Veranstaltungen & Termine
Auf dieser Seite finden Interessentinnen das Veranstaltungsangebot der stattfindenden Programmrunde sowie Informationen zu den jeweiligen Referent*innen.
Neuer Durchgang ab April 2023
Der neue Durchgang der Mentoringprogramme ProScience & ProViae startet im April 2023 und ist auf ein Jahr angelegt; diese Runde wird in englischer Sprache sein.
Die Mentoringprogramme unterstützen Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg in die Professur oder in Führungspositionen außerhalb der Universität durch Mentoring sowie Gruppen- und Einzelcoachings.
ProScience zielt auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Berufung und Berufungsfähigkeit und richtet sich an Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen, die das Ziel einer Professur verfolgen.
ProViae richtet sich an fortgeschrittene Promovendinnen, die sich vor dem Hintergrund ihrer wissenschaftlichen Qualifizierung in Bezug auf Wege und Positionen orientieren wollen und Karrieren in oder außerhalb der Wissenschaft anstreben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Zeugnissen und Lebenslauf an proscience@leuphana.de und proviae@leuphana.de.
Sie können sich bis zum 28.02.2023 für die neue Programmrunde bewerben.
Hinweis: Die Teilnahme an den Veranstaltungen Strategische Karriereplanung und Einführung: One-to-One Mentoring ist für Mentees verpflichtend, um den Erfolg des Programms gewährleisten zu können.
ProScience
ProViae
Kompetenztage / Summer School
Offenes Programm
ProScience
27.04.2023 // Kick-Off Mentoring
Wir freuen uns den nächsten Durchgang des Menotringprogramms willkommen zu heißen! An diesem Tag lernen Sie sich gegenseitig kennen und erhalten einen Überblick über die Gestaltung des Mentoringprogramms. Das Programm wird vorgestellt und Sie können sich mit allen anderen Mentees unterhalten. Sie hören eine erste Einführung in Herausforderungen und Chancen für Frauen im Wissenschaftssystem.
Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
Anmeldung bis 06.04.2023 per E-Mail an proscience@leuphana.de
Referentin: Team Mentoring
27. April 2023, 17:30 - 19:00 Uhr
11.05.2023 // Strategic Career Planning // Strategische Karriereplanung
In diesem Workshop geht es hauptsächlich um Ihre Karriereplanung im Wissenschaftsbetrieb. Dabei wird Ihnen Orientierung geboten und Strategien für eine Karriere in der Wissenschaft vorgestellt.
Der Workshop wird auf Englisch gehalten.
Anmeldung bis 20.04.2023 per E-Mail an proscience@leuphana.de
Referentin: Dr. Claudia Neusüß
11 May 2023, 09:30 - 17:30 Uhr
12.05.2023 // Introduction: One-to-One Mentoring // Einführung: One-to-One Mentoring
Der Einführungsworkshop dient der Vorbereitung auf das Mentoring im Tandem mit erfahrenen Mentor*innen. Ziel ist es, eine klare Vorstellung zu erhalten, was One-to-one-Mentoring bedeutet und weshalb ein Mentoringtandem für Mentee und Mentorin ein Gewinn ist.
Wir diskutieren zentrale Punkte, die bei der Auswahl einer Mentor*in zu beachten sind und arbeiten auf eine klare Vorstellung hin, wen ihr als Mentor*in ansprechen möchtet.
Der Workshop wird auf Englisch gehalten.
Anmeldung bis 21.04.2023 per E-Mail an proscience@leuphana.de
Referentin: Dr. Claudia Neusüß
12. Mai 2023, 09:30 - 13:30 Uhr
16. & 17.05.2023 // One-on-One Coachings: Strategic Career Planning // Einzelcoachings: Strategische Karriereplanung
Die Einzelcoachings umfassen einen Umfang von 1,5 Stunden und werden mit den Teilnehmer*innen einzeln abgestimmt.
