Vergangene Sandbox Innovationszyklen




Die Sandbox Future Living
Im Anschluss an den Lüneburg Hackathon startete der zweite Innovationszyklus des Sandbox Innovation Process, in der wir gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskultur im Großraum Lüneburg stärkten. Durch den systematischen Einsatz kreativer Methoden wurden in einem intensiven Rahmenprogramm konkrete Prototypen und Konzepte weiterentwickelt und realisiert. Die Sandbox „Future Living“ bot einen geschützten Raum für freies Experimentieren und die kollaborative Entwicklung von Innovationen unter der Berücksichtigung der spezifischen regionalen Herausforderungen. Der Innovationsprozess wurde durch begleitende Forschung unterstützt. Teilnehmende kamen aus regionalen Unternehmen, Startups, Kultur- und Kreativwirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und dem Hackathon Lüneburg. Aufgrund der Corona-Pandemie fand dieser Sandbox Innovationszyklus komplett digital statt.
Das Programm der Sandbox Future Living
- Schnupperworkshop für alle Interessierten zur Erkundung des Potenzials der eigenen Konzeptidee
- Digitale Workshops zur konkreten Weiterentwicklung und Realisierung von Lösungskonzepten für regionale Herausforderungen
- Wöchentliche Sprechstunde mit den Innovationsexpert*innen des Sandbox-Teams
- Aktiver Austausch zwischen teilnehmenden Projektteams und gezielte Vernetzung mit regionalen Akteuren zur Förderung der Umsetzung
- Abschlussveranstaltung zur Präsentation der realisierten Lösungen bzw. Prototypen
- Ergänzendes Online-Angebot durch Fachthemen wie z. B. Recht und Finanzierung
- Wissenschaftliche Begleitung und Reflexion durch Feedback in Interviews
Veranstaltungen der Sandbox Future Living | |
18.06.2020 | Offener Schnupperworkshop: „Wie viel Potenzial steckt in unserer Idee?“, „Wie könnte ein Geschäftsmodell aussehen?" |
09.07.2020 | Value Proposition, Nutzerverständnis stärken, |
30.07.2020 | Kreativmethoden zur Ideenfindung, Ideenbewertung und Nutzung von Feedback-Loops |
20.08.2020 | Storytelling, Verschiedene Pitch-Formate |
17.09.2020 | Vom Prototyp zur Marktreife, Realisierung von Ideen und Konzepten |
15.10.2020 | Offene Abschlussveranstaltung: Interaktives & digitales Pitch-Event |
Die Projekte der Sandbox Future Living
In der Sandbox Future Living wurden vier Projekte begleitet. Im Folgenden stellen sich diese Projekte kurz vor - haben Sie Interesse an einem dieser Projekte? Melden Sie sich, wir stellen gerne den Kontakt her!
equalchamps - Chancengleichheit im Leistungssport
equalchamps setzt sich für die Chancengleichheit für Frauen im Leistungssport ein. Über unsere Plattform vermitteln wir Sponsoringverträge zwischen mittelständischen Unternehmen und Leistungssportlerinnen. Die Sponsoringverträge stehen für unsere Werte Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Durch die Sponsoringverträge übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung, indem sie sich für Chancengleichheit einsetzen und die Leistungen von Sportlerinnen sichtbar machen. Mithilfe unseres Netzwerks aus Sportlerinnen und Unternehmen wollen wir eine Bewegung starten, die sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit identifiziert, sich informiert, austauscht und gegenseitig unterstützt, um langfristig ein Umdenken in der Gesellschaft zu bewirken.
Santa Black Sheep - Ein Bildungsstartup
Santa Black Sheep ist ein Bildungsstartup, welches für eine neue Form von Volksbildung steht, die den Einzelnen stärkt, um durch unsere komplexe Zeit navigieren zu können. Dafür muss der/die Einzelne eine ganzheitliche Bildung erfahren, die sich Wissensvermittlung, Charakterentwicklung und Entrepreneurship auszeichnet.
Stärkung digitaler Innovationen in der Region Lüneburg
Wir haben im Hackathon eine Idee zum Thema "Stärkung digitaler Innovationen in der Region Lüneburg" entwickelt. Dieses möchten wir im Team weiterführen. Unser Ziel ist es, den digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen voranzubringen und mit Hilfe konkreter Lösungsvorschläge und Umsetzungsansätze anzugehen. Gemeinsam werden individuelle Digitalisierungsprozesse erlebt, erprobt und umgesetzt.
LüneExperience - Kontaktmanagement für den Offline Handel
Während der Online Handel seine Konsument*innen kennt und stetig mit ihnen in Kontakt treten kann, um sie zum Besuch und Kauf zu animieren, fehlt diese wichtige Möglichkeit dem Offline Handel nahezu komplett. Wir möchten den Lüneburger Einzelhandel genau hierbei unterstützen, mit seinen Kund*innen enger in Kontakt treten zu können, um das Kauf- und Kundenerlebnis in der Lüneburger Innenstadt stetig zu verbessern und eine nachhaltige Loyalität zur den offline Händler*innen aufzubauen.
Die Sandbox Media Region
Am 1. März 2019 startete der erste Sandbox Innovationszyklus zum Schwerpunktthema "Media Region". Diese Sandbox zielte darauf ab, regionale Medienschaffende mit Unternehmen aus anderen Branchen, wie Gesundheit, Bildung oder Handwerk, zu vernetzen. Gemeinsam wurden unter diesem Schwerpunktthema individuelle Fragestellungen erarbeitet, denen mit kreativen Formaten, Kollaborationen und mutigen Lösungen begegnet wurde.
Das Programm der Sandbox Media Region
- Offene Auftaktveranstaltung im Zentralgebäude der Leuphana
- Wöchentliche Workshops, geleitet vom Sandbox-Team
- Mehrere Austauschformate zum Einholen von Feedback und Sichtbarmachung der Projekte
- Abschlussveranstaltung im Rahmen der Creative Thinking X Konferenz
- Wissenschaftliche Begleitung und Reflexion durch Feedback in Fokusgruppen
Veranstaltungen der Sandbox Media Region | |
01.03.2019 | Kick-Off |
08.03.2019 | Herausforderungen und Innovation verstehen |
15.03.2019 | Lösungsorientierte Ideengenerierung durch Kreativmethoden |
22.03.2019 | Peer Report & Ideenbewertung |
29.03.2019 | Prototyping I & Design Thinking (mit externer Expertin) |
05.04.2019 | Geschäftsmodellentwicklung und Markttest mit Studierenden |
26.04.2019 | Reflexion, Innovationsteams & Nutzung von Feedback |
02.05.2019 | "Austausch-Party" mit Feedback durch externe Interessierte |
10.05.2019 | Stakeholder, Finanzen, Crowdfunding |
17.05.2019 | Prototyping II & Nachhaltigkeit (mit externer Expertin) |
24.05.2019 | Storytelling, Meilensteinplanung |
07.06.2019 | Pitch-Vorbereitung (mit externem Experten) |
14.06.2019 | Special Interest Workshop |
19.06.2019 | Abschlussveranstaltung und öffentliche Präsentation |

Kontakt
Yasmin Azim Zadeh
Universitätsallee 1, C40.245
21335 Lüneburg
Fon +49 4131.677-4042
yasmin.azim_zadeh@leuphana.de
Andrea Japsen
Universitätsallee 1, C40.M14
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2971
andrea.japsen@leuphana.de