Universität
Studium & Lehre
Forschung
Kooperationen
International
Einrichtungen
Filtern nach
Seiten
Personen
Dateien
Nachrichten
Suchen
de
en
Universität
Aktuelles
Pressemitteilungen
Leuphana in den Medien
Amtsblatt / Gazette
Amtsblatt 2024
Amtsblatt 2023
Amtsblatt 2022
Amtsblatt 2021
Amtsblatt 2020
Amtsblatt 2019
Amtsblatt 2018
Amtsblatt 2017
Amtsblatt 2016
Amtsblatt 2015
Amtsblatt 2014
Amtsblatt 2013
Amtsblatt 2012
Amtsblatt 2011
Amtsblatt 2010
Amtsblatt 2009
Amtsblatt 2008
Amtsblatt 2007
Amtsblatt 2006
Amtsblatt 2005
Amtsblatt 2004
Akademischer Kalender
Neuberufungen
Verabschiedungen
Dossiers
News Archiv
Entwicklung
Leitbild
Name
Geschichte
Netzwerke
Auszeichnungen
Rankings
Persönliche Universität
Innovative Universität
Digitale Universität
Künstliche Intelligenz
Veranstaltungen
Personen
Forschung
Lehre
Wissenschaftliche Praxis & Weiterbildung
Verwaltung, Infrastruktur & Technik, Transfer
Internationale Universität
Handlungsorientierte Universität
Nachhaltige Universität
Leitlinien
Netzwerke
HochNiNa
Nachhaltigkeitsbericht
Forschung
Bildung
Gesellschaft und Region
Campusbetrieb ökologisch
Campusbetrieb sozial
Programm und Daten
Archiv
Kontakt
Umweltmanagement
Umweltaspekte
Umwelterklärungen
Lebenswelt Campus
Studierende
Beschaffung & Abfall
Klimaschutz
Mobilität
Energieeffizienz
Regenerative Energien
Diverse Universität
Gender Equality Plan (GEP)
Organisation
Stiftungsrat
Präsidium
Senat
Studierendenschaft
StuPa
AStA
Fachschaften
DSi
Ombudspersonen
Vertretungen
Personen
Jobs und Karriere
Professuren
Laufende Verfahren
Tenure-Track-Professuren
Tracks For Growing
Forschung & Lehre
Stipendien
Technik & Verwaltung
Ausbildung & Praktikum
Hilfskräfte
Interne Stellen (Intranet)
Ausschreibungen
Aufträge und Leistungen
Campus
Zentralgebäude
Architektur
Möglichkeiten
Anspruch
Nachhaltigkeit
Statik
Videos
Bauphase und Richtfest
Eröffnung
Campusleben
Raum-Konzepte
Daniel Libeskind
Ihre Veranstaltung
Kulturelles Engagement
Hochschulsport
Campusführungen
Rundgänge-Team
Login/Logout
Ihre Veranstaltung
Rund um die Veranstaltung
Shop
Lageplan & Anfahrt
Anfahrt & Verkehr
Lageplan Rotes Feld
Lageplan Volgershall
Leuphana
Universität
Nachhaltige Universität
Meldungen
Archiv
2025
April 2025
(2)
März 2025
(6)
Januar 2025
(3)
2024
Dezember 2024
(1)
November 2024
(4)
Oktober 2024
(4)
September 2024
(5)
August 2024
(3)
Juli 2024
(4)
Juni 2024
(8)
Mai 2024
(2)
April 2024
(2)
März 2024
(2)
Februar 2024
(6)
Januar 2024
(4)
2023
Dezember 2023
(5)
November 2023
(8)
September 2023
(3)
August 2023
(2)
Juli 2023
(5)
Mai 2023
(6)
April 2023
(1)
März 2023
(1)
Januar 2023
(2)
2022
Dezember 2022
(7)
November 2022
(4)
Oktober 2022
(3)
September 2022
(2)
August 2022
(2)
Juli 2022
(4)
Juni 2022
(1)
April 2022
(4)
März 2022
(3)
Februar 2022
(3)
Januar 2022
(3)
15.
Apr.
Artenreiche Wälder können Klimaextreme besser abpuffern
09.
Apr.
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Ulf Hahnel – „Der Klimawandel ist ein kollektives Problem“
27.
März
Globale Gesellschaft für sozial-ökologische Systeme gegründet
25.
März
Universität Gent ernennt Professor Kümmerer zum Ehrendoktor
19.
März
Leuphana Universität Lüneburg ernennt Junior-Professorin Maureen Schulze
18.
März
Akademische Zusammenarbeit mit Brasilien im Bereich Nachhaltigkeit gestärkt
16.
März
Sustainability Reporting and Accounting: Tobias Arndt – „Wirtschaft ist Teil der Transformation“
10.
März
Soziale Medien und Online-Kommunikation: Digitale Zivilcourage erwünscht
23.
Jan.
Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Kommunen untersucht
20.
Jan.
Dekarbonisierungsmanagement: Mo-Lilith Schünemann – Klimafußabdruck für Kicker*innen
15.
Jan.
Tutor:in für das TD-Projekt "Langfristiges Biodiversitäts-Monitoring im Nationalpark Müritz" im SS2025 gesucht
10.
Dez.
Internationale Vernetzung für mehr Qualität in der Forschung
26.
Nov.
Leuphana hat die Nachhaltigkeit der niedersächsischen Wirtschaft untersucht
21.
Nov.
Biodiversitätsverlust: „Der Markt alleine kann das nicht regeln“
11.
Nov.
