sinne eines Crowd Sourcings Informationen erhoben werden, die die Grundlage für schulische Innovationen und Veränderungen darstellen und den Schüler*innen eine demokratische Teilhabe an Schulentwicklungsprozessen ermöglichen können.
Wir danken an dieser Stelle den Studierenden Eduard Frank, Ana Giorgadze, Mehmet Guenes, Nuriye Kavakli und Sophie Raupp für ihre intensive Beschäftigung mit Themen wie Datenschutz, Gamification, Inklusion sowie die Erstellung eines ersten Prototypens. Ein weiterer großer Dank geht an den Verantwortlichen des Projektseminars Prof. Dr. Andreas Heberle sowie an die Coaches der Studierenden Melina Hillenbrand und Prof. Dr. Ingo Stengel (allesamt HKA).
Im nächsten Schritt wollen wir das erarbeitete Konzept umsetzen. Ab Herbst 2024 wird an der technischen Umsetzung und Pilotierung des digitalen Tools gearbeitet. Wir freuen uns über großes Interesse zur Unterstützung des Vorhabens von Seiten der verantwortlichen Schulbehörden sowie den Community-Partner*innen.