Neue Lernmöglichkeiten für Bachelor-Studierende

gefördert vom Innovations-Inkubator

Schreibtraining, Rhetorikkurse, Eins-zu-eins-Tutorien mit Lehrenden – dies und mehr bietet das Team des EU-Großprojekts Innovations-Inkubator am College. Den Studierenden verschafft dies nützliche Zusatzangebote. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln außerdem die Qualität der Lehre an der Leuphana Universität Lüneburg weiter.

Angebote des Innovations-Inkubators am College

Das Team des EU-Großprojekts Innovations-Inkubator am College bot den Studierenden nützliche Zusatzangebote. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelten außerdem die Qualität der Lehre weiter. So unterstützten sie das Leuphana Semester, ein intensives Kursprogramm im ersten Studiensemester, das eine starke Basis an Forschungsmethoden und wissenschaftlichem Arbeiten legt. Dies wird begleitet von interdisziplinären Aktivitäten, die für alle Studierenden offen sind. Beispiele sind die Schreibwerkstatt, wo Studierende in kleinen Gruppen lernen Texte zu strukturieren und zu verschiedenen Gruppen zu kommunizieren, oder die College Studienreflexion, bei der mehr als 130 Mentoren Studierende beraten zu Fächerwahl, Studien- und Berufsplanung. Die Studierenden werden von Anfang an unterstützt ihre Kompetenzen auszubauen, um Forschungsfragen von globaler Relevant zu identifizieren, zu formulieren und umzusetzen. Kern dessen ist die Startwoche, ein einwöchiges intentives Programm für alle Erstsemester (2014/15 rund 2.000) mit vielfältigen Kursformaten und internationalen Toprednern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Eine Übersicht über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Projekte finden Sie hier.

Rebekka Balsam

Rebekka Balsam war bis 15. April 2014 Koordinatorin der Studienverlaufsbetreuung am Leuphana College, dazu gehören die College Tutorien und das Programm der Studienreflexion.

Rebekka Balsam studierte Kulturwissenschaften in Lüneburg. Nach einem Auslandsaufenthalt und einer Ausbildung zum Systemischen Coach war sie ab August 2011 Koordinatorin der Studienverlaufsbetreuung, innerhalb derer sie drei aufeinanderfolgende Programme konzipierte und neu implementierte.

Dr. Karin Beck

Dr. Karin Beck verwaltete bis 31.12.2014 die Professur für Humanities. Dabei lag ihr Schwerpunkt auf Curriculumsentwicklung und vor allem den Möglichkeiten von Kerncurricula und einem Textekanon in der Lehre.

Dr. Karin Beck studierte in Berlin, Potsdam und Prag Slawische Literaturen. Sie promovierte 2007 in Slavic Languages and Literatures an der Columbia University in New York. Seit 2005 arbeitet Karin Beck in fächerübergreifenden Studienprogrammen, zunächst an der Columbia University, dann an der Leuphana als Leitung des College. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit mehrsprachiger Literatur und mit sprachphilosophischen Aspekten in der Literatur, vor allem bei Tolstoi und Dostojewskij.

Dr. Thorsten Bothe

Dr. Thorsten Bothe unterrichtete im Modul Wissenschaft macht Geschichte und im Komplementärstudium. Er initiierte und begleitete Projekte im Bereich Rhetorik und entwickelte ein Konzept für ein Rhetorik-Zentrum an der Leuphana und die Etablierung eines Debattierclubs für Studierende.

Dr. Thorsten Bothe studierte Literaturwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Stuttgart und Erfurt und wurde mit einer Arbeit über "Gedächtnis und Beispiel in der Rhetorik" promoviert.

Dr. Livia Cárdenas

Dr. Livia Cárdenas war im Inkubator Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team für die wissenschaftliche Weiterentwicklung des College. Ihr Schwerpunkte liegen auf den Themen Kooperation und Kommunikation. Sie studierte Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft und Französisch.

Prof. Dr. Martin Gaier

Prof. Dr. Martin Gaier fördert in seinen Veranstaltungen als Inkubator-Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg die Kompetenzen der Bildanalyse sowie der sprachlichen Darstellung und Reflexion visueller Wahrnehmung.

