Baukulturelle Betrachtungen für nachhaltige und lebenswerte Ortschaften

20. Feb

aus der NIREM-Vortragsreihe „Zukunftsgerechtes Bauen”

Prof. Dr.-Ing. Karsten Ley, hochschule 21
Im Fokus unserer Diskussionen um Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit stehen Energieeffizienz, Mobilität, Barrierefreiheit. Neben der Notwendigkeit, Neubauten diesen Anforderungen gemäß zu gestalten, muss auch ein enormer Baubestand ertüchtigt werden. Dieser technologische Modernisierungsdruck birgt allerdings zunehmend die Gefahr, dass wir die gewordenen regionalen Kontexte, mithin unsere Baukultur, aus den Augen verlieren – und damit eine wesentliche Nachhaltigkeitsprämisse: den verantwortungsbewussten Umgang mit den vorhandenen örtlichen Ressourcen. Dies reicht von der Vernachlässigung traditioneller Materialien und Konstruktionen bis hin zum Unverständnis gegenüber überlieferten Bauwerken und Stadtgefügen. Anhand von Praxisbeispielen soll gezeigt werden, dass kontextuelle Baukultur keine rückwärtsgewandte Aufgabe ist, sondern zu einer nachhaltigen Fortentwicklung dazugehört.

Karsten Ley ist Professor für Städtebau, Architekturtheorie und Entwerfen an der hochschule 21 sowie seit 2017 Leiter des Studiengangs Architektur.
 

Niklas Nitzschke, Landeshauptstadt Potsdam
Die Bauaktivitäten in Stadt und Land unterliegen aktuell äußerst unterschiedlichen Dynamiken. Ein anhaltender Zuzug in Metropolregionen, Groß- und Universitätsstädte führt hier zu angespannten Wohnungsmärkten. Um wiederum dem kontinuierlichen Wegzug aus peripheren Räumen entgegenzuwirken, weisen ländliche Kommunen unter hohem Ressourceneinsatz neue Einfamilienhaus- und Gewerbegebiete aus. Das Bauen in Stadt und Land fokussiert vordergründig quantitative Aspekte der Wohnraumschaffung und lässt dabei die stetig ansteigende Flächeninanspruchnahme größtenteils außer Acht.

Das Projekt „Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Innenentwicklung und nachhaltige Infrastruktur“ nahm sich dieser Problematik an und zeigt auf, wie mithilfe kluger Planungs- und Bauprozesse aus dem Bestand heraus umweltfreundlich kompakte und identitätsstiftende Siedlungsgefüge weiterentwickelt werden können. So entstehen gleichzeitig in Stadt und Land nachhaltige, baukulturell hochwertige und damit zukunftsfähige Heimat- und Lebensräume. 

Seit Januar 2019 ist Niklas Nitzschke als Fachreferent im Bereich Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt bei der Landeshauptstadt Potsdam angestellt. Bis Ende 2018 war Herr Nitzschke bei der Bundesstiftung Baukultur u.a. als Projektleiter des oben genannten Forschungsprojekts tätig.   

Vortragsreihe „Zu­kunfts­ge­rech­tes Bau­en”

Die Anforderungen an private wie öffentliche Bauprojekte ändern sich stetig angesichts von sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Planung und Gestaltung obliegen schon lange nicht nur einer kurzfristigen ökonomischen Betrachtung für die Baurealisierung, sondern sollten z.B. auch spätere Nutzungs- und Betriebskosten berücksichtigen. Zudem spielen Flächenentwicklung, Gebäudeinstandsetzung und -umnutzung sowie Materialauswahl eine wichtige Rolle.

Doch was bedeutet dies konkret? Und wie gelingt die Gestaltung von langfristig lebenswerten Umgebungen?

Die Vortragsreihe „Zukunftsgerechtes Bauen” möchte ausgewählte Beispiele aufzeigen und mit Akteur_innen und Unternehmensvertreter_innen aus Planung und Bau, Betreiber und Nutzer entsprechender Gebäude und Mitarbeiter_innen aus Behörden und Institutionen diskutieren, wie eine innovative Stadtplanung und Gewerbeflächenentwicklung sowie eine nachhaltige Bauweise realisiert werden können.

Leitfragen

  • Inwiefern sind steigende Umweltanforderungen mit Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Lebensqualität vereinbar?
  • Wie gelingt die Gestaltung von langfristig lebenswerten Quartieren?
  • Welche Innovationen im Kontext von nachhaltigem Bauen schaffen zukunftsfähige Ortschaften?
  • Welche Auswirkungen des Klimawandels können für innovative Bauweisen berücksichtigt werden?

20. Feburar 2019, 17 - 19 Uhr
ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation
Bäckerstraße 6, 21244 Buchholz i.d.N.

Der Eintritt ist kostenlos.

Anmeldung

Weitere Termine der Vortragsreihe „Zu­kunfts­ge­rech­tes Bau­en”

Eine Veranstaltung des Projektes
NIREM - Nachhaltigkeitsinnovationen im reginalen Mittelstand

Kontakt