Transformation: Wilde, schützenswerte Karpaten
10.
Nov.
TdAcademy-Workshop mit Student*innen des Masters Nachhaltigkeitswissenschaft
29.
Okt.
Biodiversitätsverlust: Werner Härdtle veröffentlicht Grundlagenwerk
17.
Okt.
UNESCO Chairs Konferenz: Mehr Nachhaltigkeit und Jugendbeteiligung an Universitäten
04.
Okt.
Außergewöhnliches Studienangebot zu nachhaltiger Chemie
01.
Okt.
Transformation | Projekt-Sustil: Wie Konflikte um Landnutzung vermieden werden können
27.
Sept.
Home Coming Days 2024: MBA Sustainability Management feiert Rekordabschlussjahrgang
20.
Sept.
SUSTIL Abschlusskonferenz: Nachhaltige Landnutzung im Landkreis Lüneburg
20.
Sept.
Studierende der Leuphana entwickeln Ansätze für nachhaltige Kommunalentwicklung im Projekt Bio.Re-Na
05.
Sept.
12. Energieforum: Wie kann die Wärmewende in den Kommunen gelingen?
02.
Sept.
Interdisziplinäre Forschung zur gesetzlichen Regulierung von Lieferketten
28.
Aug.
Leuphana an Projekt zur Klimaanpassung von Städten beteiligt
22.
Aug.
Neues Weiterbildungsstudium zu Nachhaltigkeit im Sport
01.
Aug.
Von Klima-Vorbildern zu Alltags-Ausreden
08.
Juli
Ehrenpromotion 2024 für Prof. Dr. Dr. Elke Weber
08.
Juli
Leuphana erforscht klimagerechte Waldentwicklung in Niedersachsen
05.
Juli
Leuphana erneut als Vorbild für Nachhaltigkeitsbildung ausgezeichnet
01.
Juli
Birkenpollen schneller erkennen und vermessen mittels KI
27.
Juni
Leuphana an Innovationscommunity zu Mehrwegsystemen beteiligt
27.
Juni
Leuphana-Ökologin trägt zu UN-Dekaden-Richtlinie bei
17.
Juni
Regenerative Dynamiken können Nachhaltigkeit beflügeln
13.
Juni
Professor Kümmerer zu grüner Pharmazie in Nature Sustainability
06.
Juni
Open positions - Tutor:innen für Bachelor Seminare „Inter- und Transdisziplinäre Grundlagen“ gesucht
06.
Juni
Open positions - Tutor:innen für Master Seminare „TD Research Design“ gesucht
05.
Juni
Master Umwelt- und Energierecht berufsbegleitend studieren
04.
Juni
Transdisziplinäres Lehrforschungsprojekt Raumstation Nolte
31.
Mai
Leuphana bei der „Woche der Umwelt“ im Schlosspark des Bellevue
31.
Mai
Leuphana Startup June: Konferenz „Vom Öko zum Ökopreneur“ am 27. und 28. Juni 2024
26.
Apr.
Ausschreibung „Wissenschaftsräume“: Leuphana mit drei Anträgen erfolgreich
24.
Apr.
Neue Masterprogramme in der Nachhaltigkeitswissenschaft
20.
März
Bundesumweltministerin beruft Vicky Temperton in Klimaschutz-Beirat
20.
März
„Kultur der Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen – Vom Ziel zur Normalität“
29.
Feb.
Leuphana wird für drei Tage zur Hochburg der Betriebswirtschaft
28.
Feb.
Bundesumweltministerin beruft Claudia Kemfert erneut in Sachverständigenrat
27.
Feb.
Daniel Fischer übernimmt UNESCO-Lehrstuhl
19.
Feb.
Studentische Unterstützung - Nachhaltiger Tourismus - Leitprojekt Bio.Re-Na der Metropolregion Hamburg
19.
Feb.
Open position - Student Assistant to support the TD Master course in the summer semester
15.
Feb.
Europa diskutiert über Lieferketten – Leuphana bietet geförderte Weiterbildung
29.
Jan.
Niedersachsens Hochschulen vereint für eine freiheitliche Demokratie
24.
Jan.
DFG-Forschungsprojekt: Nachhaltige Landbewirtschaftung fördern
17.
Jan.
Professor Kümmerer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
08.
Jan.
Self-Compassion Training zum Umgang mit Selbstkritik
19.
Dez.
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Dave Abson – Glück statt Verschwendung
18.
Dez.
Weltweit einzigartiges Studienangebot zu nachhaltiger Chemie
06.
Dez.
TD-Seminar publiziert Forschungsergebnisse zur Klimafolgenanpassung in Niedersachsen
06.
Dez.
Leuphana-Seminarbericht zur nachhaltigen Lebensqualität im Landkreis Lüchow-Dannenberg veröffentlicht
05.
Dez.
Niedersachsen fördert Weiterbildung zu Lieferkettenmanagement für regionale Unternehmen
29.
Nov.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis an die Leuphana verliehen
24.
Nov.
Tutor:in für das TD-Projekt "Langfristiges Biodiversitäts-Monitoring im Nationalpark Müritz" im SS2024 gesucht
24.
Nov.
Studie zum Wald-Ökosystem vor dem Auftreten des Homo sapiens
20.
Nov.
Verlust von Pflanzendiversität kann sich negativ auf die Kohlenstoffbindung auswirken
16.
Nov.
Berta Martín-López zum Mitglied der königlichen Akademie der Naturwissenschaften in Spanien gewählt
16.
Nov.
Forscher entwickeln Recyclingmodell für die Kunststoffindustrie
14.