16. & 17. Mai 2023, 09:00 - 19:00 Uhr
Titel | Datum | Veranstalter | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Kick-Off Mentoring |
27.04.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Habilitierende, Juniorprofessorinnen und -professoren, Weibliche Promovierende und Postdocs, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Nicht erforderlich | ||
Strategic Career Planning // Strategische Karriereplanung |
11.05.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Dr. Claudia Neusüß | Habilitierende, Juniorprofessorinnen und -professoren, Postdoktorandinnen und -doktoranden | Nicht erforderlich | |
Introduction: One-to-One Mentoring // Einführung: One-to-One Mentoring |
12.05.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Dr. Claudia Neusüß | Habilitierende, Juniorprofessorinnen und -professoren, Postdoktorandinnen und -doktoranden | Nicht erforderlich | |
One-on-One Coachings: Strategic Career Planning |
16.05.2023 - 17.05.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Dr. Claudia Neusüß | Habilitierende, Juniorprofessorinnen und -professoren, Postdoktorandinnen und -doktoranden | Nicht erforderlich |
ProViae
27.04.2023 // Kick-Off Mentoring
Wir freuen uns den nächsten Durchgang des Menotringprogramms willkommen zu heißen! An diesem Tag lernen Sie sich gegenseitig kennen und erhalten einen Überblick über die Gestaltung des Mentoringprogramms. Das Programm wird vorgestellt und Sie können sich mit allen anderen Mentees unterhalten. Sie hören eine erste Einführung in Herausforderungen und Chancen für Frauen im Wissenschaftssystem.
Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
Anmeldung bis 06.04.2023 per E-Mail an proviae@leuphana.de
Referentin: Team Mentoring
27. April 2023, 17:30 - 19:00 Uhr
05.05.2023 // Strategic Career Planning // Strategische Karriereplanung
Strategische Karriereplanung ist komplex und herausfordernd, besonders wenn Sie noch nicht wissen ob Sie weiterhin in einem universitären Kontext arbeiten möchten oder nicht. In diesem Workshop wird Dr. Eva Reichmann Ihnen Methoden zeigen ihr persönliches Profil zu analysieren. Sie werden interessante Arbeitsmöglichkeiten passend zu Ihren Vorstellungen ausfindig machen und Ihre nächsten Schritte planen. Außerdem werden Sie über Alternativen zu ihrem derzeitigen Karriereplan sprechen. Dr. Eva Reichmann ist durch ihre Expertise in der Lage Ihnen wichtige Informationen über Jobsuche, Netzwerken und Bewerbungsverfahren außerhalb der Universität mitzugeben.
Bitte beachten: Der Workshop wird auf Englisch gehalten und ist mit online Vor- und Nachbereitung geplant.
Anmeldung bis 14.04.2023 per E-Mail an proviae@leuphana.de
Referentin: Dr. Eva Reichmann
5. Mai 2023, 12:00 bis 18:00 Uhr
12.05.2023 // Introduction: One-to-One Mentoring & Peer-Mentoring // Einführung One-to-One Mentoring und Peer-Mentoring
Der Einführungsworkshop dient der Vorbereitung auf das Mentoring im Tandem mit erfahrenen Mentor*innen. Ziel ist es, eine klare Vorstellung zu erhalten, was One-to-one-Mentoring bedeutet und weshalb ein Mentoringtandem für Mentee und Mentorin ein Gewinn ist.
Wir diskutieren zentrale Punkte, die bei der Auswahl einer Mentor*in zu beachten sind und arbeiten auf eine klare Vorstellung hin, wen ihr als Mentor*in ansprechen möchtet.
Der Workshop wird auf Englisch gehalten.
Anmeldung bis 21.04.2023 per E-Mail an proviae@leuphana.de
Referentin: Dr. Annemie Burandt, Dr. Beate Friedrich, Dr. Friederike Eickhoff
12. Mai 2023, 09:00 - 17:00 Uhr
ProViae
Titel | Datum | Veranstalter | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Kick-Off Mentoring |
20.04.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Nicht erforderlich | ||
Kick-Off Mentoring |
27.04.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Habilitierende, Juniorprofessorinnen und -professoren, Weibliche Promovierende und Postdocs, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Nicht erforderlich | ||
Strategic Career Planning |
05.05.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Dr. Eva Reichmann | Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Nicht erforderlich | |
Introduction: One-to-One Mentoring & Peer-Mentoring |
12.05.2023
| Mentoring ProScience/ ProViae | Dr. Friederike Eickhoff | Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Nicht erforderlich |
Kompetenztage / Summer School
19.09. bis 21.09.2023 // Summer School
Informationen zur Summer School 2023 finden Sie hier.
