AGB und Bestimmungen zum Datenschutz
Allgemeine Nutzungsbestimmungen für Unternehmen
1 Allgemeines
Die Leuphana Universität Lüneburg (im Folgenden Leuphana genannt) betreibt unter www.leuphana.de die Stellenbörse „Jobs & Praktika Aktuell“ für Studierende und Alumni. In diesem Kontext bietet die Leuphana Unternehmen sowohl entgeltliche als auch unentgeltliche Dienstleistungen aus den Bereichen Recruiting und Employer Branding an.
2 Vertragsabschluss und Laufzeit
(1) Der Nutzungsvertrag zwischen der Leuphana und dem Unternehmen kommt mit der erfolgreichen Registrierung durch das Unternehmen auf der Plattform zu Stande. Die Registrierung und die Teilnahme des Unternehmens an der Leuphana-Plattform sind unentgeltlich.
(2) Mit der Registrierung erkennt das Unternehmen diese Nutzungsbedingungen an.
(3) Das Unternehmen und die Leuphana können den unentgeltliche Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Kündigung erfolgt durch Löschung des Accounts.
3 Nutzung, Passwort und Sperrung
(1) Voraussetzung für die Nutzung der Datenbank ist die Registrierung des Unternehmens durch eine/n bevollmächtigte/n Mitarbeiter/in. Im Rahmen der Registrierung sind alle weiteren Mitarbeiter/innen namentlich zu nennen, die die Leuphana-Plattform im Namen des Unternehmens nutzen dürfen. Dies können nur volljährige Mitarbeiter sein.
(2) Nach der Registrierung muss vom Unternehmen ein Passwort festgelegt werden. Das Unternehmen hat sein Passwort vertraulich zu behandeln und gegen unbefugte Zugriffe zu sichern. Das Passwort darf nur an solche Personen weitergeben werden, die befugt sind, im Namen des Unternehmens und auf dessen Rechnung zu handeln.
(3) Das Unternehmen ist bei schuldhaftem Verlust des Passworts und bei einer von ihm verschuldeten Kenntnisnahme durch Dritte für unter seinem Account getätigte Handlungen verantwortlich und stellt die Leuphana von eventuell entstehenden Schäden frei.
(4) Sollte dem Unternehmen das Passwort abhanden kommen oder ihm ein Missbrauch seines Zugangs bekannt werden, hat es die Leuphana unverzüglich hiervon zu unterrichten. Unter einem Missbrauch ist insbesondere die Kontaktierung von Studierenden und Absolventen zu verstehen, die nicht in Zusammenhang mit einem seriösen und ernst gemeinten Angebot steht.
(5) Die Leuphana ist bei Kenntnisnahmen von einem möglichen Missbrauch des Passwortes berechtigt, dasselbe zu sperren, die Inhalte des Unternehmens von der Plattform zu entfernen und den Unternehmens-Account zu löschen.
4 Nutzung der Plattform und Referenzbenennung
(1) Das Unternehmen versichert, alle Bestimmungen des Datenschutz- und Persönlichkeitsrechtes einzuhalten.
(2) Das Unternehmen sichert zu, dass alle von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind und ist verpflichtet, der Leuphana Änderungen seiner Unternehmensdaten unverzüglich anzuzeigen. Pseudonyme, Künstlernamen, Nicknames usw. dürfen nicht verwendet werden. Handlungsweisen, welche die System- oder Netzwerksicherheit verletzen oder dies beabsichtigen (z.B. Verschaffung unautorisierten Zugangs oder Einschleusen eines Virus oder Crawlers), sind dem Unternehmen verboten und können Schadensersatzansprüche der Leuphana nach sich ziehen. Die Leuphana behält sich für diesen Fall vor, die Registrierung des Unternehmens, bzw. dessen Eingaben unverzüglich zu löschen.
(3) Mit der Registrierung gewährt das Unternehmen der Leuphana für die Dauer der Nutzung das Recht, es in jedweder Form gegenüber Dritten als "Referenzunternehmen" auch unter Wiedergabe genutzter oder bestehender Firmenlogos öffentlich für Werbezwecke benennen zu dürfen. Das Unternehmen kann diese Genehmigung jederzeit schriftlich oder per E-Mail widerrufen.
5 Haftung des Unternehmens für Inhalte
(1) Die Erstellung und Freigabe eines Unternehmensprofils ist obligatorisch. Pflichtbestandteile des Firmenprofils sind Name und Logo des Unternehmens sowie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der rekrutierenden Person. Dies dient dem Schutz der Absolventen vor unseriösen Angeboten.
(2) Das Unternehmen haftet im gesetzlichen Umfang für die Inhalte, die es veröffentlicht oder zur Veröffentlichung zur Verfügung stellt und für die Setzung von Hyperlinks. Hierbei hat das Unternehmen dafür Sorge zu tragen, dass diese kein geltendes Recht, insbesondere nicht das Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrechte, Marken- und anderen Kennzeichnungsrechte, Persönlichkeitsrechte und sonstige Rechte Dritter verletzen. Die Leuphana behält sich vor, von dem Unternehmen eingestellte beziehungsweise an die Leuphana zur Einstellung überlassene Texte oder Bilder zurückzuweisen, wenn diese gegen geltendes Recht verstoßen. Eine Pflicht der Leuphana zur Prüfung der eingestellten Inhalte besteht jedoch nicht.