Nov.
Centre for Sustainability Management für Nachhaltigkeitsbildung ausgezeichnet
08.
Nov.
Prof. Dr. Dr. Vânia Zuin Zeidler zur „Expert Voice“ bei Science berufen
20.
Sept.
Leuphana im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
10.
Sept.
Projektseminar Wiederherstellung der biologischen Vielfalt auf dem Campus
01.
Sept.
Der weltweit erste Nachhaltigkeits-MBA feiert Jubiläum
30.
Aug.
Die Rolle der Kommunen bei der Umsetzung der Energiewende
22.
Aug.
Emily Sigman - Per Frachtschiff und Zug von New Haven nach Ghana
25.
Juli
Workshop Lebensmittelverschwendung
21.
Juli
Neue Weiterbildungsstudiengänge zu Nachhaltigkeitsreporting und Kreislaufwirtschaft
14.
Juli
Bäume für eine nachhaltige Papierindustrie optimieren
12.
Juli
Auszeichnung für MBA Sustainability Management beim dies academicus
03.
Juli
Leuphana gehört zu den 100 weltweit besten jungen Universitäten
23.
Mai
Professor Kümmerer erhält den Wöhler-Preis für nachhaltige Chemie
11.
Mai
SummerSchool zu kommunalen Erneuerbare-Energien-Projekten
10.
Mai
Trauer um Honorarprofessor Heinrich Reincke
08.
Mai
Workshop "The Role of Context in Transdisciplinary Research"
05.
Mai
td-Academy - International Summer School 17. Sep 2023 – 22. Sep 2023 on td methods and tools
03.
Mai
Call for GAIA Masters Student Paper Award
04.
Apr.
DFG-Forschungsgruppe zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Afrika nimmt Arbeit auf
31.
März
Draußen lernen! Neue Perspektiven im Sachunterricht
31.
Jan.
Bedeutender Forschungspreis für Leuphana-Professor Abson
23.
Jan.
Der Wert der Natur
16.
Dez.
Professor Velte ist der beste BWL-Forscher im deutschsprachigen Raum
14.
Dez.
Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen sollen nachhaltiger werden
13.
Dez.
Offenheit ist für die Wissenschaft der Zukunft unumgänglich
08.
Dez.
Berta Martin-Lopez und Studierende sind Mitautorinnen des neuen IPBES-Berichts
05.
Dez.
Der Plastikflut begegnen: Mit intelligenten Produkten
02.
Dez.
Professor Braungart mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design ausgezeichnet
01.
Dez.
Info-Webinar zum Nachhaltigkeitsmanagement im Sport
28.
Nov.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Prof. Dr. Michael Braungart erhält Ehrenpreis
21.
Nov.
EU-Horizon: Grüne Pharmazie und Versorgungssicherheit für Europa
16.
Nov.
Zwei Leuphana-Mitglieder unter den weltweit meistzitierten Forschenden
04.
Nov.
Neue Weiterbildungsangebote für Nachhaltigkeitsmanagement
28.
Okt.
Erneut ausgezeichnet: Leuphana ist Vorbild für Nachhaltigkeit
17.
Okt.
BUND Naturschutz ehrt Prof. Dr. Claudia Kemfert mit dem Bayerischen Naturschutzpreis
05.
Okt.
Leuphana setzt auf Klimaschutzfonds für mehr Nachhaltigkeit
23.
Sept.
Leuphana an neuem Zukunftslabor Wasser beteiligt
08.
Sept.
MBA Sustainability Management: Home Coming Day und Titelverleihung
25.
Aug.
10. Energieforum: Soziale Herausforderungen der Energiewende
16.
Aug.
Müssen wir uns wandeln? Innere Entwicklung für eine nachhaltige Welt
28.
Juli
Leuphana-Projekt will junge Leute zu Umwelt-Unternehmer:innen machen
11.
Juli
Leuphana fördert Nachhaltigkeit in der Fußball-Bundesliga
05.
Juli
Neue Studie zeigt: Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur gefährdet die Energiewende
04.
Juli
Mythen der Circular Economy
08.
Juni
Leuphana unterstützt Reaktivierung von Bahnstrecken
25.
Apr.
Leuphana-Ökologin erforscht Klima und Umwelt der Steinzeit
22.
Apr.
MBA Sustainability Management: Leuphana startet Bewerbungsphase für Jubiläumsjahrgang
20.
Apr.
Erklärvideo erläutert Leuphana-Verbundprojekt zur Lüneburger Heide
01.
Apr.
Nachhaltigkeitsforscher Daniel Lang bei 3sat
15.
März
Lüneburg2030+ 3Sat-Dreharbeiten und offene Sprechstunde
14.
März
Thomas Hoffmann seit dem Wintersemester 21/22 Honorarprofessor am ISEP
14.
März
Participation Case Scout: Neues Webtool identifiziert Erfolgsfaktoren für öffentliche Entscheidungsprozesse
18.
Feb.
Teaser: Transformation towards sustainability - Psychological barriers and catalysts of change
09.
Feb.
Leuphana-Studierende analysieren Chemie-Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit
07.
Feb.
Neue juristische Fachzeitschrift Klima und Recht
31.
Jan.
Wissenschaftler fordern Umdenken: Die Nutzung von Kunststoffen muss nachhaltiger werden
25.
Jan.
Neue Studie: Produktlebensdauer für Kaufentscheidungen wichtiger als gedacht
05.
Jan.
Talk Prof. Dr. Ralph Hertwig, January 25th 2022, 2:15 pm
20.
