Communicorn 2025: Wenn aus Visionen Handlung wird

09.10.2025 Fragen, ausprobieren, begegnen – bei der Communicorn Konferenz 2025 trafen sich Mitte September rund 150 Gestaltungswillige. Zur Freude der veranstaltenden Leuphana Social Innovation Community beteiligten sie sich aktiv und schufen so einen Raum für fruchtbaren Austausch in verschiedenen Kernbereichen des Zusammenlebens.

Die Event Story zur Communicorn

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ob im Kernbereich Jugend und Bildung, Handwerk und Technik, Medien und Journalismus oder Ernährung und Landwirtschaft – in Workshops, Werkstattgesprächen und offenen Austauschrunden zeigten die Teilnehmenden großes Engagement. Gemeinsam erprobten sie Methoden, um Transformationsprozesse anzustoßen oder besuchten Lüneburger Orte des Wandels, um sich von dem Erfahrungswissen der Gastgebenden inspirieren zu lassen. 

Besondere Highlights waren die jeweiligen Keynotes von Kübra Gümüşay und Pablo Muñoz. So motivierte die Autorin und Aktivistin Gümüşay die Anwesenden, Visionen zu entwickeln, aber nicht erst auf die perfekten Bedingungen zu warten, um diese umzusetzen. Gleichzeitig plädierte sie – ganz im Sinne des Communicorn-Gedankens: Gemeinsam den Wandel gestalten – dafür, echte Verbindungen aufzubauen, Wurzeln zu schlagen und gemeinschaftlich Dinge zum Besseren zu verändern.

Pablo Muñoz legte am zweiten Tag das Augenmerk auf das Zusammenspiel von Forschung und Praxis. Die gemeinsame Arbeit an wirkungsorientierten Projekten, treibe ihn an. Sein Credo: Forschung sollte der Gemeinschaft dienen. Das spiegelte sich schließlich auch in den Zukunftsmethoden-Workshops des zweiten Tages wider. Mithilfe praxiserprobter und wissenschaftlich fundierter Methoden näherten sich die Teilnehmenden ihren Visionen und entwickelten erste Schritte, um diese in den Alltag zu integrieren.

Das Organisationsteam um Charlotte von Wulffen und Dr. Frederic Penz aus der Leuphana Social Innovation Community bilanzierte: „Wir nehmen Vieles mit – die Erfahrung, dass Zukunftsbilder Tiefe brauchen und Zeit. Dass Konflikte dazugehören. Dass Methoden nur so gut sind wie die Räume, in denen sie stattfinden. Und dass Offenheit und Struktur keine Gegensätze sein müssen, sondern sich ergänzen können.“

©Leuphana
©Leuphana
©Leuphana
©Leuphana
©Leuphana
©Leuphana
©Leuphana

Weiterführende Informationen

Hier findet ihr alle Informationen rund um die Communicorn-Konferenz.

Fragen? Nehmt gerne Kontakt zu uns auf!

  • Dr. Frederic Penz
  • Charlotte von Wulffen, M.Sc.