Details

Luschern erlaubt! – Kollegiale Einblicke in die Bewertungspraxis

Silent Reading, laute Erkenntnisse – kollegialer Austausch zu Gutachten und zur Kommunikation von Benotung

Mal den Kollegen und Kolleginnen über die Schulter schauen dürfen und fragen: Wie genau schreibst du ein Gutachten? Wie teilst du Noten mit? Was gelingt dir gut? Was hat sich in deiner Praxis bewährt?

Hierfür schaffen die beiden Referentinnen in dem Workshop einen Raum. Wir nutzen die Methode des silent readings, lassen uns inspirieren, fragen nach. Ein gemeinsames Mittagessen im Klippo gibt Raum für Austausch und Vernetzung, bevor dann am Ende Erkenntnisse gesichert und Transfer in die eigene Lehrpraxis sichergestellt wird.

Voraussetzung für das Gelingen: Jede und jeder legt auf den Tisch, was da ist. Auch „Unfertiges“ ist willkommen. Jede und jeder darf bei den Kolleg:innen „luschern“ und sich so Inspirationen für die eigene Lehrpraxis holen. Je mehr Menschen also etwas mitbringen, desto breiter wird der Einblick. Offen, kollegial, hilfreich.

Hinweis: Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Gruppe der LfbAs und unterstützt deren Wunsch nach Vernetzung und kollegialer Weiterbildung. Weitere interessierte Lehrende sind herzlich eingeladen, sich in dem kollegialen Format zu beteiligen.

Bitte eigenes Material mitbringen.

Datum/Zeit 29.10.2025 12:00-15:15 Uhr
Ort Zentraler Campus
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Raum: C14 .006

Lageplan

VeranstalterLehrservice | Anke Brehl
Webseite | E-Mail
Referent*inDr. phil. Julia Weitzel

Moderatorin und Coach
www.julia-weitzel.de/profile/

Anke Brehl

anke.brehl@leuphana.de
Leuphana Lehrservice

Zielgruppe Alle Lehrenden
SpracheDeutsch
Anmeldebeginn 09.10.2025 16:30 Uhr
Anmeldeschluss 22.10.2025 20:00 Uhr
Anmeldung Anmelden
Kalender-Datei Download iCal Datei

Zurück zur Listenansicht