Dez.
Leuphana-Professorin unter den weltweit meistzitierten Forschenden
10.
Dez.
Professor Schomerus in UN-Gremium gewählt
08.
Dez.
Verlängert/ Aktuell: Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft (SHK) gesucht
30.
Nov.
Leuphana leitet künftig neues UNESCO Netzwerk
16.
Nov.
Grünlandflächen: Forschung gegen das Artensterben
15.
Nov.
Erinnerungskultur im Sachunterricht #stolenmemory
09.
Nov.
Prof. Jacob Hörisch bei ZDFheute - Interview zur Weltklimakonferenz
14.
Okt.
„Building back better“ – Internationale Konferenz zu Environmental Justice
22.
Sept.
Willkommen im ISEP Professorin Dr. Astrid Kause!
20.
Sept.
Leuphana-Professorin Kemfert ist Deutschlands einflussreichste Ökonomin
13.
Sept.
Ein Abschied und ein vertrautes Willkommen im ISEP (ehem. Infis)
01.
Sept.
CSM startet Leuphana Sustainable Entrepreneurship Certificate (L-SEC)
07.
Juli
SCHub veröffentlicht Booklet zu digitaler Empathie
07.
Juli
Prof. Dr. Prüter in MAB-Nationalkomitee berufen
07.
Mai
Prof. Kümmerer in hochrangiges Expertengremium der Europäischen Kommission berufen
30.
Apr.
Energiewende: Forschungsgruppe untersucht smarte Steuerungsmöglichkeiten
20.
Apr.
Wissenschaft für alle: Studierende bloggen über MINT-Themen
15.
Apr.
Call for Contributions Herbsttagung Nachhaltigkeitsmanagement 2021
12.
März
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Mit künstlicher Intelligenz den Waldzustand bewerten
08.
März
Leuphana an EU-Projekt zu Umweltrisiken von Medikamenten beteiligt
03.
März
Digitale Premiere: Abschlussworkshop bei der GLS Bank
11.
Feb.
Neuer Artikel von Jana-Michaela Timm und Matthias Barth
20.
Jan.
Selbstständiges, transformatives Forschen fördern
16.
Dez.
Matthias Barth als zweiter Sprecher für das LeNa Netzwerk gewählt
14.
Dez.
NDR: Stefan Schaltegger auf dem Roten Sofa des NDR
11.
Dez.
Wissenschaftler fordern mehr Aufmerksamkeit für bedrohte Hartholz-Auenwälder
30.
Nov.
Digital SCHub CAMP 2020 - Review
19.
Nov.
Infis-Reihe BNE hoch x startet mit 1. Ausgabe
26.
Okt.
Fast 4 Mio. Klicks für Leuphana-Publikation
19.
Okt.
Peer-Mentoring: Unterstützung für Studienanfänger*innen an der Fakultät Nachhaltigkeit
19.
Okt.
Neuer Artikel von Lina Bürgener und Matthias Barth
13.
Okt.
CSM: Nachhaltigen Konsum von Smartphones ermöglichen
07.
Okt.
Leuphana-Forscher für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
22.
Sept.
App für nachhaltigen Modekonsum veröffentlicht
18.
Sept.
Energie- und Klimaökonomin Claudia Kemfert berufen
10.
Sept.
MBA Sustainability Management erweitert Studiengangsspektrum
09.
Sept.
Verbundprojekt erforscht die Landnutzung in der Region Lüneburg
03.
Sept.
Achtsames Fachlernen im Sachunterricht – ein Zugang für Nachhaltigkeitsthemen?
17.
Aug.
Professor Kümmerer in SZ-Artikel über nachhaltige Chemie
13.
Aug.
Umfrage zu Auswirkungen von Covid-19 in der Fakultät Nachhaltigkeit
13.
Aug.
Diskussionsbeitrag: "Nachhaltig gegen Corona. Mangelnde Nachhaltigkeit als Ursache – wie kann die Wirtschaft vorsorgen?"
12.
Aug.
Nachhaltigkeits-Projekte der Leuphana sind good practice
11.
Aug.
Auszeichnung für Verbundprojekt zur Lüneburger Heide
06.
Aug.
Zukunft gestalten – eine Zukunftswerkstatt als Nachbereitung der etwas anderen Praxisphase
25.
Juli
EMAS-Umwelt-Siegel für die Leuphana
15.
Juli
Nachhaltige Lebensmittelindustrie: Modellversuch der Leuphana ausgezeichnet
03.
Juli
BNE in der Grundschule trotz Covid-19 bedingtem Schulausfall
01.
Juli
"Alles im grünen Bereich" - Das Leuphana Studienmodell in der Süddeutschen Zeitung
29.
Juni
Verkehrsprojekt von Prof. Pez ausgezeichnet
20.
Mai
Nachhaltiger Wandel durch Corona - Gastbeitrag von Stefan Schaltegger auf Focus Online
19.
Mai
Nutri-Score und Klima-Sterne wirken – Studie zu „Nachhaltigkeitsnudges“ veröffentlicht
14.
Mai
Stefan Schaltegger im NDR zur CO2-Bilanz im Lockdown
01.
Apr.
Neue Wege in der (Weiter-)Bildung für nachhaltige Entwicklung
30.
März
„Die Zahlungspflicht besteht weiter“
17.
März
„Ein Smartphone an sich ist nie nachhaltig“ - Auftakt INaS 2.0
17.
März
Startschuss für neues Studienangebot: Masterstudiengang Nachhaltige Chemie
06.