(3) Das Unternehmen verpflichtet sich, im Verletzungsfall den Verstoß unverzüglich zu beseitigen und der Leuphana die entstandenen Schäden zu ersetzen. Das Unternehmen stellt die Leuphana insbesondere von Ansprüchen Dritter frei, die aus der Veröffentlichung seiner Inhalte gegen die Leuphana erwachsen.
(4) Die Leuphana ist auch dann zur Ablehnung beziehungsweise Sperrung von Inhalten berechtigt, wenn die Veröffentlichung aus sonstigen Gründen, so etwa wegen eines Verstoßes gegen die guten Sitten, unzumutbar ist.
6 Geistige Schutzrechte
(1) An der Zusammenstellung der Inhalte auf der Leuphana-Plattform steht der Leuphana das alleinige Urheberrecht zu. Die Rechte des Unternehmens beschränken sich auf die Einstellung und den Abruf von Informationen im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
(2) Das Unternehmen gewährt der Leuphana an Texten und Bildern, welche es in die Plattform einstellt, ein unentgeltliches, auf die Laufzeit des Nutzungsverhältnisses begrenztes, einfaches Nutzungsrecht.
(3) Das Unternehmen ist dafür verantwortlich, dass, im Falle der Existenz von Rechten Dritter an den eingestellten Inhalten, diese ihm das Recht übertragen haben, die oben genannte Lizenz zu übertragen.
7 Betrieb und Inhalte der Plattform
(1) Dem Unternehmen wird lediglich die Möglichkeit zum Zugriff auf die Plattform gegeben. Die Leuphana haftet nicht für die Richtigkeit der auf die Plattform eingestellten Inhalte und Daten.
(2) Es ist eventuell technisch nicht möglich, im Falle falscher Angaben der sich registrierenden Personen bzw. der unbefugten Weitergabe des Passwortes an Dritte, die wahre Identität dieser Personen aufzuklären. Die Leuphana gewährleistet daher nicht die tatsächliche Identität der Studierenden, Absolventen oder anderer Unternehmen und die Richtigkeit der von ihnen getätigten Angaben.
(3) Die Leuphana übernimmt keine Gewährleistung für die Anzahl der registrierten Studierenden und Absolventen, deren Qualifikationen oder dafür, dass die Profile der Kandidaten den Vorstellungen des Unternehmens entsprechen.
(4) Die Leuphana bemüht sich, den Betrieb der Plattform möglichst störungsfrei aufrecht zu erhalten, ist jedoch nicht verpflichtet, eine jederzeitige Verfügbarkeit oder Erreichbarkeit der Plattform herzustellen. Eine Gewähr für die Verfügbarkeit und Mängelfreiheit der Plattform wird daher nicht übernommen (z. B. wird nicht gewährleistet, dass die Plattform und ihre Server frei von Computerviren oder ähnlichen schädigenden Mechanismen ist).
(5) Die Leuphana garantiert keine Verfügbarkeit des Dienstes in der Zukunft und ist jederzeit berechtigt, die Funktionen zu ändern und an technische Webstandards anzupassen. Hierüber wird das Unternehmen auf der Plattform informiert.
8 Haftung
(1) Die Leuphana haftet, soweit nichts anderes bestimmt ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung ist grundsätzlich bei leichter Fahrlässigkeit für die Leuphana, ihre Vertreter und Erfüllungsgehilfen, für sämtliche Ansprüche (auch Schäden an Rechtsgütern und Sachen der anderen Partei) ausgeschlossen.
(2) Sofern Unternehmen und Absolventen oder Studierende untereinander Verträge schließen, ist die Leuphana hieran nicht beteiligt und wird daher kein Vertragspartner. Eine Haftung der Leuphana im Rahmen von vertraglichen Beziehungen zwischen Unternehmen und Studierenden und Absolventen ist ausgeschlossen.
9 Änderung der AGB
Änderungen der AGB werden dem Unternehmen mindestens vier Wochen vor ihrem Wirksamwerden schriftlich mitgeteilt. Dem Unternehmen steht zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen ein Sonderkündigungsrecht zu. Kündigt das Unternehmen innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung nicht schriftlich, werden die Änderungen zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens Vertragsbestandteil. Das Unternehmen wird auf diese Folge in der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen.
10 Sonstiges
(1) Auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Unternehmen und der Leuphana aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform finden diese AGB sowie das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss. Etwaigen entgegenstehenden AGB des Unternehmens wird hiermit widersprochen.
(2) Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Lüneburg.
(3) Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen und sonstige Mitteilungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; dies gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses selbst.
(4) Die Schriftform wird durch die Zusendung eines Faxes oder einer E-Mail gewahrt.
(5) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
Datenschutzbestimmungen für den Leuphana Newsletter für Unternehmen
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Kontaktdaten werden nicht an Dritte weitergeleitet und ausschließlich für die hochschulinterne Kommunikation genutzt. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.