Portal "Sexualisierte Gewalt an Hochschulen"
Hier entsteht April 2020 das Portal
Das Informations- und Unterstützungsportal zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der Hochschule adressiert alle Universitätsangehörigen in ihrer Fähigkeit, zu einer Kultur des Hinsehens und der Fürsorge für Gewaltprävention beizutragen.
Es wird über gesetzliche Grundlagen, Definitionen sexualisierter Diskriminierung und Gewalt, Konsequenzen für Betroffene, Handlungsmöglichkeiten als Unterstützer*in und vieles mehr informieren.
Es beinhaltet auch einen Wegweiser, der Möglichkeiten und Verläufe der Bearbeitung von Vorfällen aufzeigt. Wir freuen uns über alle Kontaktaufnahmen diesbezüglich.
Die me-too-Debatte hat das Thema sexualisierte Gewalt wieder stärker ins Bewusstsein gebracht. Auch an Hochschulen ist sexualisierte Gewalt ein Phänomen, das unabhängig vom Geschlecht, durch bestehende Abhängigkeitsverhältnisse, Machtgefälle und hierarchische Strukturen begünstigt, auftreten kann.
Das Gleichstellungsbüro der Leuphana Universität Lüneburg lud mit einem Grußwort von der Vizepräsidentin der Leuphana, Prof. Dr. Susanne Leeb als Kick-Off des Portalprojekts am 19. November 2019 von 17 bis 20 Uhr in das Zentralgebäude, Raum 704 zur Diskussion mit Expert*innen ein. Eingeladen wurden u. a.
- Prof.in Angelika Henschel, Lehrstuhl für Sozialpädagogik, insb. Genderforschung, Jugendhilfe und Inklusion der Leuphana Universität Lüneburg
- Dr.in Kathrin van Riesen, Gleichstellungsbeauftragte der Leuphana Universität Lüneburg
- Dr.in Solveig Simowitsch, Sprecherin der Kommission Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.,
- Lore Tatge, Beauftragte für Kriminalprävention, Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-D/Uelzen
- Leonie Ackermann, Vorstand des fsz (der Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften)
- Dr.in Johanna Stadlbauer (Graz/Leuphana) für die Moderation
Im Zentrum der Podiumsdiskussion standen Fragen danach wie eine erfolgreiche Prävention aussehen kann? Was macht die Kultur eines achtsamen Umgangs mit sexualisierter Gewalt an Hochschulen aus? Wie können Funktionsträger*innen der Universität und andere Hochschulangehörige zur Vorbeugung und Kulturveränderung beitragen? Und woran ist eine erfolgreiche Prävention zu erkennen?
Kontakt
Dr. Anja Thiem
Universitätsallee 1, C7.302
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1062
anja.thiem@leuphana.de