März
Adam-Smith-Preis für Maja Göpel
03.
März
Sechster Nachhaltigkeitsbericht erschienen
25.
Feb.
Ein Freitag fürs Klima vor Ort
25.
Feb.
17. Jahrgang des MBA Sustainability Management startet mit 58 Studierenden
05.
Feb.
Mehr Achtsamkeit im (Sach-)Unterricht?
28.
Jan.
Nachhaltigkeitsforscher fordern: Wissen von Ureinwohnern stärker nutzen
24.
Jan.
Chemische Produkte müssen vereinfacht werden, um nachhaltiger zu sein
16.
Jan.
Konsum und Migration verstehen: Warum es sich lohnt, einen Blick auf die afrikanisch-europäische Geschichte zu werfen!
13.
Dez.
Was ist eigentlich Digital?
13.
Dez.
Abschlusspräsentation der Kinderuni-Studierenden
02.
Dez.
Junge Wissenschaftler*innen in Nachhaltigkeit erfolgreich
30.
Nov.
Kinderuni 2019
11.
Nov.
Studie: Gemeinschaftliche Kartierung und der Nutzen der Natur
23.
Okt.
Energieforum 2019 "Kommunale Wärmestrategien"
09.
Okt.
Langzeitstudie zu Laufkäfern: Artenvielfalt nimmt in Naturschutzgebiet deutlich ab
09.
Okt.
Lüneburger Heide: Artenvielfalt nimmt deutlich ab
30.
Sept.
Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Schaltegger: Erfolgreich bei Ironman 70.3-WM
09.
Sept.
Die Bedeutung von Bodenmikroorganismen für eine nachhaltige Landwirtschaft
02.
Sept.
Studierende im Porträt - Olaf Wittenburg: 60 Millionen Plastiktüten gespart
02.
Sept.
Langlebige Handys: Mehr Nachhaltigkeit durch Modularisierung
05.
Aug.
Studierende im Porträt: Charlotte Klement – Oh, wie schön ist Lüneburg
26.
Juli
Leuphana und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schließen Kooperationsvertrag
15.
Juli
Just a small bunch of flowers: Artenkenntnis nimmt ab
24.
Juni
Arzneimittel in der Umwelt: Leuphana-Forscher an Studie für EU-Kommission beteiligt
17.
Juni
Prof. Dr. Michael Braungart erhält Umweltpreis „Goldene Blume“
11.
Juni
Waldgarten Reallabor: Projektseminar arbeitet an der Realisierung eines Waldgartens in Lüneburg
23.
Apr.
„Seeds of a good Anthropocene“: Studie zu nachhaltigen Initiativen ausgezeichnet
11.
Apr.
Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit gegründet
01.
Apr.
Leuphana-Forschende bei Scientists4Future
25.
März
Kohleausstieg: „Hambi ist das neue Gorleben“
13.
März
Indigene und lokale Kenntnisse sind für die Erhaltung der Bestäuber wesentlich
13.
März
Karl Leitl-Partnerschaftspreis für Schaltegger und Hansen
12.
März
Studie: Herdentrieb verhilft zu mehr Nachhaltigkeit
06.
März
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Felix May – „Methoden sind Erkenntniswerkzeuge"
25.
Feb.
Promovierende im Porträt: Estève Boutaud – Das große Krabbeln
04.
Feb.
Neues Projekt untersucht den alarmierenden Verlust der Vielfalt von Umwelt und Kultur
24.
Jan.
Sustainability Management: Viva con Agua-Gründer Benjamin Adrion im Interview
21.
Jan.
Leverage Points: Kleine Veränderung, große Wirkung
07.
Jan.
Education for Sustainability: Conference and Field Workshop in Bogota, Colombia
04.
Jan.
Kooperation mit Museum Lüneburg
21.
Dez.
Konferenz: Hebelpunkte finden für nachhaltige Entwicklung
18.
Dez.
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Dave Abson – „How do I step on the earth?“
18.
Dez.
Kohleausstieg-Gutachten veröffentlicht: Leuphana-Professor Schomerus ist Mitautor
17.
Dez.
UNESCO zeichnet LeNa-Netzwerk aus
10.
Dez.
BNE-Nachwuchstagung der DGfE am 5. und 6. März 2019 an der Leuphana
06.
Dez.
Susanne Offen hält Vortrag im Rahmen der Weiterbildung "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft - Haltung und Handlungsstrategien für die Jugendbildungsarbeit entwickeln"
05.
Dez.
Leuphana Wissenschaftler warnen vor Umweltproblemen durch Fassadenanstriche
26.
Nov.
BEF China: Artenreiche Wälder sind produktiver
22.
Nov.
Research Fellow from South Africa at the Infis
15.
Nov.
„Ich weiß, dass … aber trotzdem …“ Kognitionsverzerrungen und Nachhaltigkeit
09.
Nov.
Millionenförderung für Projekt Zukunftsstadt Lüneburg 2030+
16.
Okt.
Studierende wollen Mülltrennung in Lüneburg verbessern
11.
Okt.
Leuphana ist Teil einer neuartigen Postdoc Academy
24.
Sept.
Empowering teachers to bring sustainability to schools - a professional development for in-service teachers
19.
Sept.
ISC3: „Wir Chemiker*innen haben eine große Verpflichtung“
17.
Sept.
Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten - Themenfelder für die politische Bildung.
06.
Sept.
Energieforum 2018 "Neue Konzepte für Klima und Strom"
05.
Sept.
2019 - Infis richtet die 28. Jahrestagung der GDSU in Lüneburg aus
05.