Prof. Dr. Martin Gaier studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Musikwissenschaft in Tübingen, Rom und Berlin. Promotion im Fach Kunstgeschichte 1999 (TU Berlin), Habilitation 2010 (Universität Basel). 2011 Vertretungsprofessur am Kunsthistorischen Seminar der Uni Basel. Er war Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung, des Deutschen Studienzentrums in Venedig, des DFG-Graduiertenkollegs Kunstwissenschaft-Bauforschung-Denkmalpflege (TU Berlin), des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max Planck-Institut), Fellow der Alexander von Humboldt Stiftung und ist seit 2013 Heisenberg-Stipendiat der DFG am Institut für Ästhetik und Kunstwissenschaft der UDK Berlin. Forschungsschwerpunkte: Architektur- und Kunstgeschichte der Neuzeit in Italien, insbesondere Venedig; Wissenschaftsgeschichte und Italienforschung im 19. Jahrhundert.

Dr. Thomas Glaser

Mit Prof. Anselm Haverkamp und Dr. Thorsten Bothe arbeitete Dr. Thomas Glaser an der Konzeption eines Rhetorikzentrums für das Leuphana College. Als Verwalter der Professur für Rhetorik entwickelte er neue transdisziplinäre Lehrveranstaltungen, die Darstellungskompetenz vermitteln sollen, indem die Darstellungsdimension von Wissen und die rhetorische Verfasstheit kultureller Konstrukte in den Blick genommen werden.

Thomas Glaser war Regieassistent am Badischen Staatstheater Karlsruhe und arbeitete am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt und promovierte dort über ästhetische Mitteilung um 1800. Als Habilitations-Stipendiat im Forum „Texte.Zeichen.Medien.“ forscht er zur ästhetischen Bildung. Seine weiteren Schwerpunkte liegen in der Literaturtheorie, Rhetorik und Ästhetik.

Prof. Dr. Marjaana Gunkel

Prof. Dr. Marjaana Gunkel war bis 31. März 2015 Professorin für Organisation und Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie beschäftigte sich mit der Internationalisierung der Universität. Sie arbeitete an der Etablierung internationaler Studiengänge und lehrte zu Interkulturellem Management.

Marjaana Gunkel studierte Betriebswirtschaft an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaft. Danach  hatte sie eine Juniorprofessur für International Human Resource Management inne und vertrat den Lehrstuhl für Internationales Management. In ihrer Forschung interessiert sie sich besonders für internationales Personalmanagement.

Prof. Dr. Anselm Haverkamp

Prof. Dr. Anselm Haverkamp arbeitete als Verwalter der Professur Rhetorik gemeinsam mit Dr. Thomas Glaser und Dr. Thorsten Bothe an der Konzeption eines Rhetorikzentrums für das Leuphana College. Er entwickelte außerdem neue interdisziplinäre Lehrveranstaltungsformate, in denen Studierende die fächerübergreifende Perspektive der Rhetorik verstehen und mit Bezug auf ihre eigenen Arbeiten umsetzen können.

Prof. Dr. Anselm Haverkamp ist Professor für englische Literaturwissenschaft in New York und Honorarprofessor für Philosophie in München. Seit April 2013 verwaltet er die Professur für Rhetorik an der Leuphana Universität.

Dr. Karina Hellmann

Dr. Karina Hellmann initiierte und leitete mit Unterstützung von Dr. Andreas Seifert und Dr. Mareike Teigeler die „Leuphana College-Studien in der Praxis“. Bachelorstudierende erforschten in interdisziplinären Teams Fragen, vor denen Unternehmen der Region standen.

Dr. Karina Hellmann, diplomierte Umweltwissenschaftlerin, promovierte 2007 in Wirtschaftswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Schwerpunkte ihrer Forschungsinteressen sind das Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen, das Management von Schutzgebieten und die Entwicklung interdisziplinärer Lösungsansätze durch die Verknüpfung verschiedener Fachdisziplinen.

Christiane Heß, M.A.

Christiane Heß ist ausgebildete Schreibdidaktikerin. Mit schreibintensiver Lehre gab sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Inkubator  Studierenden Gelegenheit, ihre Schreibkompetenzen zu entwickeln und sich auf Abschlussarbeiten und Beruf vorzubereiten. Sie bot Workshops an, war für die Textwerkstatt für Studierende verantwortlich und Mitglied der Schreibwerkstatt sowie des Teams der Langen Nacht des Schreibens. Zudem bot sie mit Prof. Dr. Ingrid Scharlau eine Fortbildung für Lehrende an.

Christiane Heß studierte Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Hamburg und Salamanca/Spanien. Sie promoviert zu visuellen Quellen aus NS-Konzentrationslagern an der Universität Bielefeld.

