Großer Andrang beim Skalierungsworkshop in Hamburg

27.02.2025 In der Körber Stiftung traf sich Ende Februar die Social Entrepreneurship Szene aus der Metropolregion Hamburg. Die Leuphana Social Innovation Community war mit einem Skalierungsworkshop aktiv dabei.

©jasper ehrich
Beim Skalierungsworkshop in der Körber-Stiftung in Hamburg, werden neue Ansätze zum Skalieren von sozialen Innovationen erarbeitet.

Wie skaliert man eigentlich wirkungsvoll soziale Innovationen? Mit dieser Fragestellung sorgte die Leuphana Social Innovation Community für großes Interesse auf dem Social Entrepreneurship Forum Hamburg. In den Räumlichkeiten der Körber Stiftung direkt an der Elbe entwickelten viele Interessierte im Workshop von Leuphana-Mitarbeiter Robert Hoyer Skalierungspotenziale für vier verschiedene Innovationen. 

Neben ganz neuen Startup-Ideen zu Themen wie sozialer Teilhabe von Senior*innen wurden auch etablierte Ideen wie Dialog im Dunkeln neu gedacht. Dass die Skalierung von sozialen Innovationen durchaus herausfordernd sein kann, erfuhren die Teilnehmenden in einem theoretischen Input gefüttert mit Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Mithilfe eines Canvas stellten sie sich jedoch der Herausforderung und entwickelten in Kleingruppen neue und innovative Skalierungsansätze. Ein Key-Learning dabei: Sozialer Wandel ist häufig ein interaktiver Prozess. Das heißt, es braucht vielmehr das gemeinsame Arbeiten, eine kollektive Aktion anstelle eines kreativen Einzelkämpfers bzw. einer Einzelkämpferin. Die Ideen und Ergebnisse dieser kollektiven Aktion präsentierten die Gruppen zum Ende und zeigten so, wie viel Potenzial in den Innovationen steckt!

Damit trug die Leuphana Social Innovation Community zu einem spannenden Programm des Forums bei, auf dem Sozialunternehmen, die Stadt und viele weitere gesellschaftliche Akteure über die Zukunft von Social Entrepreneurship in der Metropolregion diskutierten. Wir freuen uns schon auf das nächste Forum und arbeiten bis dahin weiter daran, soziale Innovationen noch wirksamer zu machen.