Sept.
6. Energieforum: Klimafreundliche Quartiersentwicklung
03.
Sept.
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Jacqueline Loos – „Jeder vierte gezählte Elefant ist ein toter Elefant“
03.
Sept.
Unterricht zum Thema „Flucht und Flüchtlinge“? Eine Analyse von Lehrmaterialien aus dem Internet.
27.
Aug.
Ab sofort: Stellenausschreibung GDSU-Tagungskoordination 2019
23.
Aug.
Einladung an Studierende, Lehrende und Interessierte! Abschluss der BNE Lehrer_innenfortbildung
06.
Aug.
Nachhaltig(keit) studieren? -Auswahlgespräche zu den Studiengängen Umweltwissenschaften und Global Environmental and Sustainability Studies beginnen!
20.
Juli
"Was ist gutes Leben?"
16.
Juli
Ressourceneffizienz: Wenn Algen die Reste verwerten
11.
Juli
Dr. Dr. Guido Caniglia erhält den Leuphana Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen
29.
Juni
Die Leuphana gewinnt für zwei Projekte den Seed Grant Award des Global Consortium for Sustainability Outcomes
25.
Juni
Überraschendes Forschungsergebnis zu Achtsamkeitstraining und nachhaltigem Konsum
19.
Juni
Aarhus-Konvention 2018 in Genf
07.
Juni
Wirtschaftspädagogik: Studierende lernen mit Tanz und Theater
30.
Mai
Berta Martín-López wird Co-Hauptredakteurin des wissenschaftlichen Journals IJBESM
28.
Mai
„Politischer Suppentopf“: Forschung zu Ernährungsräten
24.
Mai
Endspurt für die Leuphana-Kinderuni 2018
23.
Mai
Neue Juniorprofessorin forscht zu nachhaltigem Artenschutz
18.
Mai
Zukunftsstadt Lüneburg 2030+: 17 Lösungsvorschläge zur Auswahl
09.
Mai
Professorin Berta Martín-López im Interview mit Future Earth
07.
Mai
In jedem steckt ein Forschergeist: Hohe Förderung für inklusive Unterrichtsforschung
24.
Apr.
Weiterbildungsprojekt: Anpassung an regionale Klimafolgen managen
23.
Apr.
„Nachhaltigkeit ist eine weltweite Herausforderung“: Neues internationales Studienprogramm „Global Environmental and Sustainability Studies“
23.
Apr.
Lebensmittelabfälle kann man sinnvoll nutzen
19.
Apr.
Commitments für den Nationalen Aktionsplan BNE
17.
Apr.
Vierte Summer School zu nachhaltiger Chemie
17.
Apr.
Wissenschaftler warnen: Biodiversität in Europa weiter rückläufig
12.
Apr.
"In welcher Welt wollen wir leben?"
22.
März
Waldökologie: Bäume ‚kommunizieren’ beim Wachsen mit ihren Nachbarn
19.
März
„Dubiose Müll-Lager werden zunehmen“: Umweltchemiker Prof. Dr. Henning Friege im Interview
14.
März
Leuphana als Fairtrade-University ausgezeichnet
12.
März
Low-Tech als Vorbild – Leuphana-Mitarbeiter forscht über längere Nutzungsdauer für Smartphones
05.
März
„Auf lange Sicht müssen wir uns etwas überlegen“ – Schüler_innen forschen im Rahmen der Bosch-Laborwoche zum Recycling von Biokunststoffen
21.
Feb.
Leuphana an EU-Projekt zur Energieeffizienz beteiligt
12.
Feb.
Wie werden Studierende zu Change Agents? Forschungsprojekt zu Nachhaltigkeitslehre an Hochschulen
05.
Feb.
Was beeinflusst die Gesundheit von Weideflächen? – Leuphana-Forschungsprojekt liefert neue Erkenntnisse
18.
Jan.
Der Nutzen der Natur für den Menschen wird unterschätzt
10.
Jan.
Neue Publikation von Matthias Barth und Lina Bürgener!
08.
Jan.
Kinderuni der Leuphana Lüneburg erhält 1000 Euro Spende von der Volksbank Lüneburger Heide!
21.
Dez.
Der Detektiv im Käferlabor: Professor Dr. Thorsten Aßmann im Portrait
21.
Dez.
Grafisch versierte*r Student*in gesucht!
12.
Dez.
Nachruf für apl. Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol Joachim Sanden
07.
Dez.
Nachhaltigkeit - immer noch normativ oder funktioniert sie schon?
27.
Nov.
Professor Dr. Henning Friege im Portrait: „Der Campus wird zum Reallabor“
16.
Nov.
Leuphana an Formulierung der UNESCO-Leitlinien zur Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung beteiligt
15.
Nov.
Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie: Forscherteam entwickelt umweltverträglichere Antibiotika
14.
Nov.
„Stil ist kein Verbrechen“ – Leuphana-Alumna designt nachhaltige Möbel und Accessoires
10.
Nov.
Video oder Vorlesung - Welchen Weg geht die Leuphana in Zeiten der Digitalisierung?
26.
Okt.
Kanäle als Stromspeicher im Deutschlandfunk
18.
Okt.
Transformation und Design- Wie passt das zusammen?
16.
Okt.
Promovend am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie Jan Peinemann: Biokunststoff und Dünger aus Mensa-Abfällen
11.
Okt.
Infis Mitarbeiterin Dr. Lydia Kater-Wettstädt erhält den Lehrpreis 2017!
18.
Sept.