Dr. phil. Claudia Heuer

Dr. Claudia Heuer arbeitete mit Dr. Karin Beck an Konzepten, Kerntexte im Curriculum des Leuphana College zu verankern.

Sie hat zunächst Rechtswissenschaften und dann Anglistik, Amerikanistik und neuere deutsche Literatur studiert. Claudia Heuer hat 2012 ihre Dissertation zur Satire im englischsprachigen Gegenwartsroman verteidigt. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind Gender- und Identitätskonstruktionen, insbesondere in Gegenwartsliteratur und bei Virginia Woolf. Sie gibt Seminare mit einer literaturwissenschaftlichen Grundlage, in denen sie mit Studierenden die Strukturen von Texten genau untersucht und so die sozialen Zusammenhänge sichtbar werden, in denen Literatur entsteht.

Michael König

Michael König unterstützte die Professur Organisation und Management sowohl in der Forschung als auch Konzeption von Joint Degree Programmen. Seine Lehrveranstaltungen richteten sich an Studierende mit Interesse an kulturell bedingten Herausforderungen international tätiger Unternehmen.

Michael König hat an der Otto-von-Guericke Universität internationales Management (B.Sc.) und Management (M.Sc.) studiert und begonnen zu promovieren. Seit September 2012 ist er an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich internationales Management und International Entrepreneurship.

Prof. Dr. Achatz von Müller

Prof. Dr. Achatz von Müller arbeitete als Verwalter der Professur Humanities an einem Curriculum sowie einem kulturwissenschaftlichen und praxisorientierten Graduiertenprogramm. Er hat außerdem die akademische Leitung des Colleges übernommen.

Prof. Dr. Achatz von Müller studierte Rechtswissenschaft, Soziologie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Berlin, Florenz und Hamburg. Er promovierte im Fach Geschichte 1975, war von 1978 bis 1982 Professor für Geschichte an der Universität Kassel, danach Fellow am deutschen Studienzentrum in Venedig. Er arbeitete als Filmautor und Regisseur in der Redaktion Geschichte/Zeitgeschichte des WDR. Von 1980 bis 1990 war er Mitglied der Ständigen Kommission für die Studienreformen des Bundes und der Länder der Kultusministerkonferenz, seit 1989 Ordinarius für Geschichte des europäischen Mittelalters und der Renaissance an der Universität Basel (em. 2013) und Stiftungsvorstand der Jacob-Burckhardt-Stiftung Basel. Seine Forschungsschwerpunkte: historische Kulturtheorie, Ideengeschichte und interdisziplinäre Methodologie. An der Leuphana Universität Lüneburg verwaltet Prof. Dr. Achatz von Müller die Professur Humanities.

Theresa Neuhof

Theresa Neuhof arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der abschließenden Koordination der Projekte des Innovations-Inkubators am Leuphana College.

Sie studierte Literatur, Sprache, Kultur (B.A.) an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und absolvierte anschließend ihr Masterstudium Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Medienkultur und Kommunikation an der Leuphana Universität Lüneburg. Als wissenschaftliche Hilfskraft unterstützte sie die Leuphana College-Studien in der Praxis und wirkte bei der 2. Leuphana Arbeitstagung zur Hochschulentwicklung im November 2014 mit.

Prof. Dr. Ingrid Scharlau

Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Präsidiumsbeauftragte für Lehrentwicklung, leitete die Lehrwerkstatt der Leuphana. Dort können Lehrende und Verantwortliche von Organisationseinheiten mit Workshops und Beratung gezielt ihre Lehre verbessern. Die Psychologie-Professorin bot Weiterbildungen und Beratung speziell für die Lehrenden am College an. In der Schreibwerkstatt unterstützte sie Studierende, ihre Schreibstrategien zu erweitern und Schreibprozesse zu verbessern. Ingrid Scharlau organisierte außerdem regelmäßig die Schreibnächte in der Bibliothek. Hier können Studierende bis in die Morgenstunden an ihren Schreibprojekten arbeiten und dabei individuelle Beratung in Anspruch nehmen. Zudem entwickelte sie schreibdidaktische Lehrformate.

Prof. Dr. Ingrid Scharlau ist am 1. April 2015 auf ihre Professur an die Universität Paderborn zurückgekehrt.