Momentan werden keine Veranstaltungen angeboten.
Offenes Programm
12.01.2023 // Professorin gesucht! Karriereplanung und -optimierung für Wissenschaftlerinnen
Die fortgeschrittene Promotions- und frühe Postdoc-Phase ist entscheidend für den weiteren Verlauf der eigenen wissenschaftlichen Karriere und steht im ständigen Spannungsfeld zwischen abhängiger Beschäftigung, wissenschaftlicher Eigenständigkeit und knappen Stellenressourcen. Wissenschaftler*innen sind mit zahlreichen beruflichen Herausforderungen auf dem Weg zur Berufungsfähigkeit konfrontiert: Selbstständige Publikationstätigkeit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Umsetzung eigenständiger Forschungsarbeiten, die Erarbeitung eines Lehrportfolios, Beteiligung an der wissenschaftlichen Kommunikation und der Aufbau eines eigenen Netzwerks von Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen, Auslandsaufenthalte…
Wann sind welche Aufgaben besonders wichtig? Was hat die höchste Priorität? Welcher Zeitrahmen ist angemessen und wie lässt sich dieser mit meinen privaten Zielen vereinbaren? Wie wichtig ist die Habilitation? Passt eine wissenschaftliche Karriere zu mir, meinen Stärken und meinen persönlichen Wünschen oder sind andere Karrierewege für mich attraktiver? Im Seminar sollen die Teilnehmenden zum einen eine Bestandsaufnahme durchführen und die eigene aktuelle Position reflektieren. Parallel dazu werden Ziele und wichtige Schritte hin zur eigenen Berufungsfähigkeit abgeleitet.
Anmeldung bis 22.12.2022 per E-Mail an proviae@leuphana.de
Referentin: Dr. Dieta Kuchenbrandt
12. Januar 2023, 09:00 bis 17.00 Uhr
23.02.2023 // Mutterschaft und Wissenschaft. Gemeinsam Schreiben gegen die (Un-)Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Tätigkeit und Mutterbild
*Dieser Workshop wird in deutscher Sprache abgehalten.*
Die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft wird schon länger diskutiert, meist jedoch als individuelle Erfolgsgeschichten. Was bisher noch nicht oft öffentlich thematisiert wird, sind die eigene Perspektive, die eigenen Erfahrungen, die eigenen Sorgen und Bedenken in Hinblick auf das Thema Mutterschaft und Wissenschaft. Möchte ich als Frau* in der Wissenschaft Kinder haben? Wenn ja, um welchen Preis? Kann ich eine Karriere in der Wissenschaft verfolgen, auch wenn ich Kinder habe? Vor welchen Herausforderungen stehe ich als Mutter oder Frau* mit Kinderwunsch in der Wissenschaft? Diese und ähnliche Fragen wollen wir in diesem Workshop adressieren.
Mit Hilfe verschiedener Schreibtechniken wollen wir uns unserer eigenen Positionierung im Spannungsfeld zwischen Mutterschaft und Wissenschaft annähern, sie reflektieren, uns gegenseitig stärken und so die vielfältigen Erfahrungen von in der Wissenschaft tätigen Frauen* und Müttern sichtbar machen.
Die Workshopleiterinnen haben 2020 zusammen das Buch „Mutterschaft und Wissenschaft. Die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit“ herausgegeben und arbeiten derzeit an der Fortsetzung „Mutterschaft und Wissenschaft. Pandemie als Brennglas“, das im Frühsommer 2022 bei Barbara Budrich erscheinen wird.
Anmeldung bis 22.12.2022 per E-Mail an proviae@leuphana.de
Referentinnen: Sarah Czerney und Lena Eckert
23. Februar 2023, 9:30 bis 17:30 Uhr
Momentan werden keine Veranstaltungen angeboten.