Herzlich willkommen im neuen Semester!
09.10.2024

Liebe Lehrende,
zum Start des neuen Semesters möchten wir Sie herzlich willkommen heißen und Ihnen zugleich die vielseitigen Leistungen des Leuphana Lehrservice vorstellen. Unser Ziel ist es, Sie in allen Bereichen Ihrer Lehre bestmöglich zu unterstützen:
- Beratung: Unser Team berät Sie gerne individuell zu allen Fragen rund um Ihre Lehre und deren Weiterentwicklung - schreiben Sie einfach an: lehrservice@leuphana.de.
- Gestaltung von Lehre: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lehrveranstaltungen interaktiv und ansprechend zu gestalten und digitale Werkzeuge effektiv in Ihre Lehre zu integrieren. Auf unserem Portal Lehre finden Sie hilfreiche Informationen und Handreichungen zur Lehrgestaltung, zu datenschutzkonformen Tools und deren Einsatzfelder an der Leuphana.
- KI im Lehrkontext: Wir beraten Sie gerne, wenn Sie KI-basierte Tools in Ihrer Lehre einsetzen möchten. Besuchen Sie dazu auch unsere Webseiten mit Empfehlungen für die Nutzung von KI bei Prüfungen und KI in der Hochschullehre.
- Prüfen: Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Gestaltung von Prüfungsformaten und begleiten Sie bei der Umsetzung digitaler Prüfungsformen.
- Information: Wir stellen Ihnen umfassende Informationen zu aktuellen Entwicklungen und bewährten Praktiken in der Hochschullehre zur Verfügung. Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine relevanten Ausschreibungen für Lehrprojekte, aktuelle Entwicklungen in der Lehre, Good Practices sowie interne und externe Veranstaltungen zu verpassen.
Außerdem haben wir einige Angebote des Lehrservices für Sie aufgelistet, die Sie im kommenden Semester erwarten:
Workshopreihe zu KI in der Lehre
Im November 2024 starten wir mit einer Reihe zu KI in der Lehre mit den Themen:
- Prüfen in Zeiten von KI
- Das ist ChatGPT – Studierende informiert zu reflektiertem Gebrauch anregen
- KI-unterstütztes studentisches Schreiben anleiten
- Wie KI-Tools helfen können Zeit zu sparen
- Literaturrecherche mit KI
- Medien für Tutorials und Lehre erstellen - mit KI!
Informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite und melden Sie sich zum Workshop Ihrer Wahl an.
Netzwerktreffen für Lehrende
Der Lehrservice initiiert verschiedene Netzwerke, um Lehrende miteinander ins Gespräch zu bringen, Erfahrungsaustauch zu ermöglichen und Good Practice Beispiele zu teilen: Das Moodle-Netzwerk, das myPortfolio-Netzwerk und das Netzwerk der Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbA).
Werden Sie Teil der Netzwerke und informieren Sie sich auf der Webseite Netzwerke für Lehrende, dort finden Sie auch die aktuellen Termine.
Feedback und Evaluation nutzen!
Rückmeldungen und Dialog helfen Ihnen, Studierende an der Lehre zu beteiligen und Ihre Lehre weiterzuentwickeln: Holen Sie Feedback ein und kommen Sie mit Ihren Studierenden über die Ergebnisse ins Gespräch. Sie haben die Wahl zwischen den individualisierbaren Evaluationsinstrumenten der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) (digitaler Fragebogen) oder dem qualitativen Feedbackverfahren Shift! (moderierter Dialog). Vom 16. Oktober bis 01. November können Sie sich für die Verfahren anmelden:
- LVE: via mystudy (Anleitung) oder per Mail unterleva@leuphana.de. Weitere Informationen auf der Webseite für Lehrveranstaltungsevaluation
- Shift!: per Mail an shift@leuphana.de. Weitere Informationen auf der Webseite von Shift!
Tag der Lehre am 15. Januar 2025
Der Tag der Lehre an der Leuphana fördert jährlich den Austausch Lehrender und anderer Akteure an der Leuphana zu aktuellen Themen des Lehrens und Lernens. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema "Prüfen und Prüfkulturen", wobei Vorträge und Impulse Fragen zu aktuellen Prüfungskonzepten, KI-Einflüssen und rechtlichen Aspekten behandeln. Lassen Sie sich inspirieren!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Tag der Lehre-Webseite.
Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Semester mit Ihnen!
Herzliche Grüße,
Ihr Leuphana Lehrservice