Da geht noch mehr! Nachhaltigkeitsbeauftragte Irmhild Brüggen auf der Suche nach neuen Ideen
14.
Sept.
Fair - gesund - friedlich - verträglich. In welcher Welt wollen wir leben?
11.
Sept.
Von Helden und Kaffeebohnen – Prof. Daniel Fischer forscht über Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation
04.
Sept.
Die Welt zu Gast in Lüneburg: International Transdisciplinarity Conference 2017
30.
Aug.
Energieforum: "Der Wind schreibt keine Rechnung" - Interview mit Prof. Dr. Schomerus
29.
Aug.
Summerschool Nachhaltige Chemie: „Abfallprobleme sind international“
28.
Aug.
Leidenschaftliches Engagement - Omotunde Kasali gründet afrikanische Studierendeninitiative
22.
Aug.
Wissen schützt - über einen vernünftigen Umgang mit Lebensmittelskandalen
15.
Aug.
Prof. Urban erforscht Klima und Umwelt vor 300.000 Jahren
11.
Aug.
Zentralgebäude für Nachhaltigkeitspreis nominiert
25.
Juli
Mit Natur leben oder Natur dominieren? Nachhaltigkeitswissenschaftler forschen über die Verbundenheit von Mensch und Natur
24.
Juli
Vortrag in Tallinn
20.
Juli
Infis und SU Studierende organisieren die Kinderuni 2017 an der Leuphana!
20.
Juli
Dritte Summer School zu nachhaltiger Chemie
20.
Juli
Komplementärstudium: Können Bäume sprechen?
18.
Juli
Sachunterrichtsstudierende erproben BNE-Ideen in der Praxis
17.
Juli
Forschung und Bildung für Nachhaltigkeit: Antrittsvorlesung von Maik Adomßent
13.
Juli
Nachhaltige Chemie: Professor Klaus Kümmerer wurde in UN-Gremium berufen
10.
Juli
Liebe und Nachhaltigkeit. Professorin Regine Herbrik untersucht beide als „Soziale Fiktionen“
30.
Juni
Was bringt G20? Nachhaltigkeitsseminar prognostiziert Gipfelergebnisse
27.
Juni
Projektseminar im Sachunterricht: Studierende entwickeln in Kooperation mit der Heiligengeistschule und dem SCHUBZ Ideen für den Schulgarten
27.
Juni
VERANSTALTUNGSREIHE SOSE 17: Anna Sundermann am 27.06.2017
27.
Juni
Aus den Augen, aus dem Sinn? Prof. Dr. Berta Martín-López warnt in internationaler Studie vor „Whack-a-mole“-Nachhaltigkeit
12.
Juni
Vortrag von Prof. Dr. Schomerus zum Thema Potentiale des Schiffhebewerks als Pumpspeicher
12.
Juni
16 Studierende der University of Texas Rio Grande Valley waren zu Besuch in Lüneburg
12.
Juni
Beim Speichergespräch haben drei Leuphana Studentinnen Perspektiven für Nordkehding vorgestellt
01.
Juni
Ein echtes Erlebnis: Kinder erkunden das Zentralgebäude
11.
Mai
Neues Zentralgebäude: Infis Mitarbeiterinnen gestalten eine Erlebnisrallye für Kinder
09.
Mai
Infis unterstützt "Our Common Future" Jugendkongress in Bremerhaven
03.
Mai
Forscher_innenkolleg "Processes of Sustainability Transformation" startet am 1. Oktober 2017
02.
Mai
GCSO: Neues internationales Projekt zur Lehrer_innenfortbildung am Infis
27.
Apr.
Olympiasieger Stefan Nimke auf Studierendenpressekonferenz an der Leuphana Universität
07.
Apr.
Leuphana-Doktorand organisiert erste "Laboratorio de Transición Energética" in Quito
16.
März
Workshop zu Nachhaltigkeitsräten am 10. März 2017 an der Leuphana Universität Lüneburg
13.
März
Prof. Dr. Daniel Pleissner über nachhaltige Chemie in der Resteverwertung
07.
März
Vortrag bei der Aarhus Convention Task Force on Access to Information in Genf
27.
Feb.
Wissenschaftler im Portrait: Dr. Arvid Bergsten
17.
Feb.
LZ-Artikel: Workshop zur Verwertung von Klärschlamm
14.
Feb.
Leuphana Forscher veröffentlichen Studie zum globalen Jatropha Anbau
02.
Feb.
Die International Transdisciplinarity Conference an der Leuphana
01.
Feb.
Scenarios about possible futures under Trump’s Presidency
30.
Jan.
Die Heide und ihr Schutz. Werner Härdtles BMBF-Projekt ÖkoKult
24.
Jan.
VERANSTALTUNGSREIHE WISE 2016/17: Nikolaus Buschmann und Yen Sulmowski am 31.01.2017
19.
Jan.
Infis Mitarbeiterinnen halten TEDx Talk zu ihrer Idee einer neuen Kinderuni
18.
Jan.
VERANSTALTUNGSREIHE WISE 2016/17: Robin Marwege am 24.01.2017
04.
Jan.
VERANSTALTUNGSREIHE WS 2016/17: Prof. Dr. Carolin Schuster am 10.01.2017
19.
Dez.
Abschlussveranstaltung der Kinderuni 2016 ein voller Erfolg!
19.
Dez.
Forschungsbericht beim Umweltbundesamt erschienen
06.
Dez.
VERANSTALTUNGSREIHE WS 2016/17: Carolin Kameke am 13.12.2016
14.
Nov.
Achtsam nachhaltig. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Daniel Fischer
24.
