Bildung gemeinsam gestalten - Impulse von der Communicorn 2025

17.10.2025 Was wäre, wenn wir den Wandel gemeinsam gestalten? Im Rahmen der Communicorn Konferenz 2025 kamen engagierte Bildungsakteur*innen zusammen, um gemeinsam neue Wege für die Schule von morgen zu denken.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Wie lässt sich schulische Bildung so gestalten, dass sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bildungsbereichs der Communicorn Konferenz 2025 an der Leuphana Universität Lüneburg. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Schule, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft kamen zwei Tage zusammen, um Perspektiven auf eine zeitgemäße Schulentwicklung und das gemeinsame Lernen zu entwickeln.

Im Fokus stand, Bildung als gemeinschaftlichen Prozess zu verstehen – als Raum des Ausprobierens, Teilens und Weiterdenkens. In Werkstattgesprächen entwarfen die Teilnehmenden einen Weg zur Schule der Zukunft. Der Besuch der Oberschule am Wasserturm in Lüneburg bot anschließend einen Einblick in konkrete Ansätze schulischer Transformation. Und im World Café diskutierten Schulvertreter*innen sowie Verwaltungsmitarbeitende mit Vorreiter*innen des offenen Unterrichts, wie mutig und kreativ individualisierte Lernräume geschaffen werden können.

Die Teilnehmenden erlebten zwei Tage intensiven Austauschs, geprägt von Offenheit, Engagement und dem gemeinsamen Ziel, Schule als Lernort der Zukunft zu gestalten. "Es ist wichtig, in solchen Runden zusammenzukommen, um sich zu vernetzen, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Aber man sieht auch, man ist nicht allein“, sagt John Dauert, Didaktischer Leiter der Henriette-Breymann-Gesamtschule in Wolfenbüttel und Mitorganisator des Workshops „Öffnung von Unterricht“.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, Organisator*innenund Impulsgebenden, die mit ihren Perspektiven und Ideen zur Gestaltung und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Impressionen der Communicorn 2025

©Leuphana
©Leuphana Media Studio
©Leuphana

Die Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership setzt sich für eine Schule von morgen ein und bringt dafür engagierte Akteur*innen zusammen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft und werden Sie Teil der Community!

So erreichen Sie uns

  • Lisa Katharina Hofmann