Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre (Servicekooperation)
Standortübergreifende Services fördern
Das Teilprojekt fokussiert in der Zusammenarbeit der Services niedersächsischer Hochschulen gemeinsame Beratungs-, Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote sowie die Erprobung digitaler Lerntechnologien und innovativer Lehrkonzepte. Als zentrale Schnittstelle innerhalb von Hochschule.digital Niedersachsen bündelt es Erfahrungen aus Vorgängerprojekten (wie ConnEx, Co3learn und SOUVER@N) und fungiert als Schnittstelle für alle Teilprojekte.
Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre (Servicekooperation) soll als Teilprojekt die Qualität und Effizienz der Services und Supportangebote für Lehrende und Studierende langfristig sicherstellen und steigern. Maßnahmen betreffen z.B. die Öffnung von Weiterbildungsangeboten oder die effiziente Entwicklung hochschulübergreifend nutzbarer Supportmaterialien.
Zentrale Ziele sind:
- Umsetzung systematischer Kooperationsstrukturen zwischen den Service-Mitarbeitenden der dauerhaften Einheiten
- Auf- und Ausbau einer strukturierten und hochschulübergreifenden Kooperation zwischen den mediendidaktischen Serviceeinrichtungen
- Aufbau eines landesweiten Mappings der Hochschulen in Bezug auf ihre Expertisen
- Erstellung eines Forums, dass die erfolgreichen Lehr-Lern-Konzepte über institutionelle Grenzen hinweg sichtbar, teilbar und nutzbar macht.
Leistungsdimensionen
Die Leuphana verantwortet das Teilprojekt Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre (Servicekooperation), eines der größten Projekte in diesem Verbund mit Beteiligung aller 20 Hochschulen.
Das Teilprojekt umfasst die folgenden sechs Arbeitspakete:
- Ausdifferenzierung und Implementation eines Expertise-Mappings
- Konzept zur Materialentwicklung
- Abstimmung und Öffnung von Weiterbildungsangeboten
- Aufbau eines nachhaltigen Servicenetzwerks
- Good-Practice-Forum für digitale Lehre
- Bedarfsmonitoring und Evaluation
Rahmendaten zum Projekt
Das Projekt Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre (Servicekooperation) ist Teil des „Digitale Lehre Hub Niedersachen“ (DLHN).
Projektlaufzeit: 01.10.2024 – 31.07.2028
Projektleitung: Leuphana Universität Lüneburg
Fördergeberin: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Dachinitiative: Hochschule.digital Niedersachsen (HdN)
Kontakt
Leitung
- Dr. Julia Webersik
Mitarbeitende
- Marieke Röben
Koordination
- Christina Durant