Okt.
Neue Verwaltungsprofessorin am Infis!
17.
Okt.
DBU-Alumni Stipendiatin forscht am Infis
13.
Okt.
"Alles Plastik - oder was?" Infis organisiert die Kinderuni 2016
13.
Okt.
Infis organisiert den Maus-Türöffner-Tag an der Leuphana
13.
Okt.
Teilnahme am Symposium "Fukushima Nuclear Power Plant Accident - Law and Policy" an der Hitotsubashi University in Tokio
27.
Sept.
Daniel Fischer in Jury für den Schulpreis „Verbraucherschule“ berufen
08.
Sept.
Recht und Finanzierung Erneuerbarer Energien - Tagung
06.
Sept.
Cradle to Cradle: Mit Stoffkreisläufen das Abfallproblem beseitigen
05.
Sept.
Teilnahme an der "International Conference on Comprehensive Legal Framework for the Development of Offshore Wind Power Around the World"
05.
Sept.
Teilnahme am “2016 Energy Policy for Bridging and Communications Forum”
15.
Aug.
International Summer School
05.
Aug.
Neuer Aufsatz in der ER EnergieRecht im Juli 2016
22.
Juli
Gerd Michelsen in den wissenschaftlichen Beirat der ARL berufen
05.
Juli
Gastvortrag über berufliche Chancen für Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschafter_innen
09.
Mai
Nachruf Prof. Dr. Ludger-Anselm Versteyl
02.
Mai
Oberbürgermeister Mädge nimmt Atlas der Visionen entgegen
14.
Apr.
"Naturschutz nur mit den Menschen"
13.
Apr.
Neuerscheinung in 2016
13.
Apr.
Millionenförderung für Leuphana-Spitzenforschung
07.
Apr.
Spitzenprädatoren spielen auch in menschlich dominierten Ökosystemen wichtige Rolle
17.
März
Nachhaltigkeitssymposium als Geburtstagsgeschenk
16.
März
Tutor_in für transdisziplinäres Projekt gesucht
14.
März
Vortrag an der Bournemouth University
09.
März
Ingeborg Maschmann feiert ihren 95. Geburtstag
07.
März
Lüneburger Nachhaltigkeits Symposium
01.
März
Evaluation der Rechtswissenschaften in Niedersachsen
16.
Feb.
Leuphana ist jetzt Fairtrade-University
29.
Jan.
Light up Lamberti – Studierende illuminieren St. Lambertiplatz
26.
Jan.
Energiewende im Kleinen: Konzepte für nachhaltige Stadtviertel
25.
Jan.
Impressionen des Akteursforums am 20. Januar 2016 in Amelinghausen
19.
Jan.
Call for Contributions: forschen@studium – Konferenz für studentische Forschung 8. & 9. Juni 2016
15.
Jan.
Exkursion zum Neubau des Zentralgebäudes
06.
Jan.
„Zeit, dass sich was dreht? - Akteursforum zum Thema Windenergie in Amelinghausen“
14.
Dez.
Vortrag bei der Aarhus Convention Task Force on Access to Information in Genf
16.
Nov.
Christian Maly: Vortrag für Abgeordnete des Namibischen Parlaments am 12. November 2015 bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
28.
Sept.
Recht und Finanzierung Erneuerbarer Energien - Tagung
28.
Sept.
Energieforum 2015
31.
Aug.
Trans-Atlantic Sustainability Seminar - TASS 2015
24.
Aug.
Exkursion Schacht Konrad im Sommersemester 2015
15.
Juni
Umweltbundesamt: Verschwendete Lebensmittel schaden dem Klima
29.
Mai
Neue Publikation im Bereich Klimaschutzrecht
28.
Mai
Bürgerwindpark Amelinghausen
19.
Mai
Bürgerwindpark Amelinghausen
12.
Mai
Lüneburger Forscher halten Bau eines Pumpspeichers am Schiffshebewerk Scharnebeck für möglich
31.
Jan.
Exkursion nach Brüssel
05.
Jan.
Neue Publikation im Bereich Energierecht
01.
Dez.
Finalisten beim Wissenschaftspreis: EnERgion
31.
Okt.
Masterarbeiten im Impulspapier der Agora Energiewende
26.
Sept.
Recht und Finanzierung Erneuerbarer Energien - Tagung 2014
22.
Sept.
Energieforum 2014
08.
Sept.
Richter am OVG
29.
Aug.
Trans-Atlantic Sustainability Seminar – TASS 2014
18.
Aug.
Neuer Aufsatz: "EEG 2014 - Das Ende der Bürgerenergie?"
11.
Aug.
Nachruf Prof. Dr. Klaus Rosenzweig
04.
Aug.
Besichtigung Windkraftanlage
07.
Juli
Präsentation zum Thema "EEG 2014"
26.
Juni
Bürgerbeteiligungsmodelle
04.
Juni
Die Summerschool 2014 geht zu Ende
30.
Mai
Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten
19.
Mai
Exkursionen im Sommersemester 2014
15.
Mai
"Germany’s Clean-Energy Push Fuels Interdisciplinary Focus" - Artikel des Chronicle of Higher Education
05.
Mai
Hintergrundgespräch: "Energiewende in Europa – Quo Vadis?
09.
Apr.
Workshop „Lebensmittelverluste und Lebensmittelrecht“
07.
Jan.
Brasiliens Agrarminister lobt Lüneburger Forschungsprojekt
29.
Nov.
Wissenschaftspreis Niedersachsen geht an Leuphana Stundenten