Significant Details
Gespräche mit forschenden Frauen
Frauen sind längst fester Bestandteil des Wissenschaftsbetriebs und werden trotzdem noch immer deutlich weniger wahrgenommen. Im Zuge des Innovations-Inkubators startete 2013 deshalb das Projekt Significant Details: In einer Serie von Interviews erzählten Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Forschungseinrichtungen von ihrem Leben mit und in der Forschung – von den Höhen und Tiefen ihres wissenschaftlichen Alltags, von ihrem eigenen Weg in die Wissenschaft und von der Bedeutung, die Wissenschaft für sie persönlich hat.
Den Ausgangspunkt für die Gespräche bildeten dabei bestimmte „signifikante Details“: konkrete Objekte, die das Denken der Forscherinnen über ihre Wissenschaft und über die Welt widerspiegelten. Manche dieser Gegenstände stammten direkt aus ihrem Arbeitsumfeld, andere hatten überhaupt nichts mit der Wissenschaft zu tun. Doch für die Wissenschaftlerinnen waren sie von besonderer Bedeutung.
Bei den Gesprächen stand nicht das Fachwissen der Interviewten im Vordergrund, sondern die Person. Entstanden sind daraus Geschichten von ungelösten Rätseln und unerwarteten Erkenntnissen, von Rückschlägen und Fehlern oder von einer lebenslangen Passion.
Die rund zehnminütigen Filme wurden auf verschiedenen Kanälen online verfügbar gemacht und konnten einzeln heruntergeladen werden. Die Zuschauer waren also nicht an feste Sendetermine gebunden, sondern bestimmten selbst darüber, wann und wo sie sich mit den Wissenschaftlerinnen beschäftigen wollten. So konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teilprojekts am Beispiel dieser qualitativ hochwertig produzierten Formatidee ausloten, wie audiovisuelle Inhalte im Internet eingesetzt werden können, um zivilgesellschaftliche Prozesse mitzugestalten.
Letztlich lautete das Ziel des Projekts, die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen zu erhöhen und Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen: Significant Details hat den Forscherinnen eine Plattform geboten, um von sich und ihren Erfahrungen zu berichten und durch diesen persönlichen Blick auf ihre Arbeit jungen Frauen den Einstieg in die Welt der Wissenschaft zu erleichtern.
Videos

Alle Videos und Interviews finden Sie auf der Website des Projekts significantdetails.de.
Förderer & Medienpartner
Significant Details wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Robert Bosch Stiftung gefördert. Medienpartner war der Spektrum der Wissenschaft Verlag.