„Jetzt erst recht" – Inspiration für mehr Impact
30.06.2025 „Man kann den Kopf in den Sand stecken oder sagen ‘jetzt erst recht’,“ sagte Constanze Klotz, Co-Gründerin von dem Sozialunternehmen Bridge & Tunnel, in ihrer Keynote beim Sommerfest Utopia x Avenir. „Und wir haben gesagt: Jetzt erst recht!”

Als Textilmanufaktur, die Frauen* ohne formale Qualifikation als Näher*innen anstellt, verbindet Bridge & Tunnel Kreislaufwirtschaft mit sozialem Impact. Verankert im Leitsatz „Talents over diploma“ hat das Sozialunternehmen aus Hamburg-Wilhelmsburg bereits verschiedene Preise gewonnen, darunter den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte. Mit der Geschichte des Startups hat Constanze Klotz in ihrer Keynote aufgezeigt, wie viele Überraschungen Gründungsprozesse bereithalten.
Schon zu Beginn hatte Utopia-Gründerin Corinna Krome das Publikum mit den Worten begrüßt: „Ihr spendet Hoffnung in diesen Zeiten”. Sie griff damit die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auf sowie die Transformationskraft, die eine aktive Community entfalten kann. In der Katzenstraße trafen sich am 26. Juni Interessierte rund um Impact-Gründungen, um sich zu vernetzen und zu inspirieren. Zum Beispiel haben die Gäst*innen ihre Angebote und Wünsche in der Suche-Biete-Tauschbörse geteilt. So sind neue Verbindungen in der Community entstanden und bestehende wurden gestärkt.
GRÜNDER*INNEN IN LÜNEBURG EIN ZUHAUSE GEBEN
„Gründer*innen ein Zuhause geben“ – das ist das Ziel des Utopia Unter diesem Motto hat das Team rund um Corinna Krome auch in diesem Jahr ein Gründungsstipendium vergeben und unterstützt so Gründungsinteressierte mit einem Co-Working-Platz und Beratungsangeboten. Damit sind sie ganz nah dran am Gründungsgeschehen vor Ort: Lüneburg zählte im Jahr 2024 34 Prozent mehr Gründungen als im Jahr zuvor, berichtete das Utopia. Das sei eine großartige Entwicklung für die Community in Lüneburg und motiviere, das nachhaltige Gründungsökosystem vor Ort weiter zu stärken.
Das Utopia Lüneburg als soziales und nachhaltiges Gründungszentrum und das Avenir Lüneburg als kollektiv organisiertes Sozialunternehmen sind nicht nur Leuchttürme für soziale Innovationen in und um Lüneburg. Sie sind auch Teil der Leuphana Social Innovation Community und bereichern diese mit ihren Visionen und Herangehensweisen. Das ist durch den inspirierenden Austausch und das starke Gemeinschaftsgefühl einmal mehr auf dem diesjährigen Sommerfest in der Katzenstraße erfahrbar geworden.
Die Leuphana Social Innovation Community setzt sich für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft ein und bringt dafür Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gestalte mit uns die Zukunft und werde Teil der Community!
Nimm Kontakt zu uns auf!
- Lillan Lommel, M.Sc.