Details

KI für Sprache, Klänge und Musik in der Lehre

Ob asynchrone Lernformate, barrierearme Inhalte oder kreative Lernsettings – Sprache, Stimme, Klänge und Musik bieten vielfältige Potenziale für die Hochschullehre. Mit KI-gestützten Tools lassen sich Audioformate heute schnell, realistisch und niederschwellig umsetzen. Lehrende können so neue Zugänge zu Lerninhalten schaffen, Studierende aktiv einbinden und die mediale Vielfalt in ihren Kursen erweitern.

In diesem Workshop lernen Sie praxisnahe KI-Tools kennen, mit denen Sie z. B. Chatbots mit Spracheingabe steuern, eigene Inhalte vertonen, Hörspiele und Podcasts erstellen können. Auch das Erzeugen von Sprach-Übersetzungen sowie Musik und Soundeffekten mit KI-Tools wird vorgestellt.

Nach einem kompakten Überblick (90 Min) können Sie ausgewählte Tools in einer begleiteten Praxisphase (30 Min) direkt ausprobieren und Fragen stellen.

Voraussetzung: Neugier, Offenheit und Kenntnis darüber, was generative KI ist – dazu wird empfohlen, das folgende Video anzusehen https://www.youtube.com/watch?v=mxP3G2Jb2LM 

Datum/Zeit 18.11.2025 10:00-12:00 Uhr
Ort Online

Internet
VeranstalterLehrservice | Anke Brehl
Webseite | E-Mail
Referent*inDr. Sigrun Lehnert

sigrun.lehnert@leuphana.de
Leuphana Lehrservice

Zielgruppe Alle Lehrenden, offen für Externe
SpracheDeutsch
Anmeldebeginn 20.08.2025 12:30 Uhr
Anmeldeschluss 11.11.2025 22:00 Uhr
Anmeldung Anmelden
Kalender-Datei Download iCal Datei

Zurück zur Listenansicht