Workshop: Barrierefreie Dokumente - Was bedeutet das konkret und wie funktioniert es?
17. Apr.
9:00 bis 13:00 Uhr Onlineveranstaltung
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie einführend, warum barrierefreie Dokumente für alle Nutzer*innen vorteilhaft sind. Daran anknüpfend lernen Sie die wichtigsten Kriterien barrierefreier Dokumente kennen und wenden diese an. Außerdem werden Sie in Prüfverfahren eingeführt, damit Sie die Barrierefreiheit Ihrer Dokumente und Vorlagen selbständig bestimmen und verbessern können. Am Ende des Workshops (optional 12-13 Uhr) haben Sie die Gelegenheit Ihr erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen, indem Sie an eigenen Dokumenten (insbesondere Word und PowerPoint) arbeiten. Die Referentinnen stehen währenddessen zur Unterstützung bereit.
Dr. Susanne Peschke, Koordinatorin für barrierefreie Dokumente und assistive Technologien, Universität Hamburg.
Dr. Marie-Luise Schütt, Koordinatorin für barrierefreie Bildungsprozesse in Schule und Hochschule, Universität Hamburg
Datum/Zeit | 17.04.2024 09:00-13:00 Uhr |
---|---|
Ort | Online |
Veranstalter | Gleichstellungsbüro | Valentina Seidel Webseite | E-Mail |
Zielgruppe | Alle Beschäftigten |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 01.01.2024 08:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 10.04.2024 18:00 Uhr |
Anmeldung | Anmelden |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |