Teilprojekt KI in Studium, Lehre und Prüfungen
KI-Policy für niedersächsische Hochschulen entwickeln
Das Teilprojekt entwickelt hochschulübergreifend u.a. Beratungs-, Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote, erprobt digitale Lerntechnologien und testet innovative Lehr- und Lernkonzepte. Es verfolgt die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und erstellt Policies, die Lehrende, Studierende und Verwaltungen beim rechtssicheren und zukunftsorientierten Einsatz unterstützen.
KI in Studium, Lehre und Prüfungen stärkt die Hochschulen in Niedersachsen technologisch, rechtlich und didaktisch im Umgang mit Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz.
Es verfolgt drei Ziele:
- den Aufbau von KI-Kompetenzen bei Lehrenden und Studierenden,
- die ressourcenschonende Bereitstellung von Weiterbildungs- und Unterstützungsangeboten sowie
- die Entwicklung innovativer, datenschutzkonformer Lehr- und Prüfungsformate.
Leistungsdimensionen
An dem Teilprojekt beteiligen sich alle 20 niedersächsischen Hochschulen und bilden sechs Arbeitspakete:
- Evaluation und Monitoring
- Wissenstransfer
- Einsatz von KI bei Prüfungen
- Wissenschaftliches Schreiben und studentische Contentproduktion
- Wissenschaftlich fundierte zielgruppengerechte Aufklärung
- Anpassung von KI-Systemen
Rahmendaten zum Projekt
Das Projekt KI in Studium, Lehre und Prüfungen ist Teil des „Digitale Lehre Hub Niedersachen“ (DLHN).
Projektlaufzeit: 01.01.2025 – 31.07.2028
Projektleitung: Universität Osnabrück
Fördergeberin: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Dachinitiative: Hochschule.digital Niedersachsen (HdN)
Kontakt
Leitung
- Dr. Julia Webersik
Mitarbeitende
- Dr. habil. Sigrun Lehnert