Workshop: Unternehmerisch selbständig mit wenig Ballast - Solopreneure in Neben- oder Haupterwerb

29. März

Welche Solopreneur-Typen gibt es, was unterscheidet Freiberufler*innen, Freelancern oder Start-ups voneinander? Gemeinsamer Austausch zu den Möglichkeiten unternehmerischer Selbstständigkeit als Promovierende*r oder wissenschaftlicher Mitarbeiter*in.

Zielgruppe: Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende
Referent: Carsten Wille, Leuphana Gründungsservice

Ob im Verlauf der wissenschaftlichen Arbeit, der Projektarbeit, gesellschaftlichem Engagement oder auch im privaten Umfeld entstehen oft kleine, spannende Produktideen oder es werden Bedarfe entdeckt, für die man Angebotsideen hat. Allerdings scheuen viele Menschen den Schritt zur Umsetzung, weil sie davor zurückschrecken eine Unternehmensorganisation aufzubauen oder die Verantwortung für Mitarbeiter zu übernehmen. Viele dieser Projekte lassen sich aber unter Umständen ganz schlak und ohne komplexe eigene Strukturen unternehmerisch umsetzen. Ob im Nebenerwerb oder auch als wirtschaftliche Existenzbasis im Hauptberuf; sogenannte Solopreneure kreieren insbesondere in der digitalen Welt skalierbare Geschäftsmodelle, indem sie sich ein Ressourcennetzwerk aufbauen und gezielt auf andere Dienstleister zurückgreifen, um Ihr eigenes Angebot im Markt platzieren zu können. Welche Art von Angeboten sich dafür eignen und welche Netzwerke und Dienstleister dazu herangesogen werden können hängt dabei vom jeweiligen Geschäftsmodell ab.

Welche Solopreneur-Typen es gibt, wie sich das von Freiberufler*innen, Freelancern oder Startups unterscheidet, welche Schritte ggf. zu gehen sind und was dabei zu beachten ist, soll in diesem Einführungsworkshop kurz beleuchtet werden. Im Anschluss können Fragen gestellt und potentielle Projekte diskutiert werden. Hinweise zu weiterführenden Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten runden den Workshop ab.

29. März 2022, 17 Uhr
Leuphana Universität Lüneburg

Online per Zoom

Anmeldung

Bitte bis zum 29. März 2022 per E - Mail an:
wille@leuphana.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Der Link zum Workshop wird nach der Anmeldung verschickt.

Kontakt

  • Dipl.-Kfm. Carsten Wille

Eine Veranstaltung des Projektes
Multilaterale Scouting-Prozesse für Innovation und Karriere
gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Niedersachen

©EFRE