Prof. Dr. Marianne Schuller

Prof. Dr. Marianne Schullers Schwerpunkt an der Leuphana Universität Lüneburg lag auf „Lesen – Lehren“: Gemeinsam mit den Studierenden reflektierte die Gastprofessorin bis 30.09.2014 die Kulturpraxis des Lesens und damit Schreiben, Schrift/Spur und Text.

Prof. Dr. Marianne Schuller studierte Medizin, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Heidelberg und Berlin. Sie lehrte als Professorin in Marburg und Hamburg. Gastprofessuren führten sie an die New York University, nach Yale, Vanderbilt/Tennessee, Bloomington/Indiana und Charlottesville/Virginia. Als Dramaturgin und Gastdramaturgin arbeitete sie am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Bremer Theater am Goetheplatz und der Freien Volksbühne Berlin. Nach vielen Publikationen erscheint in Kürze ihr Buch „Kafkas Tierleben“.

Dr. Julia Schütz

Die Wissenschaftliche Projektmanagerin Dr. Julia Schütz untersuchte gemeinsam mit Prof. Gunkel und Dr. Seifert das Wahlverhalten der Studierenden im Komplementärstudium. Sie leitete das Team Inkubator am College bis April 2014.

In ihrer Habilitationsstudie erforscht Dr. Julia Schütz die Anerkennungsbeziehungen des Erziehungs- und Bildungssystems. Fragen rund um das Lernen und Lehren an der Hochschule beschäftigen Schütz nicht erst seit ihrem Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie in Hamburg und Frankfurt am Main.

Dr. Andreas Seifert

Als Verwalter der Professur für Quantitative Methoden arbeitet Dr. Andreas Seifert an Evaluationskonzepten für die Inkubator-geförderten hochschuldidaktischen Innovationen. Zudem entwickelet er Lehrkonzepte weiter, die wissenschaftliche Methodik mit Praxisprojekten verknüpfen.

Dr. Andreas Seifert studierte Psychologie an der Universität Bielefeld, wo er auch am Lehrstuhl für Methodenlehre promovierte. Nachfolgend entwickelte er an der Universität Paderborn Tests zur Erfassung professioneller pädagogischer Kompetenzen.

M.A. Anja Stegert

Anja Stegert war über den Inkubator Koordinatorin der Studienverlaufsbetreuung am Leuphana College, dazu gehören die College Tutorien und das Programm der Studienreflexion.

Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Konzeption und Umsetzung von Betreuungsprogrammen für Bachelor-Studierende sowie die Konzeption von Schulungen zu Kommunikation, Gesprächsführung und Gruppenleitung. Anja Stegert studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und der Università degli studi di Macerata, Italien. Zuletzt war Sie am College als Koordinatorin der Startwoche 2013 „Future. City. Life“ beschäftigt.

Dr. Mareike Teigeler

Dr. Mareike Teigeler entwickelte mit Dr. Andreas Seifert und Dr. Karina Hellmann die Leuphana-College Studien in der Praxis als spezielle Form fallorientierten Lernens weiter.

Mareike Teigeler studierte Soziologie, Philosophie und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an den Universitäten Münster und Hamburg, wo sie 2010 in Soziologie promovierte. Titel: „Unbehagen als Widerstand. Fluchtlinien der Kontrollgesellschaft bei Helmuth Plessner und Gilles Deleuze“. In Kürze schließt sie ihr Studium des Master of Higher Education an der Universität Hamburg mit einer Arbeit zu Forschendem Lernen und Interdisziplinarität ab.

Dipl.-Kffr. Jeanne Charlotte Vogt

Jeanne Charlotte Vogt konzipierte und beriet über den Innovations-Inkubator Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu E-Learning Projekten am Leuphana College. In diesem Rahmen unterstützte sie die internationale Vernetzung von Lehre mit dem Ziel der Steigerung virtueller Mobilität von Studierenden. Ihre Lehrveranstaltungen setzten sich interdisziplinär mit den Bedingungen von Kulturproduktion auseinander und vermittelten Methoden des Kulturmanagements.

Jeanne Charlotte Vogt absolvierte ihr Diplomstudium an der Friedrich-Schiller Universität Jena und der Università degli Studi Roma Tre mit den Schwerpunkten Internationales und Interkulturelles Management, Innovationsökonomik und Human Development Economics. Sie arbeitet außerdem im Rahmen von freien Kulturprojekten an der Konzeption und Kuration von Veranstaltungsformaten. Ihre Forschungsinteressen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Medien- und Kunstsoziologie, politischer Kulturforschung und Entwicklungsökonomie.