Communicorn Konferenz: Soziale Innovation und Schule gestalten

16. Sept. - 17. Sept.

Im Rahmen der Communicorn Konferenz an der Leuphana Universität stehen am 16. und 17. September 2025 innovative Ansätze sozialer Transformation im Mittelpunkt. Mit dabei: Beiträge zur Schulentwicklung, zur Öffnung von Unterricht und zur Rolle der Universitätsschule – u.a. mit Besuch der Oberschule Wasserturm in Lüneburg und einem von Communitymitgliedern gestalteten Workshop.

©Leuphana Media Studio
Communicorn Konferenz am 16.-17. September 2025

PROGRAMM

16. September 2025

  • 09:30 Uhr Begrüßung und Keynote von Kübra Gümüşay
  • 11:30 Uhr Werkstattgespräche: Zukunft gestalten in Kernbereichen des Zusammenlebens, u.a. zu „Jugend & Bildung“
  • 13:00 Uhr Mittagspause
  • 14:00 Uhr Lüneburger Orte des Wandels erleben mit Besuch der OBS Wasserturm
  • 18:00 Uhr Abendliche Diskussion und Ausklang 

17. September 2025

  • 09:30 Uhr Begrüßung und Keynote von Professor Pablo Muñoz
  • 11:30 Uhr Methodenworkshops: Hands-on Zukunft gestalten
    mit Workshop zu neue Formen des Lernens. Als Expert*innen mit dabei: Dr. Matthias Akkermann vom Gymnasium Stolzenau, Pia Nolte von der KGS Pattensen und Daniela Rossdeutscher von der Montessori Schule Lüneburg
  • 13:00 Uhr Mittagspause
  • 14:00 Uhr Ernten – Säen – Weitergehen: Ausklang bis ca. 16:00
  • Im Anschluss: offener Communityaustausch zum Thema „Öffnung von Unterricht“

Alle Infos zur Konferenz findest du auch hier.

DAS ERWARTET SIE

Die Communicorn Konferenz bringt Akteur*innen aus Wissenschaft, (Bildungs-)Praxis, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um Ansätze sozialer Innovation zu diskutieren und praktisch weiterzudenken. Im Zentrum steht die Frage: Was wäre, wenn wir konsequent kooperieren und Gemeinschaft und Solidarität in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen? Denn wir sind davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam Veränderungen anstoßen können, um die Zukunft mutig zu gestalten. Dabei nimmt die Konferenz sechs Kernbereiche des Zusammenlebens in den Blick: Kommunale Verwaltung, Ernährung und Landwirtschaft, Medien und Journalismus, Jugend und Bildung, Klimaschutz und Energie, Handwerk und Technik.

Im Kernbereich „Jugend & Bildung“ liegt der Fokus darauf, wie eine Zeitgemäße Bildung gelingen kann. Dazu kommen wir im Werkstattgespräch zu aktuellen bildungspolitischen Themenzusammen und diskutieren bspw. die Idee einer Universitätsschule. Gern nehmen wir Ihre Impulse für diesen Austausch ebenfalls mit auf! Möchten Sie ein Thema einbringen oder eine Tischmoderation übernehmen? Bei der Anmeldung können Sie dies mit angeben!

Am Nachmittag des 16.09. besuchen wir die Oberschule Wasserturm als einen Ort des Wandels und ergründen in einem gemeinsamen Design Thinking Workshop neue Wege innovativer Schulentwicklung. 

Am 17.09. haben wir im Workshop „Öffnung von Unterricht“ die Möglichkeit, in einem von der Community gestalteten Workshop mit Expert*innen aus Schulpraxis und Wissenschaft zu agilen Lehr- und Lernsettings auszutauschen und eigene Wege des innovativen Lehrens und Lernens zu ermitteln – ein Thema, das für alle Interessierten im Anschluss der Konferenz im Community-Vernetzungstreffen weiter vertieft wird.

Die Communicorn-Konferenz findet an der Leuphana Universität sowie an externen Lernorten wie der OBS Wasserturm und dem Utopia Lüneburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und auch nur an einem der Tage möglich. 

Die Formate im Bereich „Jugend & Bildung“ werden durch Mitglieder der Innovation Community Schulentwicklung & Leadership moderiert: Lisa Hofmann, Prof. Dr. Marc Kleinknecht und Ninja Müller. Die Angebote zur “Öffnung von Unterricht” wurden von John Dauert, Gerd Krohn, Dr. János Lilienthal und Dr. Selma Polat-Mencke entwickelt - ein Dank geht an die tolle Zusammenarbeit! Im Zentrum aller Formate steht der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

ANMELDUNG

Zur Anmeldung zur Communicorn Konferenz geht es hier:
https://eveeno.com/communicorn-konferenz-2025

NOCH FRAGEN? NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF!

community-sul@leuphana.de

Die Leuphana Innovation Community „Schulentwicklung & Leadership“ gestaltet gemeinsam mit Schulen, Hochschulen und Bildungsakteur*innen zukunftsorientierte Schulentwicklung. Sie steht für Austausch, Partizipation und praxisnahe Forschung.