Dr. Katrin Hassler
Referentin für Karriereentwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen (ProScience)
Universitätsallee 1, C7.324
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1276
proscience@leuphana.de
hassler@leuphana.de
Werdegang
seit 09/2017 Referentin für Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen
seit 10/2013 Hochschuldozentin an der Leuphana Universität Lüneburg sowie an der Nuova Accademia di Belle Arti di Milano / NABA (seit WS 2017/18)
07/2022-01/2023 Mitarbeiterin Geschlechteraspekte im Blick
06/2016 Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg
08/2013-10/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Komplementärstudium / College der Leuphana Universität Lüneburg
09/2009-07/2013 Promotionsstipendium der Leuphana Universität Lüneburg / Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO)
10/2000-10/2007 Studium der Angewandten Kulturwissenschaften, Universität Lüneburg sowie an der Università degli studi di Milano
Publikationen
Hassler, Katrin & Franke, Johanna (2023): Kunstawards im Machtgefüge – Exklusionen nach Geschlecht und Herkunft. In: appropriate! Journal zur Aneignung und Vermittlung von Kunst, Issue 4.
Hassler, Katrin (2021): Mythos, Macht und Intersections. In: Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst. 10/2021, S. 8-9.
Hassler, Katrin (2021): Ausgrenzung und Inklusion – Geschlechterrepräsentationen im internationalen Kunstfeld. In: Kunst an den Rändern. Wie aus Dingen und Bildern Kunst wird. Hg. von Christiane Kruse und Annika Frye, München: Fink/Brill Verlag.
Hassler, Katrin (2019): Prospecting Gendered Structures. In: PROVENCE MAGAZINE. Zürich.
Hassler, Katrin (2018): Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst. In: Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst. 07/2018, S. 22-25.
Hassler, Katrin (2018): Genere e arte: statistiche e posizioni nel campo internazionale. In: Donne Artiste in Italia. Naba Magazine, 07/2018, Milano, S. 24-43.
Hassler, Katrin (2017): Kunst und Gender. Zur Bedeutung von Geschlecht für die Einnahme von Spitzenpositionen im Kunstfeld. Bielefeld: transcript.
Hassler, Katrin (2017): On Gender Statistics in the Art Field and Leading Positions in the International Sphere. n.paradoxa, volume 39, Jan 2017, S. 48-55.
Hassler, Katrin (2016): Das Paradox der Geschlechterdichotomie – Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Geschlecht für die Einnahme von Spitzenpositionen im Kunstfeld (Univ. Diss./Leuphana Universität Lüneburg).
Hassler, Katrin (2015): Das Geschlechterparadox im Kunstfeld. FAK: Body of Work, S. 146-150.
Vorträge / Panels (Auswahl)
Podiumsdiskussion „Diversity!? Über Diversität im Berufsfeld Kunst, Kunstvermittlung und Kunstwissenschaft“, Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, im Rahmen der Ringvorlesung „Berufsfeld Kunst, Kunstvermittlung und Kunstwissenschaft“, Juni 2021.
"Zwischen Mythos und Macht – eine intersektionale Perspektive auf Geschlecht und soziale Herkunft im Kunstfeld", Workshop "Intersektionale Perspektiven auf aktuelle kunstsoziologische Diskurse", Kooperation Akademie der bildenden Künste Wien und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, November 2020.
"Ausgrenzung und Inklusion – Geschlechterrepräsentationen im internationalen Kunstfeld", Symposium "Kunst an den Rändern – oder wie aus Bildern und Dingen Kunst wird", Forum für Interdisziplinäre Studien /IKDM, Muthesius Kunsthochschule, Kiel, Januar 2019.
"Geschlechterungleichheiten in künstlerischen Arbeitsfeldern", Expertinnen-Beitrag und Panel im Rahmen der Veranstaltung "Berufsfeld Kunst/Kultur: Gender Gaps im internationalen Vergleich. Facts & Diskussion" der Österreichischen UNESCO-Kommission für die Kontaktstelle Kulturelle Vielfalt, Wien, November 2018.
"Persistente Ungleichheit – veränderte Inklusion: Geschlechterrepräsentationen auf Spitzenpositionen des internationalen Kunstfelds", Universität für Musik und darstellende Kunst/ mdw, Wien, April 2018, im Rahmen der Tagung und Ringvorlesung Kunst/Kontexte: Wissen und Geschlecht.
"Gender and Art: Statistics and Leading Positions in the International Field"; Keynote im Rahmen der Konferenz Gender Imbalance, Nuova Accademia di Belle Arti di Milano (NABA), Oktober 2017.
Lehre (Auswahl)
"Die Sphäre der Kunst – kunstsoziologische Perspektiven auf Institutionen, Akteur*innen und (Macht-)Strukturen in einem globalen Feld" (Master Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media)
"Countess und Guerrilla Girls – Gender Mapping im Kunstfeld" (Leuphana Bachelor)
"Emerging MENA: Kunstfeld und Digital Art" (Leuphana Bachelor)
"Zwischen internationalem Kunstfeld und regionaler Anbindung – die Halle für Kunst eV in Lüneburg“ (Leuphana Bachelor)
"Theorien der Gender- und Diversity-Forschung" (Master Leuphana)
"Basisprogramm Praxisphase", Vorbereitung und Verlaufsbetreuung von Praktika sowie deren Rückbindung an Studieninhalte (Leuphana Bachelor)
Projekte / Projektmitarbeit
seit 01/2020 Konzeptionelle Beratung und Projektarbeit zur zeitgenössischen Kunst (freiberufliche Tätigkeit)
05/2008-03/2009 Projektleiterin Antenna Audio GmbH (heute Antenna International) / Kunsthalle Hamburg und Staatsgalerie Stuttgart
06/2005-12/2011Gründungsmitglied CKW / FCKW e.V. (Freunde, Freundinnen und Club der Kulturwelten e.V.) / Lüneburg
02/2005 & 09-10/2005 Zerynthia – Association for Contemporary Art / Rom und Gorizia